Aktuelles für Mitarbeiterinnen und Interessierte
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Internet ansehen

Ernte: Fülle und Dank

Manche fragen: Wofür sollen wir danken?

Für die Gaben, die wir erhalten haben!

Manche fragen: Ist das heute noch nötig?

Es ist heute nötiger als je zuvor!

Manche fragen: Wie sollen wir danken?

Durch unser gemeinsames Denken, Beten und Singen!

Manche fragen: Wem sollen wir danken?

GOTT!

 

herbstliche Grüße,
Eure Doris Hartl

(Dekanatsleiterin in Stockerau, Leiterin Arbeitskreis Gemeinschaft der kfb Wien,
Gestalterin dieser Ausgabe)

 

Aktuelles:

 

Inmitten der abgeernteten Felder

 

Doris Hartl erzählt vom Erntedank in ihrer Pfarre, wo dem traditionellen Fest neue Aspekte hinzugefügt wurden. Für die Menschen verband sich Tradition und Beständigkeit mit neuen Werten wie Müllvermeidung, Naturschutz und umweltfreundlicher Konsum. weiterlesen


 

Bienenwachstuch selbstgemacht!

Eine tolle und umweltfreundliche Verpackungsalternative: die Tücher eignen sich zum Abdecken, Frischhalten, Einfrieren und Verpacken.
Doris Hartl zeigt, wie´s geht ...

 

Nachgefragt: Erntedank

Umfrage unter Frauen aus Kleinwilfersdorf

  • Was bedeutet für Dich Erntedank?
  • Ist es auch heute noch aktuell?
  • Gibt es neue Aspekte für dieses Fest?
  • Erntedankfest in Deiner Kirche – wirst Du mitfeiern?

 

 

Tipps für die Schöpfungszeit

(1. September bis 4. Oktober)

 

 

TERMINE

 
 

KATHOLISCHE FRAUENBEWEGUNG ERZDIÖZESE WIEN

 

Stephansplatz 6/5/540

1010 Wien

T.: 01/51 552 - 3345

E.: kfb.wien@edw.or.at

http://wien.kfb.at

 
Ich möchte keine Zusendungen mehr - Newsletter abmelden