Aktuelles für Mitarbeiterinnen und Interessierte
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Internet ansehen

NEUBEGINN – ENTSCHEIDUNGEN -

und von der Kunst eine kluge Wahl zu treffen

 


Segen für einen Neubeginn

von Linde Harttmann, Baldham

 

Gesegnet sei Dein Mut zum Abschiednehmen,

dein Fortgehen.

Deine Hände lösen sich von bekannten Aufgaben

und werden frei für Deine neue Arbeit.

Gesegnet sei dieses Ende hier.

 

Gesegnet sei Deine Lust zur Veränderung,

deine Entwicklung.

Deine Füße treten aus bekannten Bahnen

und bewegen sich frei auf neuen Pfaden.

Gesegnet sei Deine Lebendigkeit unterwegs.

 

Gesegnet sei Deine Kraft zum Neubeginn

wie in einer Geburt.

Du lässt Dich ausstoßen an Vertrautem,

dein Blick wird frei für neue Möglichkeiten.

Gesegnet sei Dein Anfangen dort.

 

Lebendiges Wasser stärke Deine Hände,

lebendiger Wind beflügle Deine Füße,

lebendiges Licht öffne Deine Augen

und erleuchte Dein Herz.

Amen


Herzliche Grüße,
Franziska Berdich und Rosi Gmeiner

(Gestalterinnen dieser Ausgabe)

 

Aktuelles:

 

Was kann ich? Will ich? Soll ich?

Von der Kunst sich richtig zu entscheiden

 

An den Weggabelungen des Lebens eine kluge Wahl zu treffen, beschäftigt uns immer wieder – viele auch gerade jetzt zum Jahreswechsel. 

Beitrag der Theologin Melanie Wolfers weiterlesen

 

Entscheiden heißt in eine Richtung gehen!

 

Doris Hartl, Johanna König-Ertl, Annemarie Huber und Hannelore Trauner-Pröstler berichten von der Kunst, Entscheidungen zu treffen. Weiterlesen

 

Entscheidungsmethode "10-10-10"
nach Suzy Welch

 

Ritual: Die Herzens-Mitte-Entscheidung
von Johanna König-Ertl

 

Familienfasttag - Bildungsveranstaltungen

 

Auf Grund der derzeitigen Unsicherheiten werden alle Bildungsveranstaltungen zum Familienfasttag in Präsenz 2021 abgesagt.

 

Alternativ gibt es zwei Termine Online: 

  • Donnerstag, 28. Jän., 17.00 - 18.30
  • Dienstag, 9. Feb., 18.30 - 20.00

Außerdem gibt es zwei Filme zum Thema Ernährungssouveränität und zum Modellprojekt aus Guatemala. Weiterlesen

 

Kreativität als Teil der Lösung

 

Kaum sind die Feiertage vorbei kommt auch schon das berühmte "Restlessen". In Österreich landen jährlich 1 Million Tonnen Lebensmittel im Müll. Das Übriggebliebene kreativ zu verwerten ist eine hohe Kunst.

Anregungen dazu gibts im neuen Kochbuch der NÖ Umweltverbände.

Wir haben 10 Exemplare zu vergeben!

 

Termine im Februar - ONLINE!

 
 

KATHOLISCHE FRAUENBEWEGUNG ERZDIÖZESE WIEN

 

Stephansplatz 6/5/540

1010 Wien

T.: 01/51 552 - 3345

E.: kfb.wien@edw.or.at

http://wien.kfb.at

 
Ich möchte keine Zusendungen mehr - Newsletter abmelden