Pater Hermann: Der Rosenkranz – wie eine alte Tante
Für viele ist der Rosenkranz wie eine alte Tante, die anderswo lebt. Aber sie gehört zur Familie, bei Familienfesten ist sie mit dabei. Und manchmal, wenn es im Leben eng wird, ist man froh, dass es sie gibt, dass man zu ihr gehen kann, sie, die mehr weiß über das Leben als man selbst. So kann auch der Rosenkranz eine Hilfe sein, gerade in Zeiten, wo man nicht recht weiß, wie man beten soll, wo einem die passenden Worte fehlen. Das kann alleine sein oder in Gemeinschaft, etwa in der Familie, selbst Kinder sind für eine kürzere Form durchaus ansprechbar.
P. Hermann Sandberger
Rosenkranzgebet - gemeinsam, aber daheim
Leider ist es zur Zeit nicht möglich, gemeinsam in der Kirche vor jeder Abendmesse den Rosenkranz zu beten. Pater Hermann wird dies weiterhin zu dieser Zeit, aber nicht in der Kirche tun: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 17.55 Uhr.
Pater Hermann lädt alle ein, mitzubeten - daheim, und doch gemeinsam!
Rosenkranz-Neulinge können einen Rosenkranz in der Kirche holen - Anleitungen siehe unten bzw liegen auf.
Der Rosenkranz
Was ist der Rosenkranz? (Der Sonntag) oder Geschichtliches & Anleitungen auf den Seiten der Erzdiözese Wien
Rosenkranz beten - Anleitungen zum Download
Sie haben keinen Rosenkranz oder wollen einen neuen?
Kommen Sie iin die Pfarrkirche - wir haben Rosenkränze (inkl Anleitung) gegen eine kleine Spende aufgelegt!