Bedankung von Ehrenamtlichen
Eine zentrale Aufgabe in der Arbeit mit Ehrenamtlichen ist eine Anerkennungskultur, die sich in unterschiedlichen Formen ausdrückt: durch persönliche oder öffentliche Worte; durch Geschenke für Ehrenamtliche (z.B. Weihnachten, Mitarbeiterfest, …); durch Gestaltungsspielraum!!!; durch kirchliche Orden.
Mögliche Geschenke für Ehrenamtliche
Täglich inspiriert von Gottes Wort - Schrifstellenkalender |
Der Schriftstellenkalender 20/21 ist der ideale analoge Begleiter für das tägliche Leben. Die Bibelstellen verweisen auf die Lesungen, die jeweils an diesem Tag in der Eucharistiefeier gelesen werden. Der Kalender umfasst die Monate September 2020 bis Dezember 2021. Eine Hilfe für das eigene geistliche Leben und als Geschenk für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geeignet.
Preis: 1,00 EUR Erhältlich im Online-Shop bzw. Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Zwettlerhof |
Dankkarte (Blumenstrauß) |
Visitkartengröße (8,5 x 5,5 cm) mit leerer Rückseite zum Beschreiben. Preis: 0,04 EUR Erhältlich im Online-Shop oder im Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Zwettlerhof |
Dankkarte (Herzlichen Dank) |
Visitkartengröße (8,5 x 5,5 cm) mit leerer Rückseite zum Beschreiben. Preis: 0,04 EUR Erhältlich im Onlineshop oder im Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Zwettlerhof |
Dankkarte (Margariten) |
Visitkartengröße (8,5 x 5,5 cm) mit leerer Rückseite zum Beschreiben. Preis: 0,04 EUR Erhältlich im Onlineshop oder im Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Zwettlerhof |
Dankkarte (Splash) |
Visitkartengröße (8,5 x 5,5 cm) mit leerer Rückseite zum Beschreiben. Preis: 0,04 EUR Erhältlich im Onlineshop oder im Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Zwettlerhof |
Dankkarte (Sprachen) |
Visitkartengröße (8,5 x 5,5 cm) mit leerer Rückseite zum Beschreiben. Preis: 0,04 EUR Erhältlich im Onlineshop oder im Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, Zwettlerhof |
Kirchliche Orden
Als diözesaner Orden wird der Stephanusorden (Ehrenzeichen vom hl. Stephanus) vom Erzbischof von Wien für besondere Verdienste um die Erzdiözese Wien verliehen. In der Regel wird der Orden nur an Personen verliehen, die bereits das 40. Lebensjahr vollendet haben, sich durch einwandfreie Lebensführung auszeichnen und nicht Kleriker, Ordensmitglied oder in einer kirchlichen Einrichtung angestellt sind.
- Stephanusorden in Gold (sg) wird verliehen für Verdienste, die den Bereich der gesamten Erzdiözese betreffen.
- Stephanusorden in Silber (ss) wird verliehen für Verdienste, die über eine einzelne Pfarre hinausgehen, nicht aber den ganzen Diözesanbereich betreffen.
- Stephanusorden in Bronze (sb) wird verliehen für Verdienste, die über den Bereich einer Pfarre nicht hinausgehen.