Sunday 24. September 2023
Events
Mon., 25. September 2023 19:00
Vernetzungstreffen JuKi Wien Stadt
Thu., 28. September 2023 19:00
Gottes Geist verleiht Flügel
Gesellschaft & Umwelt

Fridays for future hat deutlich gezeigt, welch große Anliegen Umwelt und Nachhaltigkeit für die heutige Jugend sind. Dieses Gespür für die Schöpfung wollen wir mit unseren Angeboten stärken, Mulitplikator*innen daraufhin sensibilisieren und junge Menschen unterstützen.

 

Unsere Richtschnur und Orientierungshilfe bilden vor allem die Papst-Enzyklika Laudato si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ und die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Um gemeinsam mit vielen anderen an einer lebenswerten Zukunft zu bauen, fokussieren wir immer wieder auf aktuelle Schwerpunkte.

Nachhaltigkeitsbericht

Die Junge Kirche der Erzdiözese Wien beschäftigt sich seit ihrer Gründung 2016 mit Fragen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit. Deren Wichtigkeit und Dringlichkeit wurde unter anderem mit der Aufnahme der Themen „Gesellschaft & Umwelt“ in den Katalog der Leitthemen, sowie der Errichtung einer eigenen Fachstelle im Jahr 2018, Rechnung getragen.

Im Arbeitsjahr 2018/19 wurde eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Junge Kirche sowie deren Implementierung erarbeitet und eingeleitet. 

Die vollständige Implementierung konnte im Arbeitsjahr 2019/20 erreicht werden.

 

Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 zum Download

Nachhaltigkeitsbericht 2020/21 zum Download

Nachhaltigkeitsbericht 2019/20 zum Download

Unsere Angebote

 

Krieg in der Ukraine

Seit Monaten ist Krieg in der Ukraine. Wir haben viele Fragen, oft keine Antworten. Wir begegnen Flüchtlingen in der Schule, im Alltag, in der Freizeit. Hier einige Tipps und Hintergrundinformationen, die uns die Fragen beantworten und unseren Alltag und gegenseitige Begegnungen erleichtern.

Behelf zur Outdoor-Weiterbildung „INTO THE WILD“

für Gruppenleiter*innen, Pastoralassistent*innen und alle anderen Interessierten

Du möchtest gerne mit Kindern oder Jugendlichen hinausgehen, die Natur erleben, achtsam sein, zur Ruhe kommen und darüber nachdenken, was das alles mit Gott zu tun haben kann?

Die Outdoor-Weiterbildung „Into the wild“ musste öfters abgesagt werden. Wir haben jedoch die Methoden zusammengeschrieben und können dir den Behelf schicken. Wir sind dann auf dein Feedback neugierig!

 

 

Vom Reden zum Tun: eine Klimakonferenz in der Pfarre durchführen

Die Klimakrise ist ein brisantes Thema, das uns alle betriff. Als Kirche können wir viel Positives zur notwendigen Umkehr beitragen.

Fächerenzyklika – 2. Auflage

„Wir machen Wind für eine gerechtere Welt“

Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen in der heutigen Zeit. Und auch die Kirche hat etwas dazu zu sagen: Die Fächerenzyklika bietet kurz und knackig Zitate aus der der Enzyklika „Laudato Si – über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus und gleichzeitig Handlungsvorschläge, um direkt ins Tun zu kommen.

Engagement in der Corona-Krise

Seit Ausbruch der Corona-Krise gibt es noch mehr Menschen, die krank sind, allein zuhause bleiben müssen oder keine Arbeit mehr haben. Da möchten viele von uns einfach nur helfen. Doch wie soll das gehen? Wo kann ich helfen? Wie kann ich helfen? Und vor allem, wie gehe ich es an? Du bist mit deinem Fragen nicht allein und es gibt gleichzeitig auch zahlreiche Initiativen und Organisationen, die genau jetzt deine Hilfe gut gebrauchen können. Wir haben für dich eine umfangreiche Liste zusammengestellt, wo du sicherlich etwas Passendes für dich findest.

Grüne Veranstaltungsplanung

Weitere Angebote

 

HANDS ON – Mentoring für junge Arbeitssuchende

Das Projekt „Hands On“ unterstützt junge Erwachsene zwischen 14 und 23 Jahre, die Arbeit suchen. Mentor*innen begleiten die Jugendlichen und stehen ihnen regelmäßig einmal wöchentlich zur Seite. 

Online-Engel – Jung hilft Alt

In der Corona-Krise lief bzw. läuft fast Alles online ab. Alleine aus diesem Grund konnten viele ältere Menschen Angebote nicht wahrnehmen, da sie es nicht gewohnt sind, mit Smartphone, Tablet oder Computer umzugehen und schon gar nicht sich im virtuellen Raum zu bewegen. In Kooperation der SeniorInnenpastoral und des Katholischen Bildungswerks entstand ein Projekt zur Förderung der Teilhabe der SeniorInnen am digitalen Leben: Es werden junge Menschen zwischen 18 und 30 gesucht, die sich in der digitalen Welt daheim fühlen und bereit sind ehrenamtlich als sog. „Online-Engel“ tätig zu werden, d.h. Ansprechpartner/innen für Seniorinnen und Senioren zu sein, bei Fragen rund um Videochat, Online-Einkauf, Web-Gottesdienst und Co.

„Wie soll es ohne dich weitergehen...?“

Offene Trauergruppe für junge Menschen nach Partnerverlust

Als junge Menschen miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen, der Trauer Zeit und Raum geben, einander Halt sein, Freude und Leid teilen: Darum geht es bei diesem Angebot der Kontaktstelle Trauer der Caritas der Erzdiözese Wien. Mehr Informationen und weitere Angebote findest du auf deren Homepage.

VOLONTARIAT bewegt

Info- und Auswahltage Jänner, Mai & Oktober
Interessiert an einem freiwilligen Auslandsdienst? Hier ist der richtige Ansprechpartner für dich:
VOLONTARIAT bewegt - eine Initiative von "Jugend eine Welt" und den Salesianern Don Boscos
 
Kontakt:
VOLONTARIAT bewegt
St. Veit-Gasse 21, 1130 Wien

Unsere Öffnungszeiten:

Mo - Do 9.00 bis 16.00 Uhr

Fr 9.00 - 14.00 Uhr

Du erreichst uns auch unter 

+43 (1) 51552 - 3393 oder

 junge.kirche@edw.or.at

Junge Kirche
Stephansplatz 6/6/618
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile