Das BibelTeilen ist eine bewährte Methode der Jüngerschaft für den geistlichen Austausch auf Augenhöhe.
Regelmäßig veranstaltet das Pastoralamt "Trainingsabende" zur Moderation des BibelTeilens in Gruppen.
Wortlaut des Hirtenbriefs zum Thema BibelTeilen
"Der Heilige Hieronymus schreibt: „Die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen.“ Neben der persönlichen Schriftlesung mache ich die Erfahrung, dass sich gerade in der gemeinsamen Auseinandersetzung mit der Heiligen Schrift, das persönliche Leben, aber auch das Leben unserer Gemeinden verändern kann.
Konkret bitte ich euch, dass ihr euch für das Wirken des Heiligen Geistes öffnet, wenn ihr regelmäßig in euren Teams, Gruppen und Treffen die Bibel teilt und in euer konkretes Leben sprechen lasst. Regt auch alle anderen Teams, Gruppen und Bereiche eurer Pfarre bzw. Gemeinde dazu an." (Hirtenbrief, 2015)
Wir haben das Evangelium gehört, empfangen! Viele haben mit ihrer Unterschrift im Evangeliar bei der Diözesanversammlung und der -wallfahrt ihre Bereitschaft, diese guten Nachrichten mit anderen zu teilen, zum Ausdruck gebracht.
Kleines Lesezeichen mit den sieben Schritten zum BibelTeilen für jede Person, die am BibelTeilen teilnimmt.
Gemeinsam leben, arbeiten, planen,… mit Gottes Wort
Eine praxisorientierte Hilfestellung zum BibelTeilen in Gruppen, Arbeitskreisen, in der Gemeinde, zu Beginnoder zum Abschluss der PGR-Sitzung mit einer Liedauswahl für das gemeinsame Beten und Singen.
Ein Zusammenstellung von Bibelstellen zu zentralen Themenbereichen der Pastoral, die sich für ein Bibelgespräch am Beginn eines Treffens eignen: Verkündigung | Caritas | Liturgie | Communio | Ökonomie