Sunday 24. September 2023

Besuchen Sie uns auf Instagram

@spiritualitaet_edw

 

... und Facebook!

@spiritualitaet.wien

Geistliche Gedanken, die die Seele nähren

 

von P. Thomas Gertler SJ

Impuls der Woche

 

Team Spiritualität

Das "Thementeam Spiritualität" ist Teil des Bereichs "Christsein-Christwerden" (vormals "Referat für Spiritualität" bzw. "Förderung Geistlichen Lebens").

Die Email-Adressen spiritualitaet@edw.or.at sowie fgl@edw.or.at sind nicht mehr gültig. Verwenden Sie stattdessen bitte: christsein-christwerden@edw.or.at.

Vielen Dank!

Beten lernen

Ignatianische Schriftbetrachtung

 

1. Vorbereitungen:

  • Den Platz bereiten, wo ich beten möchte: Kerze, Bild, den Bibeltext bereit legen …
  • Störungen soweit als möglich ausschalten: Telefon stumm schalten, evtl. Bescheid geben, dass ich jetzt nicht gestört werden möchte …
  • Die Dauer des Gebetes festlegen (und auch einhalten).

 

2. Still werden:

  • Eine Körperhaltung einnehmen, die für mein Gebet passt.
  • Zur Ruhe kommen. Ein paar Atemzüge lang auf meinen Atem achten.

 

3. Vorbereitungsgebet:

  • Gott sieht mich liebevoll an.
  • Gott bitten, dass meine Aufmerksamkeit ganz auf ihn hin ausgerichtet ist.
  • Mit einem äußeren Zeichen die Gebetszeit beginnen (Kreuzzeichen, Verneigung …).

 

4. Mich der Bibelstelle zuwenden:

  • Den Text einmal zur Gänze lesen. Dann den Text Wort für Wort langsam lesen.
  • Mir die Szene vorstellen. Die Phantasie miteinbringen: Was sehe ich? Was höre ich? Was damals geschah, geschieht jetzt. Mich in einzelne Personen hineinversetzen.

 

5. Gebet

  • Bei dem verweilen, was mich anspricht und bewegt – und zwar so lange, bis es sich erschöpft hat. „Nicht das Vielwissen sättigt die Seele, sondern das Verkosten der Dinge von innen her.“ (Ignatius v. L.)
  • Über meine Gedanken und Gefühle, die sich aus der Betrachtung ergeben, mit Gott/ mit Jesus reden.
  • Danken, bitten, loben, klagen …

 

6. Abschluss

  • Vater unser (oder ein anderes vorformuliertes Gebet)
  • Mit einem äußeren Zeichen schließen (Kreuzzeichen, Verneigung …).

 

7. Nach der Betrachtung:

  • Was nehme ich als „Frucht“ mit?
  • Welche Störungen gab es?
  • Evtl. ein paar Notizen niederschreiben.

-> geistliches Tagebuch

 

 

Einige Bibelstellen, mit denen ich beginnen kann:

Maria und Marta: Lk 10,38-42

Heilung eines Mannes mit einer verdorrten Hand: Mk 3,1-6

Jesus geht auf dem Wasser und ruft Petrus: Mt 14,22-33

Fußwaschung: Joh 13,1-15

 

Anleitung downloaden

 

Instagram: @spiritualitaet_edw

 

Unterscheidung der Geister

... um in mir die Wirkungen des Geistes von anderem zu unterscheiden.

Anleitung

Spirituelle Bild-Betrachtung

... mit einem Bild beten.

Anleitung

Geistliches Tagebuch schreiben

Geistliches Tagebuch schreiben

... um den roten Faden in meinem Leben besser zu erkennen.

Anleitung

Ignatianische Schriftbetrachtung

... mit der Bibel beten.

Anleitung

Gemeinsam geistlich entscheiden

Detaillierte Anleitung
(incl. Vorschlag für einen Entscheidungsprozess in 3 PGR-Sitzungen) 

downloaden

Buchtipp des Monats

 

 

  Fabian Moos

  Der Zukunft 
  eine Zukunft

  geben

 

 

 

 Eine Spiritualität der

 sozialökologischen  Umkehr

  mehr

Pastoralamt der ED. Wien Spiritualität
Stephansplatz 6/1/5/554
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile