Newsletter - Pfarrverband unterm Staatzer Berg
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

R.I.P.


"Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontag ins Haus des Vaters zurückgekehrt." Mit diesen Worten gab Kardinal Kevin Farrell den Tod des Papstes bekannt.

 

Papst Franziskus gestorben-katholisch.at  

 

Eugene Burnand: „Die Jünger Petrus und Johannes laufen am Morgen der Auferstehung zum Grab“

 

"Wir müssen uns in Bewegung setzen,

hinausgehen und Jesus suchen:

ihn in unserem Leben suchen,

ihn in den Gesichtern unserer Brüder und Schwestern suchen,

ihn in unserem Alltag suchen,

ihn überall suchen, außer in jenem Grab."

(Papst Franziskus) 

 

BEWEGUNG

 

Ostern ist vorbei? Mit Ostern geht es erst richtig los! 

 

Papst Franziskus betonte es in der von einem Kardinal verlesenen Predigt am Ostersonntag: Alle Hauptfiguren der Ostergeschichte (Joh 20, 1-18) laufen, sie setzen sich in Bewegung, weil sie die Sehnsucht nach der Begegnung mit Jesus drängt. Ostern macht eine „statische Ordnung“ unmöglich, ebenso „ein ruhiges Sich-Einrichten in irgendeiner religiösen Gewissheit“. Im Gegenteil: Ostern lässt uns „über den Horizont hinausschauen“.

Christus hat den Tod besiegt. “Das Heilige Jahr ruft uns auf, das Geschenk dieser Hoffnung in uns zu erneuern,... und die Menschen, denen wir auf unserem Weg begegnen, mit dieser Hoffnung anzustecken..." 

 

Predigt von Papst Franziskus am Ostersonntag 

 

Wallfahrt - sich auf den Weg machen...

Dazu gibt es verschiedene Angebote im Pfarrverband, beispielsweise den Spirituellen Spaziergang vom Buschberg nach Oberleis und wieder retour am 25. Mai.

 

Mehr Infos und Termine finden sich im

Miteinander Füreinander auf Seite 3.

 

 

Die Spur Gottes

 

"Gott gibt die Sakramente, in ihnen verschenkt er sich an uns,

er kommt in unser Leben hinein, er wird eins mit uns.

Die Sakramente bringen die Menschen, die sie empfangen und feiern,

auf die richtige Spur, auf die Spur Gottes"

 

Das sagte Bischof Ägidius Zsifkovics bei der Chrisammesse in Eisenstadt. Ende Mai stehen auch bei uns wieder Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt: sie feiern Erstkommunion und Firmung. Beide Sakramente sind sogenannte “Initiationssakramente”, Sakramente der Einführung - sie folgen der Taufe und führen tiefer in die Gemeinschaft mit Jesus und der Kirche.

In verschiedenen Gruppen werden die jungen Menschen zum Empfang der Sakramente von unseren Priestern vorbereitet. Doch die “Gemeinde”, die Gläubigen auch ohne verwandtschaftliche Beziehung gehören dazu, alle gemeinsam machen Kirche aus, verbunden im Gebet füreinander. 

 

 

Omi und Opa-Dienst, eine schöne, aber herausfordernde Aufgabe 


Großeltern sind verschieden wie das Leben selbst, Stereotype aus der Werbung treffen nicht die Wirklichkeit. Studien über den wirtschaftlichen Effekt der Kinderbetreuung durch Großeltern gibt es durchaus, selten wird aber überlegt, was es denn ausmacht, die Enkel zu betreuen.

So finden sich in Omas und Opas Schatzkiste Gelassenheit, zur Ruhe-Kommen, Humor, Lebensweisheit. Doch auch die Senioren profitieren: mit allen Sinnen die Welt entdecken, fit bleiben, Neues lernen.

Die eigenen Kinder als Eltern zu erleben, die eventuell unterschiedlichen Erziehungsstile zu respektieren, sind manchmal eine Herausforderung.  

Nicht zuletzt spielen Großeltern häufig eine Rolle bei der Weitergabe des Glaubens. Oft sind es ganz alltägliche Gesten, das Kreuzzeichen auf der Stirn des Kindes zum Abschied, das Tischgebet, beim Vorlesen zur Kinderbilbel greifen... 

Das und mehr zeigte Beatrix Auer, Verantwortliche für die Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien, bei ihrem Vortrag im Rahmen der Bunten Grauzone im April auf.

Die Welt mit den Augen unserer Enkel sehen

 

Brot statt Steine

 

Um Gutes zu tun, muss man nicht groß und reich sein. Die Kinder und Jugendlichen aus Staatz und Wultendorf konnten durch ihre Beteiligung an der Minibrotaktion der Katholischen Jugend 851 € spenden. Das Projekt, das unterstützt wird, suchten die jungen Menschen selbst aus:

Geschützt lernen dürfen 

Minibrotaktion für Nepal 

 

Fastensuppe - Teilen macht Sinn

 

Dank der Suppenköchinnen und -köche und der zahlreichen Gäste konnten im Pfarrverband unglaubliche 2.434,91 € an die Tafel Österreich überwiesen werden. Gemeinsam kann viel Gutes geschehen!

Hier geht's zu den Fotos: Suppe mit Sinn 

 

Berufen zur Online-Evangelisierung 

 

Das Jubiläum der digitalen Missionare und katholischen Influencer findet am 28. und 29. Juli 2025 in Rom statt. Längst reichen Religionsunterricht, Katechese und religiöses Schrifttum nicht aus, um vom Glauben zu sprechen. Es gilt, Vielfalt und Kreativität der digitalen Verkündigung zu entdecken und zu entwickeln. 

Das Jubiläum für digitale Missionare: Berufen zur Online-Evangelisierung 

 

BUCHTIPP: "HOFFE"

 

Mitte Jänner erschien mit dem Titel „Hoffe“ die Autobiografie von Papst Franziskus. Erstmals veröffentlichte ein Papst zu Lebzeiten seine eigene Biografie. In einer Zeit, in der angesichts der politischen, ökologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen immer mehr Menschen besorgt und beängstigt sind, schreibt Franziskus von der Hoffnung, die trägt und zur Freude führt... 

Eine Zusammenfassung von Pfarrer Christoph Goldschmidt findet sich im Pfarrblatt für den PVB rund um Laa: Hoffe 

 

Heilige, Heiligsprechung

 

– das hat ein wenig etwas von alt, verstaubt, aus früheren Zeiten... 

Wäre Carlo Acutis nicht 15-jährig an einer Leukämie verstorben, wäre er jetzt 34 Jahre - wie unser Bruder, unser Sohn, der junge Mann von nebenan. Er war im Internet unterwegs wie wir selbst, spielte Fußball, trug Jeans und Sneakers. Was aber macht seine “Heiligkeit” aus? Ganz unspektakulär: er lebte die traditionelle katholische Frömmigkeit, Mitfeier der Eucharistie, Beichte, regelmäßiges Gebet. Das integrierte er in das alltägliche Leben, das Teenager in den Nullerjahren in Mailand führten...

Die Heiligsprechung war für 27. April in Rom geplant (im Rahmen des “Jubiläums der Teenager”), wird nun aber wegen des Todes von Papst Franziskus verschoben.

 

Carlo Acutis: Der erste heilige Millennial 

Antonia Acutis: Mein Sohn als Lehrer des Lebens und des Glaubens 

 

 

Gegenwärtig

 

Eintauchen in die Gegenwart Jesu - im Glauben sichtbar in der Gestalt des Brotes - in Gemeinschaft - mit Liedern und Texten - still werden - Kraft schöpfen - sich Gott anvertrauen

 

 

 

 

 

Herzliche Einladung an alle Familien aus dem Pfarrverband zur Familienmesse am 11. Mai in Hagenberg:

lebendig - herzlich - kindgerecht 

 

 

Alle Termine zum Mitfeiern:

 

Gottesdienste im Pfarrverband uSB

 

Pfarrverband unterm Staatzer Berg

www.pfarre-staatz.at 

Kirchenplatz 1

2134 Staatz-Kautendorf

 

Tel.: +43 2522 2275

untermstaatzerberg@katholischekirche.at

Pfarrer Philipp Seher

philipp.seher@katholischekirche.at 

 
Newsletter abmelden