Saturday 22. March 2025

Unsere Bildungsangebote


Die Fachgebiete des Bereichs "Kirche im Dialog" bieten Vorträge und Workshops zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen an.

 

Eine aktuelle Auflistung sowie weitere Informationen zu den Inhalten finden Sie hier.

 

 

[1] Stephansplatz 6 | Stiege 1

Ökumene
5. Stock | Zimmer 503

Weltkirche & Entwicklungszusammen-arbeit
6. Stock | Zimmer 663

 
[2] Stephansplatz 4 | Stiege 7

Interreligiöser und Interkultureller Dialog
1. Stock

Weltanschauungs- und Sektenfragen
1. Stock

 

Beherrschen - Bewahren - Verbunden sein

 

Mittwoch, 26. März 2025, 09:00 - 18:00 Uhr – Salzburg, Bildungshaus St. Virgil

Religionen und ihre ökologischen Potenziale
 

In keiner bisherigen Epoche ist das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt derart kritisch betrachtet worden wie heute. Und das aus gutem Grund, verdichten sich doch Berechnungen und Erfahrungen ökologischer Katastrophenszenarien.
 

Welche Rolle spielten und spielen dabei die verschiedenen Religionen? Wie deuten sie diese Erfahrungen?  Zu welchem Verhalten motivieren sie Menschen? Welche Potenziale stecken in ihnen zur Überwindung gegenwärtiger Krisen?
 

Die Frage nach einem lebenswerten Planeten Erde für morgen wird immer mehr auch zum Schauplatz ideologischer Verhärtungen auf allen Ebenen von Gesellschaft und Politik.

 

Die Tagung untersucht, welchen Beitrag hier Religionen (nicht) leisten und welche ökologischen Potenziale in den Religionen stecken.

 

Die Tagung beginnt mit dem öffentlichen Vortrag „Widerstand aus christlicher Überzeugung“.

 

Referierende sind u.a.:


Jörg Alt SJ

Sozialwissenschaftler, Sozialethiker, Aktivist, Nürnberg

 

Ursula Kowanda-Yassin

Islamwissenschaftlerin, Erwachsenenbildnerin, Autorin, Wien

 

Markus Ladstätter

Religionswissenschaftler, Private Pädagogische Hochschule Augustinum Graz

Johannes Tintner-Olifiers

 

Umweltwissenschafter, Senior Manager, Sustainability Services bei EY denkstatt, Lektor an der BOKU Wien

 

Markus Vogt

Professor für Christliche Sozialethik, Ludwig-Maximilians-Universität München

 

Beitrag: € 65,-

€ 35,- für Studierende

 

 

Kooperation von St. Virgil Salzburg und Kommission Weltreligionen der Österreichischen Bischofskonferenz mit Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Private Pädagogische Hochschule Augustinum Graz und Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen der Universität Salzburg

 

 

 

Folder zum Download                          Anmeldung (St.Virgil)

Pastoralamt der ED. Wien Kirche im Dialog
Stephansplatz 4/7/1
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile