Gespräch mit den Eltern
Priester: Welchen Namen haben Sie Ihrem Kind gegeben?
Eltern: (sagen den oder die Namen)
Pr.: Was erbitten Sie von der Kirche Gottes für ...?
E.: Die Aufnahme in die Kirche.
Pr: Liebe Eltern! Sie haben für Ihr Kind die Taufe erbeten. Damit erklären Sie sich bereit, es im Glauben zu erziehen. Es soll Gott und den Nächsten lieben lernen, wie Christus es uns vorgelebt hat. Sind Sie sich dieser Aufgabe bewußt?
E.: Ja.
Pr.: Liebe Paten! Die Eltern dieses Kindes haben Sie gebeten, das Patenamt zu übernehmen. Auf Ihre Weise sollen Sie mithelfen, dass aus diesem Kind ein guter Mensch und Christ wird. Sind Sie dazu bereit?
Paten: Ja.
Wortgottesdienst
LESUNG, ANSPRACHE
Bezeichnung mit dem Kreuzzeichen
Pr.: N., mit großer Freude nimmt Dich unsere Pfarrgemeinde auf. In ihrem Namen bezeichne ich Dich mit dem Zeichen des Kreuzes. Nach mir werden auch Deine Eltern und Paten dieses Zeichen Christi, des Erlösers, auf Deine Stirn zeichnen.
FÜRBITTEN
Auf die Anrufungen der Heiligen antworten alle:
Bitte für uns.
Auf die Fürbitten antworten wir:
Wir bitten dich, erhöre uns.
Spendung der Taufe
TAUFWASSERWEIHE
ABSAGE UND GLAUBENSBEKENNTNIS
Pr.: Liebe Eltern und Paten! Gott liebt Ihr Kind und schenkt ihm durch den Heilgen Geist im Wasser der Taufe neues Leben. Dieses Leben soll wachsen und dem Bösen widerstehen können. Deshalb sollen Sie Ihr Kind im Glauben erziehen. Wenn Sie bereit sind, als gläubige Menschen diese Aufgabe zu übernehmen, dann sagen Sie jetzt im Gedenken an Ihre eigene Taufe dem Bösen ab und bekennen Ihren Glauben an Jesus Christus, den Glauben der Kirche, in dem Ihr Kind getauft wird.
Pr.: Widersagen Sie dem Bösen und allen seinen Verführungen?
Alle: Ich widersage.
Pr.: Glauben Sie an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde?
Alle: Ich glaube.
Pr.: Glauben Sie an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, der geboren ist von der Jungfrau Maria, der gelitten hat und begraben wurde, von den Toten auferstand und zur Rechten des Vaters sitzt?
Alle: Ich glaube.
Pr.: Glauben Sie an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen, die Vergebung der Sünden, die Auferstehung der Toten und das ewige Leben?
Alle: Ich glaube.
TAUFE
Pr.: Sie haben sich eben zum Glauben der Kirche bekannt. In diesem Glauben empfängt ihr Kind nun die Taufe.
..., ich taufe Dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
SALBUNG MIT CHRISAM
Pr.: Der allmächtige Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, hat Dich von der Schuld Adams befreit und Dir aus dem Wasser und dem Heiligen Geist neues Leben geschenkt. Du wirst nun mit dem heiligen Chrisam gesalbt; denn Du bist Glied des Volkes Gottes und gehörst für immer Christus an, der gesalbt ist zum Priester, König und Propheten in Ewigkeit.
Alle: Amen.
ÜBERREICHUNG DES WEISSEN KLEIDES
Pr.: ..., dieses weiße Kleid soll Dir ein Zeichen dafür sein, dass Du in der Taufe neugeschaffen worden bist und - wie die Schrift sagt - Christus angezogen hast. Bewahre diese Würde für das ewige Leben.
ÜBERGABE DER BRENNENDEN KERZE
Der Priester lädt den Vater zum Anzünden der Taufkerze an der Osterkerze ein:
Pr.: Empfange das Licht Christi.
Pr.: Liebe Eltern und Paten! Ihnen wird dieses Licht anvertraut. Christus, das Licht der Welt, hat Ihr Kind erleuchtet. Es soll als Kind des Lichtes leben, sich im Glauben bewähren und dem Herrn und allen Heiligen entgegengehen, wenn er kommt in Herrlichkeit.
EFFATA-RITUS
Pr.: So wollen wir den Herrn bitten, dass er diesem Kind helfe, seine Botschaft zu hören und zu bekennen. Der Herr lasse Dich heranwachsen. Wie er mit dem Ruf "Effata" dem Taubstummen die Ohren und den Mund geöffnet hat, öffne er auch Dir Ohren und Mund, dass Du sein Wort vernimmst und den Glauben bekennst zum Heil der Menschen und zum Lobe Gottes.
Abschluss der Tauffeier
Das Gebet des Herrn.
Pr.: Liebe Brüder und Schwestern! Diesem Kind wurde in der Taufe das neue Leben geschenkt und so heißt und ist es ein Kind Gottes. Es wird einmal in der Firmung die Fülle des Heiligen Geistes empfangen dürfen. Es wird inmitten der Gemeinde zum Altar treten, Gott seinen Vater nennen und teilhaben am Tisch des heiligen Opfers. Auch uns hat Gott zu seinen Söhnen und Töchtern angenommen, daher beten wir stellvertretend für dieses Kind, wie der Herr uns zu beten gelehrt hat.
Alle: Vater unser im Himmel, geheiligt werde Dein Name! Dein Reich komme, Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Segen
Auf die Segensformeln antworten alle: Amen.
Pr.: Gehet hin in Frieden.
Alle: Dank sei Gott, dem Herrn.
|