Termine statt.
Die Entscheidung, unten den schwierigen Bedingungen doch etwas auf die Beine zu stellen, fiel kurz vor dem Lockdown im November, dann drohte die heranrollende Omikron-Welle das Projekt zu kippen. Klar war von Anfang an, dass die großangelegte Aufgabe nur mit einem strengen Sicherheitskonzept durchführbar sein würde. Doch die Entscheidung war richtig - wie das positive Feedback vieler Menschen, die wir besuchten, bewiesen hat. Gerade ältere Menschen, die derzeit wenig soziale Kontakte haben, waren glücklich über den Besuch der Sternsinger.
In Summe waren es wieder 100 Gruppen, die vom 6.-9. Jänner unterwegs waren, die täglich mit Mittagessen und Jause im Pfarrhof verpflegt wurden und mit Shuttles zu entfernter gelegenen Adressen geführt wurden. Ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten, die das alles ermöglicht haben!
Und das Ergebnis, das kann sich sehen lassen: keine Infektionen während der gesamten Dreikönigsaktion und ein tolles finanzielles Ergebnis, das immer noch eines der höchsten des Landes ist. Geld, mit dem viele Hilfsprojekte auf der ganzen Welt unterstützt werden und das Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft sichtbar werden läßt!