Das wöchentliche Infomagazin der Erzdiözese Wien
themakirche schlecht zu sehen?
themakirche im Portal lesen

Viel weiß man nicht über Nikolaus, den Bischof von Myra, der im 4. Jahrhundert gelebt hat. Aber die Legenden haben alle etwas gemeinsam: Er war berührt von der Not seiner Mitmenschen und hat vielen geholfen, nicht sichtbar, sondern im Verborgenen. Als ein Vater die Mitgift für seine drei Töchter nicht zahlen konnte, soll er heimlich nachts drei Goldklumpen im Fenster hinterlegt haben. Auch heute gibt es Nikoläuse: Ein anonymer Spender hat diese Woche einer Familie aus Niederösterreich geholfen, deren Haus durch das Hochwasser zerstört worden war. Der Unbekannte spendete 100.000 Euro – weil ihn das Schicksal der Familie besonders berührt hat. Solche Wohltäter sind selten. Doch andere Menschen beschenken können wir alle, auch im Kleinen: Mit einem Lächeln, mit Aufmerksamkeit, einem lieben Wort. Wie viel bewirken diese kleinen, aufrichtigen Gaben – auch ohne roten Mantel und Rauschebart.

 

Kardinal Christoph Schönborn

 

themakirche: top news


 

Kardinal Schönborn verleiht die Missio Canonica auf Dauer an 60 Religionslehrerinnen und Religionslehrer

Mit den Worten „Lebt und verkündet das Evangelium Christi in Wort und Tat“, beauftragte Kardinal Christoph Schönborn die Religionslehrerinnen und -lehrer im Stephansdom.
mehr

 

Menschen mit Behinderung feierten Gottesdienst im Stephansdom

Weihbischof Scharl: "Menschen mit Behinderung gehören in die Mitte unserer Gesellschaft und Kirche".
mehr mit Bildergalerie

 

Schönborn: Brauchen Brückenbauer und will als solcher wirken

Der Wiener Kardinal mahnt in der ORF-Pressestunde bei den Themen Flucht, Migration und Integration "weniger Emotion, mehr Sachverstand" und "unverhandelbare Grundwerte" ein.
mehr

 

50 Jahre Neokatechumenaler Weg in Österreich

Seit 50 Jahren ist der Neokatechumenale Weg in Österreich aktiv. Diese katholische Glaubensbewegung, die 1964 in Spanien ins Leben gerufen wurde, hat sich mittlerweile weltweit in über 135 Ländern etabliert und in Österreich tiefe Wurzeln geschlagen.
mehr

 
 

themakirche: thema im Organisationshandbuch

 
 

Material zur Bewerbung der Dankfeier mit Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn am 18. Jänner 2025


Wir bieten Ihnen Vorlagen für den Plakataushang, das Pfarrblatt und Social Media an. Für die Bewerbung auf Ihrer Website nützen Sie bitte die Facebook- oder Instagram-Vorlagen.

 

themakirche: thema bei Ihnen in der Gemeinde


 

themakirche: gesehen auf meinefamilie.at


 

1. Adventwoche: "Prioritäten setzen"

Hast du dir schon überlegt, was du bis Weihnachten noch alles erledigt haben möchtest? Im neuen Podcast von Gabi Neuschmid, siebenfache Mama und Bloggerin aus Tirol, erfährst du, wie du in dieser ersten Adventwoche deine Prioritäten richtig setzen kannst.

 

themakirche: thema im SONNTAG


 

themakirche: termin tipps


 

„Die Zeit nimm i ma!“ – Thomas Stipsits lädt ein zu „Stille schenken“

Mit Beginn der Adventzeit ruft der österreichische Kabarettist Thomas Stipsits erneut zur besonderen Aktion „Stille schenken“ auf. Sein Motto: „Still sein. Dann passiert’s! Die Zeit nimm i ma!“
mehr

 

11. & 18. Dezember, 17 Uhr
Herbergsuche in der Deutschordenskirche
Singerstrasse 7, 1010 Wien.

 

12. Dezember, 20 Uhr
Young Mission Praise: Adventlicher Lobpreisabend für junge Menschen im Stephansdom

 

ab 8. Jänner 2025

Mission Possible
Wie gelingt Mission und Dialog heute? Entdecke in 10 Schritten, wie du Menschen neu begegnen kannst und Glauben erlebbar machst.
7 Mittwochabende + 1 Wochenende mit Impulsen, Diskussionen, Praxisaufgaben und Gebetszeiten.

 
 

themakirche: Tipps - für den Advent

 
 

Der „Inzersdorfer Sternenhimmel“

Rund 400 Sterne hängen in der Advent- und Weihnachtszeit von der Decke der Inzersdorfer Kirche. Sie sollen zeigen, dass wir unter einem guten Stern leben: unter dem Schutz und Segen Gottes.
mehr

 

Adventkalenderinitiativen - eine Auswahl:

 

Weihbischof Stephan Turnovszky: Weihnachten entfacht die Nächstenliebe

Wieso gedeiht Nächstenliebe scheinbar zu Weihnachten am besten? Weihbischof Stephan Turnovszky macht sich zu dieser Frage seine Gedanken...

 

Der Film Konklave füllt derzeit unsere Kinos, die Christkindlmärkte locken mit ihrem Zauber, und selbst der „echte Nikolaus“ liegt vielen am Herzen. Christliche Ästhetik, Rituale und Traditionen sind für den Großteil unserer Mitmenschen von Bedeutung. Kardinal Schönborn brachte es am Sonntag in der Pressestunde auf den Punkt: Der Großteil der Österreicher wünscht sich, dass unser Land christlich bleibt. Doch wahre christliche Werte verlangen mehr als Nostalgie und Brauchtum – sie erfordern echtes Engagement.

 

Vielleicht überlegen Sie, den Preis eines Kinotickets für den Film Konklave sinnvoller zu investieren? Zum Beispiel bei der Crowdfunding Kampagne von Mama’s Café, eine Initiative der St.Elisabeth-Stiftung, sorgt ganz konkret dafür, dass Wien ein Stück weit mehr christlich bleibt.

 

Wir wünschen Ihnen einen gesegneten Sonntag – in diesem Jahr das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, ein Fest, das tief in der österreichischen Geschichte und Identität verwurzelt ist – und einen weiterhin inspirierenden Advent.


Katharina Spörk und Georg Schimmerl 





THEMA KIRCHE

 

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der Erzdiözese Wien

 

Stephansplatz 4

1010 Wien

Tel.: +43 1 515 52-3971


 
Wenn Sie den Newsletter themakirche nicht mehr beziehen möchten, dann klicken Sie bitte diesen Link.