Wednesday 22. January 2025
Namenstage Hl. Vinzenz von Saragossa, Hl. Anastasius, Hl. Elisabeth von Österreich, Hl....

Aktuelle Wocheninformation

 

Herzlich willkommen in unserer Pfarrgemeinde!

"Ruhelos ist unser Herz, bis es ruhet in Dir.“
Augustinus

Gute Nachrichten für Ahnenforscher

Hobby-Historiker aufgepasst: Auch die Heiligenstädter Pfarrmatriken lassen sich inzwischen via Internet abrufen – perfekt, um in der Vergangenheit zu forschen!

Spurensuche nach Vorfahren leicht gemacht

 

Als Hobby-Historiker oder Ahnenforscher hat man es nicht leicht, wenn es um die Rekonstruktion der eigenen Familiengeschichte geht. Mit der 2011 begonnenen und Ende 2015 abgeschlossenen Digitalisierung aller Matrikenbücher der zur Erzdiözese Wien gehörenden Pfarren wurde das um vieles einfacher.

 

Bis dahin wurden diese begehrten Aufzeichnungen unter Verschluss in den diversen Pfarren aufbewahrt und waren nicht frei für die Öffentlichkeit zugänglich.

 

Sinn und Zweck des Matrikenbuchs

 

Bis zur Einrichtung von zivilen Standesämtern in Österreich im Jahr 1939 übernahmen die anerkannten Religionsgemeinschaften im Auftrag des Staates die Registrierung von Geburten, Hochzeiten und Todesfällen. Manche dieser Pfarrarchive, die zugleich öffentliche Personenstandsbücher sind, gehen bis in das Mittelalter zurück und sind daher für Ahnen- und Familienforscher von besonderem Interesse.

 

Als Unterheiligenstadt noch zur Pfarre Heiligenstadt gehörte....

 

Heiligenstädter Alt-MatrikenDa die Pfarre Unterheiligenstadt erst 1946 – also zu einer Zeit, in der es schon eine staatliche Matrikenführung gab – von der Pfarre Heiligenstadt abgespaltet wurde, musste kein Matrikenbuch unserer Pfarre digitalisiert werden. Personenstandsdaten, die aus der Zeit vor 1939 stammen und unser heutiges Pfarrgebiet betreffen, sind daher über das Matrikenbuch der Pfarre Heiligenstadt abrufbar:

 

> Zum Matrikenbuch der Pfarre Heiligenstadt

 

Thema Datenschutz

 

Aufgrund des gesetzlichen Datenschutzes werden auf der Internet-Plattform „Matricula Online“ übrigens nur Daten veröffentlicht, deren Sperrfrist schon abgelaufen ist. So müssen etwa Geburts- und Taufbücher 100 Jahre, Trauungsbücher 75 Jahre und Sterbebücher 30 Jahre lang für die allgemeine Verwendung gesperrt bleiben.

Gottesdienste
Chronik
Über den Tod hinaus mit Adam verbunden!
Chronik
Tausendundeine Weihnachtsüberraschung
Chronik
Wenn Engel Jubellieder singen
Chronik
Suppe statt Schnitzel – den Armen zuliebe
Chronik
„Ebnet eine Straße für unseren Gott!“

Vergelt's Gott für Ihre Unterstützung!

IBAN: AT04 3200 0000 0350 2002

Pfarre Unterheiligenstadt
Heiligenstädter Str. 101
1190 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile