Newsletter des Bereichs Bibel-Liturgie-Kirchenraum
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

Wie können wir in der Fähigkeit wachsen,

die liturgische Handlung voll zu leben?

Wie können wir weiterhin darüber staunen,

was bei der Feier vor unseren Augen geschieht?

Wir brauchen eine ernsthafte und belebende liturgische Bildung.

(Franziskus, Desiderio desideravi, 31)

 

Newsletter

des Bereichs Bibel-Liturgie-Kirchenraum 8/2022

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

Wie Sie oben vielleicht schon gelesen haben, setzten wir die Zitate von Papst Franziskus aus dem Apostolischen Schreiben Desiderio desideravi über die liturgische Bildung des Volkes Gottes fort. Am Ende dieses Newsletters finden Sie Informationen zu den nun wieder anlaufenden liturgischen Aus- und Weiterbildungen.

Zu Beginn den neuen Arbeitsjahres gibt es nun endlich auch Neues von den Editionsplänen für die offenen Lektionare und das Evangeliar. Um die Qualität der Liturgie in unserer Diözese zu fördern, bieten wir Ihnen auch diesmal wieder die Mögichkeit ein Evangeliar zu erhalten. Genaueres zur ersten von zwei Aktionen finden Sie weiter unten.

 

mit freundlichen Grüßen

Pia Hecht f.d. Team des Bereichs Bibel-Liturgie-Kirchenraum

 

Aktuelles und Tipps

 

DAS NEUE EVANGELIAR
im Handel ab November 2022

Ab November wird das neue Evangeliar verfügbar sein, das die Evangelien-Perikopen für die Sonn- und Festtage beinhaltet.

 

 

Zur Einführung bieten wir auch diesmal wieder Aktionen an. Die erste unserer beiden Aktionen stellen wir Ihnen heute vor.

 

Evangeliar-Aktion 1

Kennen Sie schon unsere Predigt-Lounge?

Dieser Onlinetreff (via Zoom) nimmt sich jeden Dienstag (16 bis 17 Uhr) das Evangelium für den kommenden Sonntag vor und bietet Input und Austausch.

Nehmen Sie bis Pfingsten 15 Mal an der Predigt-Lounge teil und Sie erhalten von uns ein Evangeliar für Ihre Pfarre.

 

 

VATIKAN AUF DER SUCHE NACH MUSIK
Können Sie komponieren?

Für das Heilige Jahr 2025 sucht der Vatikan aktuell eine Hymne. Zur Vertonung des bereits vorliegenden Textes wurde dazu nun ein internationaler Wettbewerb ausgeschrieben.

 

Literatur und Medien

 

LEKTIONAR Band IV
ab Dezember verfügbar

Im Dezember erscheint der 4. Band der Lektionare mit den biblischen Texten für die Geprägten Zeiten (Wochentage und Gedenktage der Heiligen in Advent und Weihnachtszeit, Fastenzeit und Osterzeit).

 

PRAXISBUCH NEU

lebensnah – persönlich – berührend

Symbolgottesdienste in Pflegeheimen und anderswo


Im vorliegenden Buch stehen die Bedeutungen der Symbole und das mögliche gottesdienstliche Handeln damit ganz im Zentrum. Symbole werden oft eingesetzt, um über deren Bedeutung zu sprechen. In Symbolgottesdiensten wird über ein Symbol nachgedacht und gesprochen, aber vor allem auch mit dem Symbol gehandelt.

 

DIE LIEDER DES GOTTESLOB
ab November im Handel verfügbar

Die Eigenteile des Gotteslob sind spezifisch für eine Region. Sie spiegeln viel von Kultur, Tradition und Glauensleben wieder. Das vorliegende Buch widmet sich diesen inhalten nun ganz konkret für Österreich und Bozen-Brixen.

 

Bildung und Termine

 

BIBEL-PFAD
Veranstaltungen vom Bereich Bibel-Liturgie-Kirchenraum:

 

Bibliolog: Bibel er-leben!

14.15-15.00 Uhr und 15.00-16.00 Uhr

Bibelwerk, Bräunerstraße 3

 

Schon mal eine Predigt vorbereitet?

17.15-18.15 Uhr und 18.45-19.45 Uhr

Quo vadis? Stephansplatz 6

 

Biblische Erzählfiguren

14.30-20.00 Uhr

Quo vadis? Stephansplatz 6

 

KOMMT UND FEIERT
Frischer Wind für die Sakramentenpastoral

Präsentation der Ergebnisse aus dem Prozess zur Sakramentenpastoral im Kindes- und Jugendalter.

Dazu erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

am Sa., 22. Oktober 2022, 9.30 - 13.00 Uhr,

im Kurhaus, Stephansplatz 3, 1010 Wien

auch einige Workshops.

 

LITURGISCHE AUS- UND WEITERBILDUNG

Vikariat Nord - Unter dem Manhartsberg

Bitte fragen Sie im Vikariatsbüro nach: +431 515 52-3235 bzw. vikariat.nord@edw.or.at.


Basiskurs - Einführung in die Liturgie

Grundmodul für alle liturgischen Ausbildungen im Vikariat Nord

Samstag, 5. November 2022, 9:00 - 17:30 Uhr,

(ohne Übernachtung)

Pfarrzentrum Hollabrunn, Kirchenplatz 5, 2020 Hollabrunn

Hinweis: Ein Basiskurs mit Übernachtung ist von 21.-23. April 2023 geplant

 

Vikariat Wien-Stadt

Bitte fragen Sie im Vikariatsbüro nach: +431 515 52-3438 bzw. email


Einführungkurs in den Dienst der Lektorinnen und Lektoren

Sa., 15. Oktober 2022, 9 - 17 Uhr

 

Grundkurs für Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer

Fr., 21. Oktober 2022, 13.45 – 19.30 Uhr

 

Vikariat Süd - Unter dem Wienerwald

Bitte fragen Sie im Vikariatsbüro nach: +431 515 52-3618 bzw. email

 

Lektorenkurs

7. & 8. Oktober im BZ St.Bernhard in Wiener Neustadt

Freitag: 18-21 Uhr und Samstag: 9-16 Uhr

 

KIRCHENMUSIKALISCHES

Hinweise vom Referat für Kirchenmusik & co
Anmeldung unter kirchenmusik@edw.or.at


Gesamte Programmübersicht (pdf)

 

Vikariat Nord - Unter dem Manhartsberg

Orgelspaziergang Stockerau
Funktion und Klang
Magª. Melitta Ebenbauer & Mag. Johannes Lenius
So, 2. Oktober 2022, 14.45–17.30 Uhr

Evang. & Kath. Pfarrkirchen Stockerau
Treffpunkt: Evangelische Pfarrkirche,
Manhartstraße 24, 2000 Stockerau

 

Praxis Liturgiegesang
Gabenbereitung und Kommunion

Sa, 22. Oktober 2022, 9.00–11.00 Uhr
Pfarrhof Ernstbrunn
Kirchenplatz 1, 2115 Ernstbrunn

 

Vikariat Wien-Stadt

Kantorendienst – Basiskurs
Theorie und Praxis
Mag. Michał Kucharko & MMag. Daniel Mair
Fr, 30. September, 14. Oktober,
18. November, 16. Dezember 2022,
18.00–21.00 Uhr
Diözesankonservatorium für
Kirchenmusik
Stock im Eisen-Platz 3/IV, 1010 Wien

 

Chorliteraturabende
Advent und Weihnachten
Mag. Michał Kucharko
Mi, 28. September, 12. Oktober,
9. November 2022, 19.15–21.00 Uhr
Pfarre Neumargareten
Flurschützstraße 1A, 1120 Wien

 

Gregorianischer Choral
Spiritualität und Praxis

Fachspezifische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
MMag. Daniel Mair
Sa, 1. Oktober, 19. November,
3. Dezember 2022, 14. Jänner 2023,
13.30–17.00 Uhr
Diözesankonservatorium für
Kirchenmusik
Stock im Eisen-Platz 3/IV, 1010 Wien

 

 

Vikariat Süd - Unter dem Wienerwald

Orgelabend »Macht hoch die Tür«
Vorstellung von Orgelliteratur für die
Advent- und Weihnachtszeit
Di, 18. Oktober 2022, 19.45–21.45 Uhr
Dom, 2700 Wr. Neustadt

 

KIRCHLICHE KUNST UND DENKMALPFLEGE

inkl. Ausbildung für Mesnerinnen und Mesner

 

Referat für Kunst und Denkmalpflege

 

+431 51552-3439 bzw. email

 

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen und möchten ihn künftig selbst erhalten.

Hier melden Sie sich an.

 

Rückmeldungen zum Newsletter an liturgie@edw.or.at.

 

Impressum gem. § 107 TKG, § 5 ECG und §25 Mediengesetz:       
Dienstanbieter, Medieninhaber und Herausgeber:        
Pastoralamt der Erzdiözese Wien, Stephansplatz 6/5, 1010 Wien,            
DVR-Nummer: 0029874 (104)          
Grundlegende Richtung:     
Informations- und Kommunikationsorgan des Pastoralamts der Erzdiözese Wien

 
Newsletter abmelden