Termine statt.
Termine statt.
Schreiben aus dem Bischofsrat zum Synodalen Prozess in der Erzdiözese Wien (8.10.2021)
In Vorbereitung auf die Bischofsynode 2023 lädt Papst Franziskus die Kirche zu einem synodalen Prozess ein, der in den einzelnen Diözesen beginnt, in den Ländern und Kontinenten seine Fortsetzung findet und schließlich in die Synode einfließt. Drei Schlüsselbegriffe kennzeichnen diesen Weg :
In seiner Ansprache an die Gläubigen der Diözese Rom am 18. September 2021 greift der Papst in der Erklärung des synodalen Prozesses die Apostelgeschichte auf, die den Weg der jungen Kirche von Jerusalem bis nach Rom schildert. Dieses biblische Buch begleitet uns in unserer Diözese in unserem Diözesanen Entwicklungsprozess APG 2.1. Der Papst äußert seine Zuversicht, dass in einem offenen und ehrlichen Wort und in einer Bereitschaft zum Zuhören alle Gläubigen unabhängig von ihren jeweiligen Aufgaben Gottes zarte Stimme wahrnehmen und seinen Anruf für den Weg als Kirche erkennen können.
Synodale Elemente sind in unserer Diözese bereits auf unterschiedliche Weise zu finden: die Pfarrgemeinderäte, die Pfarrverbandsräte, die pastoralen Vikariatsräte, der Priesterrat, der Diakonenrat, der Rat der pastoralen Berufsgemeinschaften, der Weg der Diözesanversammlungen, die Rätetage, die verschiedenen synodalen Elemente in den Ordensgemeinschaften etc.. Wir verfügen über Erfahrungen mit gelingender Synodalität und es gibt Unzufriedenheit und Bedarf zur Weiterentwicklung. Im Prozess APG 2.1, der durch die Stichworte „Mission – Jüngerschaft – Struktur“ gekennzeichnet ist, geht es auch darum, synodale Formen zu üben und immer mehr zu integrieren Für Kirche und Gesellschaft in unserem Land und weltweit war und ist die Coronakrise eine Zäsur und macht wie ein Brennglas viele Veränderungsprozesse deutlich. Vieles in unserem Kirchesein wird sich dadurch nachhaltig verändern. Deshalb die Einladung die Synodalität, zu der der Papst uns einlädt, in der Auswertung der Coronazeit zu üben, um auf diese Weise gemeinsam hinzuhören, welcher Anruf des Geistes Gottes in dieser Zeit der Krise deutlich wird.