Verkündigung & Jüngerschaft
Die hier aufgelisteten Beispiele haben den Anspruch, dass sie über die bisherigen Aktivitäten einer Pfarre (z.B. offene Kirchen, ...) hinausgehen und Impulse für die Zukunft geben können. Sie verdeutlichen, dass die Entwicklungsräume und Gemeinden Verantwortung für die Stärkung des Glaubens ihrer Mitglieder übernehmen.
Innovation in Corona-Zeiten
Dankbarkeitstagebuch (Jesuiten) |
Mit dem Dankbarkeitstagebuch wollen wir Ihnen in der Zeit der Corona-Pandemie zur Seite stehen. Die Ignatianische Spiritualität und die damit verbundene Seelsorge der Jesuiten hilft vielen Menschen gerade auch in Krisenzeiten. |
App "Actionbound" für Themenspaziergänge |
Mit der App Actionbound können einfach Spaziergänge durch Kirchen und in der Öffentlichkeit mit Informationen verknüpft werden. Mehr Informationen zu https://de.actionbound.com/
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Die Katholische Aktion hat es nun mit einer Schnitzeljagd zum Thema Fleischkonsum ausprobiert. |
Tägliche Video-Impulse |
Als Investment für die eigene Jüngerschaft zählen alle Formen von unterschiedlichen Impulsen. In manchen Entwicklungsräumen werden diese Impulse vom Pfarrer (Baden-St. Stephan, Obersdorf, Poysdorf, Purkersdorf, …) via Facebook oder Youtube gegeben, vom Pastoralteam (St. Johann Nepomuk, St. Rochus, …) oder von ganz unterschiedlichen Personen aus der Pfarre (Zur Frohen Botschaft, Neuguntramsdorf, …) gegeben, was Beispiel des gemeinsamen Priestertums zum Ausdruck bringt. |
Spirituelle Videokonferenzen |
Immer mehr Gemeinden und Entwicklungsräume wagen sich an das Thema gemeinsam Beten und persönlicher Austausch über Videokonferenzen heran. So bietet die Pfarre St. Nepomuk einen Zoom-Einkehrtag an, ein Zoom-Taizé-Gebet ist geplant und die Pfarre Canisius macht eine Online-Bibelgruppe. Aber auch einzelne Jungschar-Gruppen - auch in der Pfarre St. Nepomuk - organisieren sich über diesen Weg neu. Tipp: Gemeinsam Beten: über Telefon, Skype & Co | Tipps und Tricks |
Online-Alphakurs |
Der Start des Online-Alphakurses der Gemeinde "Zentrum Johannes Paul II" zeigt, dass die eine oder andere Aktivität auch online übersetzbar ist. Wie es gehen könnte, zeigt Alpha Österreich in einem kleinen Video-Clip. Und was bei Alpha klappt, kann ja auch für anderes funktionieren. ;) |
Rebranding Angelus-Läuten |
Seit jeher laden die Kirchenglocken in Hörweite oder als Handy-Weckruf zum gemeinsamen Gebet. Ein Rebranding meint, dass einer alten Sache durch eine neue Idee wieder Kraft eingehaucht wird. So schlägt die Pfarre Franz von Sales ihren Mitgliedern in dieser Zeit vor, täglich um 12 Uhr (gemeinsam) das Lied zu singen: Voll Vertrauen gehe ich den Weg mit dir Gott. |
E-Learning |
Neben dem kleinen Bibelkurs des Katholischen Bibelwerks, werden auch erste Erfahrungen der Pfarren für Katechesen (auch in anderen Sprachen) gesammelt. |
Missionarische Wanderwege |
Die Währinger Glaubensbäume und der Gaubitscher Bibelweg sind stumme Zeugen der Heilgeschichte und laden zum Nachdenken ein. mehr auf apg21.at |
KEK-Jesus-Weg durch Aspern |
Eine Innovative Idee, Erstkommunionkindern einen individuellen Einstieg in die Vorbereitung zu ermöglichen: der KEK-Jesus-Weg! |
Innovationen im Kirchenjahr
Herbst | Vater-unser-Tag |
Am Samstag, den 10. September 2016, lud die Pfarre Laa zum gemeinsamen Vater-unser-Gebet auf den Stadtplatz ein. mehr auf apg21.at |
Allerheiligen | Nacht der 1000 Lichter an All Hallows Eve |
Lichter, Impulse, Texte, Musik, begehbare Labyrinthe und Lichterwege sollen dazu anregen, ruhig zu werden und dem "Alltagsheiligen" in sich selbst zu spüren. mehr auf apg21.at |
Advent | Gott zu den Menschen bringen |
Eine deutsche Pfarre hatte die Idee einen Container mit der Aufschrift "Gott kommt nach Herne" in der Einkaufsstraße der Stadt aufzustellen, um so den Menschen die Botschaft von der Menschwerdung Christi nahe zu bringen. |
Advent | Weihnachtslieder auf der Straße |
Eine missionarische Aktion einer englischen Pfarre. Mehrmals singen sie gemeinsam Adventlieder mit Touristen, Geschäftsleuten und Passanten auf der Straße. Inklusive kurzem Impuls und Einladung zur nächsten Veranstaltung. mehr aus einem Bericht aus England |
Advent | Kindermusical am Heilig Abend |
Im Seelsorgeraum Harzberg wurden am Heiligen Abend das Musical "Eine himmlische Aufregung" von Kindern der Volksschule Gainfarn und des KISI CLUBs aufgeführt. |
Fastenzeit | Ash to Go |
Am 6. März 2019 luden vier Priester auf dem Hauptplatz in Wiener Neustadt und zwei Priester in Wien, auf der Wiedner Hauptstraße zum Empfang des Aschenkreuzes. mehr auf apg21.at |
Innovative Ideen zu Advent & Weihnachten
Adventkranz-Bastel-Set zum Vorbestellen (St. Elisabeth) |
Eine innovative Idee aus der Pfarre St. Elisabeth zum Thema Adventkranzbinden, nämlich ein Adventkranz-Bastel-Set zum Vorbestellen - und wie man dabei auch heuer im Corona-Jahr die Jungschar finanziell unterstützen kann.
Bitte beachten Sie bei der Durchführung die aktuellen Vorgaben zur COVID-Prävention. |
Online-Exerzitien (Johannesgemeinschaft Marchegg) |
Beschreibung Mehrtägige Adventexerzitien als Online-Format mit 4 Impulsvorträgen und Übungen zur persönlichen geistlichen Vertiefung zu Hause dazwischen.
Bitte beachten Sie bei der Durchführung die aktuellen Vorgaben zur COVID-Prävention. |
Auf dem Weg nach Weihnachten (Pfarre Aspern) |
Beschreibung der Idee Eine Kooperation von ca. 15 Lektor*innen, die - nach Zustimmung des Verlags - die 25 Texte aus Richard Rohrs Buch "Auf dem Weg nach Weihnachten" lesen. Die Audiodateien werden dann Tag für Tag vom 1. - 25. Dezember auf die Website der Pfarre gestellt. Jeder Text beginnt mit einem Bibelzitat und endet mit einer Frage, die als Anregung den Bezug zum eigenen Leben herstellt und Stolpersteine auf dem Weg zu Gott erkennen helfen. Die einzelnen Lesungen dauern ungefähr 5 Minuten und lassen sich gut auch in ein volles Tagesprogramm einbauen.
Herausforderung Da wir eine große Pfarre sind, war es nicht sehr schwer Lektor*innen zu finden, die mitmachen wollten. Auch das technische Know-how haben fast alle. 25 zu motivieren war dann doch zu schwierig, so sind einzelne Personen mehrfach zu hören. Viel Arbeit wartet noch auf den Administrator der Website, der aber ein absoluter Profi ist.
Zielgruppe Alle Pfarrgemeindemitglieder und Freund*innen unserer Pfarrwebsite.
Kosten Keine
Material Kopien der Texte
Aufwand Großer Aufwand für Handling der Dateien für die Website, ein paar Stunden für die Organisation (Kontakt mit Verlag, Information der Lektor*innen, vereinzelt technische Hilfe), geringer Aufwand für Erstellen der Datei durch einzelne(n) Lektor*in.
Link zum Projekt Ab Dezember www.aspern.at
Name Brigitta Mychalewicz
Entwicklungsraum/Pfarre Pfarre Aspern
E-Mail-Adresse brigitta.mychalewicz@schule.at
Bitte beachten Sie bei der Durchführung die aktuellen Vorgaben zur COVID-Prävention. |
Video-Adventkalender (Inzersdorf - St. Nikolaus) |
Mit täglichen Videos, die auf der Pfarr-Website online gestellt werden. Lauschen Sie den Geschichten, singen und beten Sie mit!
Bitte beachten Sie bei der Durchführung die aktuellen Vorgaben zur COVID-Prävention. |
Innovative Gesprächsformate
Alphakurs |
Alphakurse sind eine bewährte Form um in 10 Abenden einen Einstieg in die Jüngerschaftsschule zu erleben und andere Menschen einzuladen. In 15 Dekanaten finden Alphakurse statt. |
Theologie vom Fass |
Theologie vom Fass ist eine Apostolatsinitiative von Jugendlichen für Jugendliche, unter dem Motto: "Wenn die Menschen nicht zur Kirche gehen, muss die Kirche zu den Menschen kommen!" |
Hausbesuche |
In der Fastenzeit haben Frauen und Männer der Pfarre St. Rochus (1030 Wien) alle Wohnungen im Pfarrgebiet aufgesucht. |
Ideen zur Zusammenarbeit im Entwicklungsraum
Martinsfest im Pfarrverband |
Der Pfarrverband KaRoLieBe, der sich aus den Pfarren Kalksburg, Liesing und Rodaun zusammensetzt, feierte am 10. November 2019 gemeinsam das Martinsfest. |
Herbergsuche im Entwicklungsraum |
Machen auch Sie sich auf zu einer Herbergsuche, auf die Suche nach adventlicher, stiller Besinnlichkeit. |
Informationen und Kontakte