Newsletter - Pfarrverband unterm Staatzer Berg
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

...die Zeichen der Zeit in Zeichen der Hoffnung verwandeln...

 

VERWANDELN...

Das Faschingswochenende steht bevor. Maskenball, Faschingssitzung, Gschnas: zumindest die Kinder, aber auch viele Erwachsene lieben es, sich für einen Nachmittag, einen Abend zu verwandeln. Wir begegnen Piraten, Eisköniginnen, Clowns, usw. Ein wenig steckt auch die Sehnsucht des Menschen nach Veränderung dahinter. “Bleib’ wie du bist” ist ein problematischer Wunsch, er schließt Entwicklung und Wachstum aus. Die Zeit des ausgelassenen Feierns mit dem Spiel der Verkleidung wird abgelöst durch das, was wir “Fastenzeit” nennen. Neben dem spürbaren Verzicht, zu dem wir eingeladen sind, will uns die “österliche Bußzeitzur Verwandlung helfen: Wunden sollen heilen, Versöhnung soll Frieden schaffen, satt Verzweiflung soll Freude herrschen....  

 

PAPSTBOTSCHAFT

Zur bevorstehenden Fastenzeit ruft Papst Franziskus zur Hoffnung und zum gemeinsamen Einsatz für Gerechtigkeit und Geschwisterlichkeit auf. Die Christen sollten sich aus ihrer "Komfortzone" bewegen und Lähmung, Angst und Hoffnungslosigkeit überwinden,... 

 © katholisch.at

Papst ruft vom Krankenbett aus zur Hoffnung in der Fastenzeit auf 

 

ASCHERMITTWOCH

Ein sichtbares Zeichen am Beginn der Fastenzeit ist der Empfang des Aschenkreuzes.

17:30 Loosdorf

18:00 Wultendorf

19:00 Fallbach

19:15 Staatz

 

ANBETUNG

 

"Ist dein Glaube müde, willst du ihn neu beleben? Dann suche den Blick Gottes: gehe in die Haltung der Anbetung, lass dir Vergebung zusprechen, setz dich dem Blick des Gekreuzigten aus.  Kurzum: Lass dich von ihm lieben. Das ist der Anfang des Glaubens: Lass dich von ihm lieben, er ist Vater."

Papst Franziskus

Termine im Pfarrverband und in Laa 

 

UMKEHR


"Verzichten wir also nicht auf die Beichte, sondern entdecken wir wieder neu die Schönheit des Sakraments der Heilung und der Freude, die Schönheit der Vergebung der Sünden." Papst Franziskus

 

Beichtangebote in den Heiligen Stätten 

 

ZEICHEN DER HOFFNUNG


"Im Heiligen Jahr sind wir aufgerufen, zu greifbaren Zeichen der Hoffnung für viele Brüder und Schwestern zu werden, die unter schwierigen Bedingungen leben."

Papst Franziskus

Zeichen der Hoffnung sind konkrete Taten: Besuch bei oft älteren Menschen, die Einsamkeit und Verlassenheit erfahren, Schritte der Versöhnung, auch in der eigenen Familie, ehrenamtliches Engagement,...

Gelebte Solidarität durch Spenden gehört ebenso dazu.

Tipps zum Engagement im Heiligen Jahr 2025 : Caritas Wien

 

NOTSITUATION - ESSEN ODER HEIZEN


Auch heuer wird es wieder ein Fastensuppenessen geben. Diesmal soll der Erlös der Tafel Österreich zugute kommen, denn auch in unserem Land gibt es Not.

 

mehr...

 

Fastensuppe:

jeweils nach der Hl. Messe um 10:00

16.3. Fallbach und Staatz

23.3. Loosdorf

30.3. Hagenberg


 

ZUM SINN VOM KREUZWEG-GEHEN

 

"Aus dem Kreuz ist Vergebung hervorgegangen, ist die Geschisterlichkeit wiedergeboren: Das Kreuz macht uns zu Geschwistern." Papst Franziskus


Die meisten der klassischen Kreuzwegstationen stützen sich nicht auf biblische Quellen, sondern sind Betrachtungen menschlichen Leides, das auch Jesus auf seinem Weg erfahren hat. Wenn man genau hinschaut, kann man erkennen, dass die Stationen des Kreuzwegs existentielle Schlüsselsituationen eines jeden Lebens sind...

 

mehr: St. Marien, Lüneburg 

Kreuzwegtermine im PVB am Wochenzettel

 

 

 

 

 

 

mehr...  

 

Gebet um einen neuen Erzbischof von Wien


Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch von Kardinal Schönborn angenommen und sich für eine Interimsregelung entschieden. Josef Grünwidl verwaltet die Erzdiözese bis zur Amtsübernahme eines neuen Erzbischofs.

 

Gebetstext 

Josef Grünwidl zum Apostolischen Administrator ernannt 

 

KIRCHLICHE THEMEN IN DEN MEDIEN

 

Revolution für das Osterfest

 

"Es ist eine glückliche Fügung, dass Ostern in diesem ökumenischen Jubiläumsjahr im gregorianischen und im julianischen Kalender am selben Tag gefeiert wird"

 

"Auf dem Weg der Einheit nicht müde werden“ - Vatican News 

 

Hin zur realen Welt 

 

Der technikaffine und im Internet aktive Carlo Acutis war „online, um die Menschen offline zu führen. Er war online, um sie zurück zur Eucharistie, zurück zu echten Begegnungen zu führen,“ erklärte der Regisseur Tim Moriarty bei der Vorstellung seines Films. Carlo Acutis, der mit nur 15 Jahren an Leukämie gestorben ist, wird im April 2025 heilig gesprochen werden.

 

Kinofilm über „Teenager-Heiligen“ Acutis - religion.ORF.at 

 

GANZ IN DER NÄHE

 

Maria Bründl bei Poysdorf

 

ist eine der Heiligen Stätten für das Jubiläumsjahr 2025 - und ganz in der Nähe:

Montag bis Freitag wird dort um 8:00 Hl. Messe gefeiert. Davor ist ab 7:30 das Rosenkranzgebet und die Möglichkeit zur Beichte.

 

Mehr Informationen und die anderen Heiligen Stätten:

hoffnungspilgern im Hl. Jahr 2025

 

sonntag.abend

ankommen.mitfeiern.auftanken

Hl. Messe, gestaltet mit Lobpreisliedern, anschl. Agape

Stadtpfarrkirche Laa - 18:00

jeweils am 2. Sonntag im Monat

Pfarrverband rund um Laa 

 

ANREGUNGEN

 

BUCHTIPP
Umkehrbotschaft der Fastenzeit

mit dem Kraft spendenden Ostergeheimnis zusammendenken

 

In Meditationen von Aschermittwoch bis Pfingsten legen 12 Schweizer Jesuiten täglich einen Bibeltext aus. Hierfür orientieren sie sich an der Leseordnung für die Messe. Die Kernthemen der Fastenzeit, die persönliche und gemeinschaftliche Umkehr sowie das Mitgehen im Leid, werden durch Impulse zur Selbstreflexion für den Alltag erschlossen. Sie regen dazu an, die Meditationen individuell weiterzudenken. An jedem Tag.

Edition NZN bei TVZ
2022, 292 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit Farbfotografien

ISBN 978-3-290-20211-8

 

GEBETSTIPP

Unter www.clicktopray.org finden sich Impulse für das tägliche Gebet, Anregungen zur Vertiefung des Gebetslebens, die Gebetsmeinung des Papstes und vieles mehr.

 

INFO

Wer immer aktuelle Informationen über die Erzdiözese Wien erhalten möchte, kann hier den wöchentlichen Newsletter "themakirche" abonnieren.

 

ALLE TERMINE ZUM MITFEIERN

 

Gottesdienste im Pfarrverband uSB

 

Pfarrverband unterm Staatzer Berg

www.pfarre-staatz.at 

Kirchenplatz 1

2134 Staatz-Kautendorf

 

Tel.: +43 2522 2275

untermstaatzerberg@katholischekirche.at

Pfarrer Philipp Seher

philipp.seher@katholischekirche.at 

 
Newsletter abmelden