Mainmenu:
Submenu:
Evangelium
von heute
Lk 1,26-38
In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine...
Tagesevangelium
25.
March
In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret
zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria.
Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.
Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe.
Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden.
Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben.
Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben.
Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen, und seine Herrschaft wird kein Ende haben.
Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne?
Der Engel antwortete ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden.
Auch Elisabeth, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar galt, ist sie jetzt schon im sechsten Monat.
Denn für Gott ist nichts unmöglich.
Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.
Lk 1,26-38
Nächste Veranstaltungen
Sun., 26. March 2023 11:00
Pfarrversammlung Payerbach
Wed., 29. March 2023 18:00
Christliche Meditation
Wed., 29. March 2023 20:00
Bibelstunde online
Chronik
Familienmesse mit Segnung für Ehepaare
Chronik
Neuer Kreuzweg in der Edlacher Kirche
Chronik
Pfarrer Heimo Sitter feiert sein 25 Jahr Jubiläum al...
Chronik
Philippo und der Kindergottesdienst in Reichenau
Chronik
St. Vinzenz - Segnung der Forstarbeiter in Prein an ...
Namenstage
Hl. Jutta von Bernried, Hl. Prokop, Hl. Dismas
Namenstage
25.
March
Hl. Jutta von Bernried
Einsiedlerin
lebte in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts
Jutta war eine Schülerin der Herluka und lebte mit ihr in Bernried am Starnberger See.
www.heiligenlexikon.de
lebte in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts
Jutta war eine Schülerin der Herluka und lebte mit ihr in Bernried am Starnberger See.
www.heiligenlexikon.de
Hl. Prokop
* 990, Chotaun in Böhmen, dem heutigen Choťánky in Tschechien
† 1053
Einsiedler, Abt in Sázava
* um 990 in Chotaun in Böhmen, dem heutigen Choťánky in Tschechien
† 25. März 1053 in Sázava in Tschechien
Prokopius war Weltpriester und wurde dann Mönch. Ab 1030 lebte er als Einsiedler im Sázavatal. Herzog Ulrich wurde während einer Jagd durch einen Hirsch zu Prokop in die Höhle geführt; beeindruckt von dessen Frömmigkeit half er ihm, ein Benediktinerkloster in Sázava bei Prag zu gründen. Die Legende erzählt, wie er den Teufel vor den Pflug spannte oder ihn als Rad an seinem Wagen einsetzte. Sein Kloster, das er als Abt leitete, praktizierte die Liturgie in altslawischer Sprache.
Prokopius' Reliquien ruhen in der Allerheiligenkirche in der Prager Burg.
www.heiligenlexikon.de
* um 990 in Chotaun in Böhmen, dem heutigen Choťánky in Tschechien
† 25. März 1053 in Sázava in Tschechien
Prokopius war Weltpriester und wurde dann Mönch. Ab 1030 lebte er als Einsiedler im Sázavatal. Herzog Ulrich wurde während einer Jagd durch einen Hirsch zu Prokop in die Höhle geführt; beeindruckt von dessen Frömmigkeit half er ihm, ein Benediktinerkloster in Sázava bei Prag zu gründen. Die Legende erzählt, wie er den Teufel vor den Pflug spannte oder ihn als Rad an seinem Wagen einsetzte. Sein Kloster, das er als Abt leitete, praktizierte die Liturgie in altslawischer Sprache.
Prokopius' Reliquien ruhen in der Allerheiligenkirche in der Prager Burg.
www.heiligenlexikon.de
Hl. Dismas
Schächer zur Rechten Christi
† um 30 in Jerusalem
Dismas hieß der Legende nach der reuige Schächer zur Rechten Christi, dem bei der Kreuzigung die Verheißung zuteil wurde: Heute wirst du mit mir im Paradiese sein. (Lukasevangelium 23, 43). Apokryphe Legenden schildern ihn als den Räuber, der der Heiligen Familie bei der Flucht nach Ägypten (Matthäusevangelium 2, 13 - 15) den Weg zeigte und sie in das Räuberhaus aufnahm.
Außer in den Kreuzigungsdarstellungen erscheint er unter den ersten Erlösten der Vorhölle neben Johannes dem Täufer sowie Adam und Eva. Sein Kreuz soll nach Zypern gelangt sein, wo er besonders verehrt wird.
www.heiligenlexikon.de
† um 30 in Jerusalem
Dismas hieß der Legende nach der reuige Schächer zur Rechten Christi, dem bei der Kreuzigung die Verheißung zuteil wurde: Heute wirst du mit mir im Paradiese sein. (Lukasevangelium 23, 43). Apokryphe Legenden schildern ihn als den Räuber, der der Heiligen Familie bei der Flucht nach Ägypten (Matthäusevangelium 2, 13 - 15) den Weg zeigte und sie in das Räuberhaus aufnahm.
Außer in den Kreuzigungsdarstellungen erscheint er unter den ersten Erlösten der Vorhölle neben Johannes dem Täufer sowie Adam und Eva. Sein Kreuz soll nach Zypern gelangt sein, wo er besonders verehrt wird.
www.heiligenlexikon.de