Saturday 12. July 2025
Namenstage Hl. Felix und Hl. Nabor, Hl. Fortunatus, Hl. Hermagoras, Hl. Johannes...
Evangelium von heute Mt 10, 24-33 "Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten"
Gottesdienste
KORDON AKTUELL

Monatsblatt Juli und August 2025


     Das kleine

 

   

    LebensZeichen    

 

 

Monatsblatt der Pfarre Kordon                                                   Juli und August 2025


 

Von Gott beschenkt – zu den Menschen gesandt

 

Pastoralkonzept der Gemeinde am Kordon

 

Begegnung mit selbstlosem Interesse an den Menschen

Das selbstlose Interesse an den Menschen, mit denen wir leben, sehen wir als fundamentale Grundlage der Verkündigung. Unser Augenmerk gilt besonders den in unserem Gemeindegebiet neu Zugezogenen. Bei jeder Kontaktaufnahme achten wir darauf, dass die konkrete Situation dieser Menschen, ihre Sorgen und Nöte, ihre Hoffnungen und Erwartungen, im Mittelpunkt stehen. Wir wollen dabei Gott nachahmen, der jeden Menschen liebevoll anblickt und beim Namen ruft.

 

Wann ausdrücklich vom Glauben zu reden ist

Die Freiheit des anderen ist ein hohes Gut – ebenso der Respekt vor Lebensgeschichten, in denen wir Gottes Nähe und Liebe vermuten dürfen. Es bedarf daher einer großen Sensibilität, die Chance und Aufgabe zu erkennen, wann – im Sinne des kairós, des richtigen Augenblicks – in unserem vielfach gottvergessenen gesellschaftlichen Umfeld ausdrücklich von unserm Glauben zu reden ist. Dabei vertrauen wir auf den Heiligen Geist, der uns als Beistand führt und leitet (Joh 14,15-18.26; 15,26). Wir wollen einander ermutigen, ausdrücklich von unserer Glaubenserfahrung zu reden, wenn es die jeweilige Situation fordert, und dabei die Hoffnung des christlichen Glaubens weitergeben.

 

Vorbereitung auf die Sakramente

Das trifft jedenfalls zu bei der pfarrlichen Vorbereitung auf die Sakramente. In der Vorbereitung auf Taufe, Erstkommunion und Firmung ist in kluger Weise zu bedenken, wie die Kandidatinnen und Kandidaten mit ihrer eigenen Lebenserfahrung den Glauben verstehen und annehmen können. Dem entsprechend sollen die Fragen und Probleme aus diesen Lebenswelten einbezogen werden. Dass in unserer Gegend weder Kindergärten noch Schulen angesiedelt sind, sehen wir als Chance für eine noch bewusstere Entscheidung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Empfang der Sakramente in unserer Gemeinde.

 

Ökumenisches Zeugnis und Beziehung zum Judentum

Die Zeichen der Zeit legen uns nahe, dass das Zeitalter der Spaltung der Konfessionen vorüber ist. Ohne unsere katholische Identität abzulegen, wollen wir daher gemeinsam mit anderen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften für Christus Zeugnis ablegen, damit „die Welt“ glauben kann. Wir wollen alle Ressentiments der Vergangenheit gegen andere christliche Konfessionen begraben, um miteinander Christen zu sein. Die Unterschiede der Konfessionen sehen wir als Chance, miteinander ins Gespräch zu kommen über das, was uns jetzt schon eint. Zutiefst verbunden fühlen wir uns mit dem Judentum, dem Ölbaum, auf den wir als wilde Schösslinge aufgepflanzt sind. Es ist die Wurzel, die uns trägt (vgl. Röm 11, 17-24). Durch den Juden Jesus, unseren Herrn, sind wir gewürdigt, an der Heilsgeschichte des Volkes Israel teilzuhaben. Das macht uns unseren jüdischen Schwestern und Brüdern gegenüber demütig und dankbar.

 

Professionelle Medienarbeit

Verkündigung unseres Glaubens bedarf heute auch der neuen und digitalen Medien. Wir wollen unsere von Gott geschenkte Kreativität entfachen, um alle verfügbaren Kanäle klug zu nützen, die Frohe Botschaft in die Welt – hier und jetzt in unserem Umfeld – zu tragen.

 

 

Fortsetzung folgt im nächsten Monatsblatt

 

Monatsblatt Juli und August 2025

 


 

Regelmäßige Termine

 

Sonntag, Feiertag

10.00  Uhr Heilige Messe, anschließend Pfarrkaffee

 

 

Im Juli und August finden keine Gruppenstunden statt.

Pfarre Kordon
Wegerichg. 31
1140 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile