#beblessed2022
"Hol dir eine Extraportion Segen und Selbstvertrauen für deine Matura.“
Dieser Einladung waren am Dienstag, 26. April 2022 zahlreiche Maturanten*innen in den Wiener Stephansdom gefolgt. Sie stehen gefühlt vor einer der größten Challenges ihres Lebens. Noch einmal aufraffen und anpacken. Die letzten Meter mit gutem Zuspruch (bene-dicere, segnen) meistern. Als sichtbares Zeichen wurde dazu bereits am Vortag im Dom eine große Kletterwand errichtet.
Genau zwischen Notenschluss der 8. Klasse und Schulschluss/Maturastart fand daher der Segensgottesdienst #beblessed2022, geleitet von Generalvikar Nikolaus Krasa und Constanze Huber von #weilmaglaubn, statt. Musikalisch leitete Worshipleiterin Anna Schinnerl mit Band die Mitfeiernden im Gebet an.
Die überzeugte Zusicherung aus Psalm 139 "Du umschließt mich von allen Seiten und legst deine Hand auf mich!" stand beim Segensgottesdienst als biblisches Motiv im Zentrum. Generalvikar Nikolaus Krasa spannte den Bogen von seinen eigenen Erfahrungen bei der Matura mit Blick auf die versammelten jungen Menschen und ihre Herausforderungen bis hin zu den Challenges in der Kletterwand.
Diese bezwang er gemeinsam mit Johannes Hofherr aus dem österreichischen Kletter-Nationalteam. Das bot natürlich Gelegenheit zum Gespräch über eigene Matura-Erfahrungen. Dem schlossen sich auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Dompfarrer Toni Faber an.
Der Gottesdienst schloss mit einem gemeinsamen Segensgebet über die Maturanten*innen.
Dieses gibt es demnächst hier auch nochmals zum Downloaden und zuhause Beten.
Auch die Möglichkeit zu einem persönlichen Segen gab es im Anschluss an den Gottesdienst.
Ein daran angelehntes Segensgebet gibt es hier zum downloaden und teilen.
"Heute brennt eine Kerze für dich im Dom."
Doch auch über den Gottesdienst hinaus wurde den Maturanten*innen der Segen Gottes und das fürbittende Gebet in ihren aktuellen Challenges zugesprochen.
Via Smartphone konnten sich die Mitfeiernden während des Gottesdienstes wünschen, dass an den Tagen der schriftlichen Matura eine Kerze für sie im Stephansdom brennen soll. Diese werden dann pünklich an den gewählten Maturatagen durch Toni Faber, Nikolaus Krasa, Constanze Huber, Anna Schinnerl und Kardinal Schönborn entzündet – als Zeichen, „dass wir heute an dich denken und für dich beten“.
Um diese Zusage der Begleitung und des Segens auch spürbar und be-greifbar werden zu lassen, gab es für die Maturanten*innen als Segenszeichen ein Stück Seil mit Knoten als Schlüsselanhänger. Möge die Matura für sie von einer Challenge zu einem Schlüsselmoment werden.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es am Stephansplatz für die Maturanten*innen noch eine Chill-out-Zone und die Gelegenheit im Dom mit festem Griff und von allen Seiten gut abgesichert eine Kletterwand zu bezwingen.
"Die Anstrengungen der letzten Meter lohnen sich! Keine Angst davor!“
[youtube: error - youtube url seems not to be correct, need v-parameter - usage: youtube type url width height]
Bereits zuvor gab es die Möglichkeit einen Trip durch das Angstloch zu gewinnen. Klingt seltsam? Ist es aber nicht. Das Angstloch ist eine kleine Türe im hohen Südturm dem Domes. 110 m hoch. Dort ging es durch und dann außen weiter hinauf bis an die Spitze in 137m Höhe.
Hier gibts den Bericht darüber.