Kanzleistunden
Dienstag 17 - 20 Uhr
Mittwoch 9 - 12 Uhr
Wochenzettel
LINKSAMMLUNG - HAUSKIRCHE
Gemeinsam Beten über Skype, Telefon,...
Anregungen für das Gebet zu Hause
Gottesdienst- Übertragungen
tgl. 12 Uhr - Messe mit P. Karl Wallner

Unser Pfarrheim in Silberwald und den Pfarrsaal der Antoniuskirche können Sie für Ihre Veranstaltungen mieten.
Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier.
lebte im 1. Jahrhundert (?) in Rom
Priska wurde der Überlieferung nach von Petrus getauft und starb im Alter von erst 13 Jahren als Märtyrerin.
http://www.heiligenlexikon.de
* 1242 (?) auf Burg Klissza, dem heutigen Klis bei Split in Kroatien
† 1270 in Budapest in Ungarn
Die Tochter von Béla IV. von Ungarn wurde im Alter von dreieinhalb Jahren auf Grund eines Gelübdes von ihrem Vater in das Dominikanerinnenkloster von Veszprem gebracht. Mit 12 Jahren trat sie in das von ihrem Vater gegründete Dominikanerinnenkloster auf der Haseninsel - der heute nach ihr benannten Margareteninsel - in Budapest ein. Weil sie ja Jungfräulichkeit gelobt hatte, schlug sie - trotz päpstlichem Dispens - die ihr angetragene Vermählung mit Herzog Boleslaw, dem Freigiebigen, und anderen Fürsten aus. Sie legte sich schwerste Bußübungen auf und pflegte Kranke.
http://www.heiligenlexikon.de
* bei Piacenza
† 15. Januar 580 in Como
Faustina war die Schwester der Liberata. Die Schwestern waren auf dem väterlichen Schloss zur Welt gekommen. Die Begegnung mit einer trauernden Witwe bewog die Schwestern zum Eintritt ins Kloster. Von zuhause geflohen, unterstützte nach und nach der Vater seine Töchter, so dass diese zunächst ein Oratorium gründen konnten, aus dem dann das Kloster S. Margareta erwuchs. Drei Tage nach Faustina starb auch Liberata, so dass die im Leben stets vereinten Schwestern auch im Tod vereint blieben.
http://www.heiligenlexikon.de
† 18. Januar 748
Odilo wurde 736/737 der vorletzte Herzog von Bayern aus dem Geschlecht der Agilofinger. Er beauftragte 739 Bonifatius mit der Neuordnung der Kirche in Bayern. Nachdem er den Krieg gegen die fränkischen Hausmaier Karlmann und Pippin verloren hatte, musste Bonifatius sein Wirken in Bayern beenden. Wohl im Jahr 741 stiftete Odilo das Kloster Niederaltaich und holte dazu Mönche von der Reichenau. Virgilius installierte er als Bischof von Salzburg.
www.heiligenlexikon.de
* 1552 in Braunsberg, heute Braniewo in Polen
† 18. Januar 1613 daselbst
Regina Protmann, Tochter einer bedeutenden Familie, begann 1571 mit zwei Gefährtinnen ein gemeinschaftliches Leben, das von spätmittelalterlicher Mystik beeinflusst war. Eine Pestepidemie bewog sie 1571/2 zu tätiger Nächstenliebe in der Krankenpflege; die Gemeinschaft wuchs und widmete sich auch der Erziehung junger Mädchen. 1583 entstand eine Regel unter dem Einfluss von Jesuiten, und der Katharinerinnen-Orden, der immer mehr aufblühte. 1602 wurde die Regel erneuert.
www.heiligenlexikon.de
FIRMVORBEREITUNG 2020/2021
Du bist schon 14 oder wirst bald 14 – jetzt ist es so weit: du hast die Möglichkeit, im kommenden Jahr das Sakrament der Firmung zu empfangen.
Das Wort Firmung kommt, wie so vieles in der Kirche, aus dem Lateinischen und bedeutet „Festigung, Bestätigung“. Firmung heißt also, du sollst dich in deinem Glauben gefestigt, bestärkt bzw. bestätigt fühlen.
Dabei bist du nicht allein – das Team der Firmvorbereitung begleitet dich.
Kirche ist, was du d'raus machst ;-)

Aus dem Leben der Pfarre
