Pfarrgemeinderatswahl 2022
In der Erzdiözese Wien gibt es seit 1971 Wahlen zum Pfarrgemeinderat. Derzeit sind rund 4.050 Frauen und Männer gewählte Mitglieder im Pfarrgemeinderat, davon 56% Frauen.
Der Pfarrgemeinderat ist für eine Periode von fünf Jahren jeweils das zentrale Gremium zur pastoralen Entwicklung der Pfarren im Sinne einer Kirche missionarischer Jüngerschaft, aus dem heraus weitere verantwortliche Gremien gebildet werden: Pfarrleitungsteam, Vermögensverwaltungsrat und je nach Strukturmodell Gemeindeausschüsse bzw. Pfarrverbandsräte.
Neben der Arbeit im Pfarrgemeinderat engagieren sich in der Erzdiözese Wien rund 75.000 Frauen und Männer ehrenamtlich in den 626 Pfarren in ihren unterschiedlichen Bereichen.
Gewählt wird österreichweit am 20. März 2022 unter dem Motto „mittendrin“.
So ist der Pfarrgemeinderat das verantwortliche Gremium, das die Weichen stellt, damit Kirche in der Welt und an ihren Rändern mittendrin ist und dass in allem Jesus mittendrin ist.
Die Wahl der Mitglieder in den Pfarrgemeinderat durch die Gemeinden ist eine wichtige Form der Beteiligung und gibt der Pfarre eine Richtung für die Zukunft vor.
In den nächsten Wochen werden wir Sie laufend über die Pfarrgemeinderatswahl 2022 informieren.