Sun., 15. December 2019 16:00
Altenwörth: Adventsingen
Hauptmenü:
Gottesdienste
Evangelium
von heute
Mt 3,1-12
In jenen Tagen trat Johannes der Täufer auf und...
Tagesevangelium
08.
December
In jenen Tagen trat Johannes der Täufer auf und verkündete in der Wüste von Judäa:
Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe.
Er war es, von dem der Prophet Jesaja gesagt hat: Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen!
Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Hüften; Heuschrecken und wilder Honig waren seine Nahrung.
Die Leute von Jerusalem und ganz Judäa und aus der ganzen Jordangegend zogen zu ihm hinaus;
sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.
Als Johannes sah, dass viele Pharisäer und Sadduzäer zur Taufe kamen, sagte er zu ihnen: Ihr Schlangenbrut, wer hat euch denn gelehrt, dass ihr dem kommenden Gericht entrinnen könnt?
Bringt Frucht hervor, die eure Umkehr zeigt,
und meint nicht, ihr könntet sagen: Wir haben ja Abraham zum Vater. Denn ich sage euch: Gott kann aus diesen Steinen Kinder Abrahams machen.
Schon ist die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt; jeder Baum, der keine gute Frucht hervorbringt, wird umgehauen und ins Feuer geworfen.
Ich taufe euch nur mit Wasser (zum Zeichen) der Umkehr. Der aber, der nach mir kommt, ist stärker als ich, und ich bin es nicht wert, ihm die Schuhe auszuziehen. Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen.
Schon hält er die Schaufel in der Hand; er wird die Spreu vom Weizen trennen und den Weizen in seine Scheune bringen; die Spreu aber wird er in nie erlöschendem Feuer verbrennen.
Mt 3,1-12
Chronik
Altenwörth - Nacht der 1000 Lichter
Chronik
Kirchberg: Fusswallfahrt nach Mariazell von 7.bis 10...
Chronik
Kirchberg/Wgr. Firmung
Chronik
Kirchberg: Dankesmesse der Ehejubiläen
Chronik
Fusswallfahrt nach Maria Dreieichen
TEAM
Inhalt:
Pastoralassistent Mag. Dieter Fugger, MA
2010-2016:
Studium katholische Theologie und Religionspädagogik in Wien
2016/2017:
Pastoraljahr im Pfarrverband Kirchberg am Wagram
Präsenz in der Pfarre 2019/2020:
Donnerstag Nachmittag und Freitag ganztags
Kontakt:
Dieter.Fugger@katholischekirche.at

Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen.
Joh 4,19
Namenstage
Hl. Edith, Elfriede und Sabina, Hl. Konstantin
Namenstage
08.
December
Hl. Edith, Elfriede und Sabina
† 819
Märtyrinnen
† 819 in Caëstre bei Arras in Frankreich
Edith soll zusammen mit ihren Freundinnen Elfriede und Sabina auf einer Wallfahrt nach Rom im Hennegau von Normannen umgebracht worden sein. Von ihrem Leben ist weiter nichts bekannt. Ihre Verehrung ging von dem kleoinen Dorf Caestre aus, wo sie bestattet worden sein sollen.
www.heiligenlexikon.de
† 819 in Caëstre bei Arras in Frankreich
Edith soll zusammen mit ihren Freundinnen Elfriede und Sabina auf einer Wallfahrt nach Rom im Hennegau von Normannen umgebracht worden sein. Von ihrem Leben ist weiter nichts bekannt. Ihre Verehrung ging von dem kleoinen Dorf Caestre aus, wo sie bestattet worden sein sollen.
www.heiligenlexikon.de
Hl. Konstantin
† 1145
Abt in Orval
† 8. Dezember 1145
Konstantin war als Zisterziensermönch ein Schüler Bernhards von Clairvaux. Er wurde Prior im Kloster Troisfontaines, dem heutigen heute Trois-Fontaines-l'Abbaye, und 1132 erster Abt in Orval, dem heutigen Villers-devant-Orval, in Belgien. Er starb im Ruf der Heiligkeit.
www.heiligenlexikon.de
† 8. Dezember 1145
Konstantin war als Zisterziensermönch ein Schüler Bernhards von Clairvaux. Er wurde Prior im Kloster Troisfontaines, dem heutigen heute Trois-Fontaines-l'Abbaye, und 1132 erster Abt in Orval, dem heutigen Villers-devant-Orval, in Belgien. Er starb im Ruf der Heiligkeit.
www.heiligenlexikon.de

Anbetung dienstags von 14 - 18 Uhr
und bei der Stunde der Barmherzigkeit am 20.12.2019 von 19.30 - 20.30h in Kirchberg