Monday 9. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
11.06.2019 · Aus der Diözese · Bischof

Turnovszky: Christliche Identität entsteht nicht durch Abgrenzung

Abgrenzung sei nicht der Weg Jesu.

Wiener Weihbischof bei Dekanatswallfahrt: "Christliche Werte" bestehen nicht in Nationalismus oder Heimatbewusstsein, sondern in Feindesliebe und Bereitschaft, andere zu akzeptieren.

"Christliche Identität entsteht nicht durch Abgrenzung", sondern vielmehr dadurch, dass man - orientiert an Jesus Christus - lernt, "den Anderen als anderen zu akzeptieren". Das hat der Wiener Weihbischof Stefan Turnovszky bei einem Gottesdienst am Pfingstmontag betont. Bei einer solchen Suche nach Identität gelte es, weder die eigene Individualität "in einem allgemeinen Wir aufzulösen", noch der Versuchung zu erliegen, sich von "den anderen" permanent abzugrenzen oder sie zu Feindbildern zu stilisieren, so Turnovszky.

 

Anlass zur Sorge bestehe laut Turnovszky auch immer dort, wo Begriffe wie Heimat oder Nationalität unter dem Label "christliche Werte" beschworen würden. Dies sei "nicht der Weg Jesu". "Ich erschrecke oft, wenn ich höre, was manche Leute unter christlichen Werten verstehen", räumte der Bischof ein. Antworten wie "Heimatpflege" oder "Brauchtumspflege", auch die Betonung einer Einheit von Nation und Religion oder Sprache seien verkürzend und würden nicht jenem Programm gerecht, das Jesus etwa in der Bergpredigt grundgelegt habe. Demnach seien etwa die Hingabe für die Freunde, die Feindesliebe, der Verzicht auf Aggression die wahren christlichen Werte. Diese verinnerliche man nicht etwa durch Ausgrenzung oder Betonung des Eigenen, sondern durch "Freundschaft mit Jesus" und durch die Erkenntnis, "dass das Christentum auf Beziehung aufbaut - die Beziehung zu Gott und zum Nächsten".

 

Der Gottesdienst am Montag bildete den Abschluss einer großen Wallfahrt des Wiener Dekanats Marchfeld nach Kopfstetten (NÖ) zur Wallfahrtskirche Maria Schutz. Mit der Wallfahrt endete zugleich auch eine Visitation des Dekanates. An dem Gottesdienst nahmen Vertreter der lokalen Politik sowie alle Priester und Diakone des Dekanates, Pfarrgemeinderäte und zahlreiche weitere Gläubige teil. Den Pfarren, die er im Rahmen der Visitation besucht hatte, attestierte Turnovszky, "ganz nah dran zu sein" an den "großen Fragen, die zugleich ganz normal sind": Dies seien die Fragen nach der Zukunft der Kirche, nach der Jugend oder der gesellschaftlichen Entwicklung.

erstellt von: Red Kathpress
11.06.2019
zurück

 

Nachrichten

Charity Punch der Wiener Ordensspitäler

Spenden für die Caritas Winterhilfe.

Kardinal von Manila erhält wichtigen Kurien-Posten im Vatikan

62-jähriger Erzbischof Tagle neuer Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.

Rock-Legenden "The Who" führen "intensive Gespräche" über Gott

Gläubiger Gitarrist Pete Townshend tauscht sich mit nichtgläubigem Sänger Roger Daltrey aus.

Franziskus erinnert an US-Missionar und Märtyrer in Guatemala

Am Samstag in Guatemala seliggesprochener Ordensmann James Miller wurde 1982 ermordet.

Öffentliches Gebet mit dem Papst: Gegen Heuchelei und für Reue

Traditionelle Zeremonie an der Mariensäule am Platz vor der Spanischen Treppe zum Fest der Unbefleckten Empfängnis.

Marketz: Liebe, nicht Kirchenbesuch ist Indikator für Christentum

Designierter Kärntner Oberhirte plädiert für Kirche, die Angebote macht und nicht "mit moralischem Zeigefinger" agiert.

Kurienkardinal Czerny: "Meine Mutter war in Theresienstadt"

In Brünn geborener Leiter der Vatikan-Abteilung "Flucht und Migration" wanderte als Kind mit Familie nach Kanada aus.

Evangelische Synode solidarisch mit christlichen Asylwerbern

Generalsynode der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in St. Pölten verabschiedete Resolution zum Thema Asyl.

Designierter Kärntner Bischof erwartet Entschuldigung von Vorgänger

Er wolle seinen Vorgänger, der in Kärnten für seine Amtsführung unter Kritik geraten war, auch dazu motivieren.

Salesianer-Provinzial Medhin: Weg aus der Krise ist für Äthiopien noch weit

Hoffnungen auf Friedensnobelpreisträger Premierminister Ahmed, aber viele soziale, wirtschaftliche und ökologische Probleme.

Sonntagsarbeit im Handel ist "unerwünschtes Nikolo-Geschenk"

"Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich" und "Allianz für den freien Sonntag OÖ" gegen Ansinnen von Shoppingcenter-Betreiber, an sechs Sonntagen im Jahr öffnen zu wollen.

Pressekonferenz mit dem designierten Kärtner Bischof Josef Marketz und dem Apostolischen Administrator, Militärbischof Werner Freistetter

Neuer Bischof Marketz: Möchte Dienst zukunftsgerichtet angehen

Designierter Kärntner Oberhirte bei erstem öffentlichen Auftritt: Werde nach klärenden Gesprächen über Situation in der Diözese Schwerpunkt auf Menschen am Rand der Gesellschaft legen.

St. Nikolaus

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 6. Dezember 2019.

Diakonie: Minustemperaturen verschärfen Situation Obdachloser

Evangelische Hilfsorganisation bittet um Geld- und Lebensmittelspenden für "'s Häferl".

"Msgr.-Otto-Mauer-Preis" an Alfredo Barsuglia verliehen

Auszeichnung für bisheriges Schaffen junger Künstler zum 39. Mal vergeben.

Ein Sonntag wie in Vietnam - Die vietnamesische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Farbenfroh zeigt sich die vietnamesische Gemeinde an hohen Festtagen. Sie ist zwar klein, aber sehr selbstbewusst. Das macht sie unverwechselbar.

Adventkranz der Diakonie an Weihbischof Scharl übergeben

Mit dem Diakonie-Adventkranz unterwegs zu Vertretern aus Politik und Kirchen ist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser.

Katholische Medien Akademie: Klein neuer Journalistischer Leiter

Gerhard Klein, ehemaliger Chef der ORF-TV-Abteilungen Religion und Wissenschaft, tritt Nachfolge des verstorbenen Ex-ORF-Generalintendanten Gerhard Weis an.

Caritas startet Winteraktuhilfe für Obdachlose

21.000 Menschen in Österreich wohnungslos.

Neun Monate intensives Gebet

Weihbischof Stephan Turnovszky lädt ein, sich zumindest einmal im Monat dieser Gebetsinitiative anzuschließen.

ORF feiert 50 Jahre TV-Religionssendung "Orientierung"

Kardinal Schönborn und Spitzen der Kirchen und Religionen bei Jubiläum des dienstältesten ORF-Fernsehmagazins.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 48/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 48 - 2019

Kardinal Schönborn sagt Termine wegen Erkrankung ab

Wiener Erzbischof derzeit in Spitalsbehandlung, die aber nicht im Zusammenhang mit dem im Frühling operierten Krebs steht.

Katholische Jugendorganisationen: Ehrenamt unentbehrlich

KJ und "Jugend Eine Welt" unterstreichen Bedeutung von Freiwilligen anlässlich des "Tags des Ehrenamts" (5. Dezember). KJ-Vorsitzende Wimmer: "Ohne Engagement Ehrenamtlicher wäre vieles nicht möglich".

Den Advent riechen

Mediziner und Geruchsforscher Johannes Frasnelli über neueste Erkenntnisse in der Riechforschung und Tipps zur Erhaltung des Geruchsinns.

Wenn unsere Pfarren Neues wagen...

Das Vikariat Wien-Stadt lud zum PGR-Tag. Auf dem Programm stand u. a. das Lernen aus der (Kirchen-)Geschichte.

Papst ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk

Vatikan gibt Ernennung des bisherigen Caritas-Direktors zum 66. Bischof in Kärnten bekannt. Apostolischer Administrator Bischof Freistetter: Kärntner bekommen "ausgezeichneten Bischof".

Josef Marketz

Schönborn: Ernennung von Marketz "starkes Zeichen"

Kardinal sieht neuen Klagenfurter Bischof als "gute und erfreuliche Entscheidung". Für Caritas-Präsident Landau ist Marketz ein "Bischof im Sinne von Papst Franziskus.

„Niemand stellt sich freiwillig auf die Straße zum Betteln“

Jetzt im Advent beginnt für einige Menschen die schwierigste, gefährlichste und leidvollste Zeit des Jahres. - Interview mit Klaus Schwertner

Johann Baptist Metz

Theologe Johann Baptist Metz gestorben

Der Münsteraner Theologe und Begründer der Neuen Politischen Theologie galt als eine der prägendsten theologischen Figuren des 20. Jahrhunderts.

Glettler mahnt zu Miteinander von Ökologie, Ökonomie und Sozialem

Tiroler Bischof blickt in Schreiben auf seine beiden ersten Jahre als Bischof von Innsbruck zurück. Aufforderung an Tiroler Landsleute, über die eigenen Landesgrenzen hinauszusehen.

„Dobry den!“ – „Guten Tag!“ - Die tschechische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein buntes Gemeindeleben sowie eine eigene Schule bringen viel Abwechslung und Schwung in die Kirche.

Kirche contra Wiener Sozialstadtrat: Betteln ist Menschenrecht

Caritas-Generalsekretär Schwertner gegen Kriminalisierung Betroffener.

NGOs und Unternehmen bitten am "Giving Tuesday" um Spenden

"Tag des Gebens" als Gegenbewegung zur "CyberWeek". Erstmals nehmen auch österreichische NGOs und Unternehmen im großen Stil teil. Caritas bittet um Spenden für Kauf von Nutztieren für Frauen in Burundi.

Flüchtlingsadventkalender des "Pfarrnetzwerk Asyl"

Advent-Aktion mit 24 Geschichten von Geflüchteten.

Kardinal Schönborn dankte Stephansdom-Spendern

Wiener Erzbischof feierte traditionelle jährliche Dankmesse mit dem Verein "Unser Stephansdom" und Bürgermeister Ludwig.

Neue orthodoxe Jugendbibel in Wien präsentiert

Rumänisch-orthodoxer Bischofsvikar Nicolae Dura erarbeitete mit einem Team von Theologen und Jugendlichen die erste orthodoxe Version der "Youcat"-Jugendbibel.

Katholische Kirche in Deutschland beginnt neuen Reformdialog

In vielen Bischofskirchen wurde am ersten Adventssonntag eine Kerze für den "Synodalen Weg" entzündet.

Charity zum Weltaidstag im Stephansdom

Nächtlicher musikalisch-literarischer Benefiz-Abend war Hauptveranstaltung einer "Langen Nacht der Solidarität".

 

Melkitischer Patriarch Absi

Melkitischer Patriarch Absi besucht Österreich

Festakt und Göttliche Liturgie im Wiener Stephansdom am 3. Dezember. Begegnungen und Besuche in Wien, Salzburg und Trumau.

Stift Admont erhält PR-Staatspreis für innovatives Online-Konzept

Abt Hafner nahm begehrten Branchenpreis bei PR-Gala in Wien entgegen - "Public Relations Verband" würdigt Stift für "Vorreiterrolle in der Onlinekommunikation im Ordensumfeld".

"Christen in Not" nimmt künftige Bundesregierung in die Pflicht

Gottesdienst zum Weltgebetstag für verfolgte Christen am 1. Dezember im Wiener Stephansdom.

Steirischer Starkoch Lafer wollte einmal Priester werden

Kirchen für ihn Stätten, "wo man sich konzentrieren kann auf das Wesentliche".

Albanien-Erdbeben: Caritas hilft auch mit Spenden aus Österreich

Albanischer Caritasdirektor Leuci: "Lage sehr schwierig, große Nothilfezentren im Aufbau".

Stephansdom am Red Wednesday

Adventsbeginn

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 29. November 2019.

Klimastreik in Österreich mit kirchlicher Beteiligung

Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften beteiligen sich beim 4. weltweiten Klimastreik.

Den Advent nützen um den HERRN zu treffen, das ist eine Herausforderung

#AdventTuerlChallenge heißt das dann Neudeutsch und lädt zu 24 kurzen Besuchen in offenen Kirchen ein.

Medienberichte: Josef Marketz soll neuer Bischof von Gurk/Klagenfurt werden

Bisheriger Caritas-Direktor der Diözese Gurk-Klagenfurt soll auf den im Vorjahr nach St. Pölten gewechselten Bischof Alois Schwarz folgen

Die erste Kerze am Adventkranz brennt

Advent - Warten auf Weihnachten

Nun ist er da – der Advent. Aber was wird er uns bringen?

TOGETHER 2019: LANGE NACHT DER SOLIDARITÄT

Wien: Benefiz-Abend im Stephansdom zum Welt-AIDS-Tag

Organisator Gery Keszler dankt Kardinal Schönborn und Dompfarrer Faber für Öffnung des Doms für Aids-Charity.

zurück
Weitere Artikel zum Thema
Pressekonferenz mit dem designierten Kärtner Bischof Josef Marketz und dem Apostolischen Administrator, Militärbischof Werner Freistetter

Neuer Bischof Marketz: Möchte Dienst zukunftsgerichtet angehen

Designierter Kärntner Oberhirte bei erstem öffentlichen Auftritt: Werde nach klärenden Gesprächen über Situation in der Diözese Schwerpunkt auf Menschen am Rand der Gesellschaft legen.

Papst ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk

Vatikan gibt Ernennung des bisherigen Caritas-Direktors zum 66. Bischof in Kärnten bekannt. Apostolischer Administrator Bischof Freistetter: Kärntner bekommen "ausgezeichneten Bischof".

Josef Marketz

Schönborn: Ernennung von Marketz "starkes Zeichen"

Kardinal sieht neuen Klagenfurter Bischof als "gute und erfreuliche Entscheidung". Für Caritas-Präsident Landau ist Marketz ein "Bischof im Sinne von Papst Franziskus.

Glettler mahnt zu Miteinander von Ökologie, Ökonomie und Sozialem

Tiroler Bischof blickt in Schreiben auf seine beiden ersten Jahre als Bischof von Innsbruck zurück. Aufforderung an Tiroler Landsleute, über die eigenen Landesgrenzen hinauszusehen.

Militärbischof Freistetter: Zustand des Bundesheeres "besorgniserregend"

Verständnis für Sorgen von Verteidigungsminister Starlinger .

 

Schönborn: "Globaler Notruf" wichtiger als verheiratete Priester

Kardinal bei Pressekonferenz zum Abschluss der Bischofskonferenz über zentrale Aussagen der Amazonien-Synode.

Pressekonferenz zum Abschluss der Bischofskonferenz Herbstvollversammlung 2019

Amazonien-Synode, Caritas, Bibel, Lebensschutz, Syrien

Wortlaut der Presseerklärungen der Herbstvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz, die vom 4. bis 7. November im Kloster Laab im Walde tagte.

Bischof Glettler: "Christo-Logik des Kreuzes ist heilsam für die Welt"

Innsbrucker Bischof predigt am letzten Tag der Vollversammlung der Bischofskonferenz im Kloster Laab im Walde.

Katholische und orthodoxe Bischöfe in Wien zusammengetroffen

Erste gemeinsame offizielle Beratungen in der Geschichte der katholischen und orthodoxen Bischofskonferenzen.

Van der Bellen dankt Bischöfen für Dienst an Gesellschaft

Bundespräsident empfängt Mitglieder der Bischofskonferenz in Hofburg und würdigt "harmonisches und vertrauensvolles" Verhältnis von Staat und Kirche sowie kirchliches Engagement für Umwelt, Gerechtigkeit und Friede.

Österreichs katholische und orthodoxe Bischöfe tagen am Montag

Ökumenische Premiere am 4. November in Wien am ersten Tag der insgesamt viertägigen Herbstvollversammlung der katholischen Österreichischen Bischofskonferenz.

Amazonien-Synode für "viri probati" und ganzheitliche Ökologie

Bischofsversammlung positioniert Kirche klar für Rettung Amazoniens und liefert dem Papst Vorschläge zur Überwindung des Priestermangels.

Wien: Erstmals tagen katholische und orthodoxe Bischöfe gemeinsam

Ökumenische Premiere am 4. November in Wien am ersten Tag der insgesamt viertägigen Herbstvollversammlung der katholischen Österreichischen Bischofskonferenz.

Wiener Universität hat nun einen Franz-König-Saal

Wiener Universität hat nun einen Franz-König-Saal

Vizerektorin Hitzenberger bei Festakt: König war "prägende Persönlichkeit Österreichs". Schönborn: König stellte Verbindendes über Trennendes. Fenzl: König sah Theologie als "gefährliche Wissenschaft".

„Erzbischof Franz Jachym war der Vater der Diözesansynode“

Interview mit Weihbischof Helmut Krätzl, der als Pfarrer und später als Ordinariatskanzler an der Synode teilgenommen hatte.

50 Jahr-Feier der Vikariate der Erzdiözese Wien

Kardinal Schönborn: Bei "mutlosem Murren" über die Gegenwart und einer Romantisierung der Vergangenheit stehenzubleiben, ist "tödlich".

Erntedank in Kottingneusiedl

Erntedankfestmesse anlässlich der 150 Jahr-Feierlichkeiten.

Früherer Vatikandiplomat Kardinal Silvestrini gestorben

Fünftälteste der 216 Kardinäle der katholischen Weltkirche im Alter von 95 Jahren verstorben.

Bischof Turnovszky: "Jugend hat ein Recht auf neue Wege"

Österreichischer Jugendbischof über Nachwirkungen der vatikanischen Jugendsynode und die junge Umweltaktivistin Thunberg.

Kardinal Franz König (1905-2004)

Kapellari: Kardinal König hat bis heute gültige Maßstäbe gesetzt

2004 verstorbener Kardinal König hat Maßstäbe "gesetzt und gelebt, die auch heute inspirierend und manchmal auch korrigierend sein können."

Helmut Krätzl: 65 Jahre Priester, 42 Jahre Bischof, 7 Päpste

Wir haben Weihbischof Helmut Krätzl nach 65- jährigem Priesterdasein mit der Kamera besucht. "Niemand kann mir die Liebe zur Kirche nehmen", sagt er.

Kardinal Franz KönigWien, 23.5.2002? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ 33054), Kto.-Nr.: 17.608

Kardinal-König-Gedenkwallfahrt nach Mariazell am 28. Juli

Erinnerungsgottesdienst an den früheren Wiener Erzbischof mit Bischof Kapellari und Superior P. Staberl um 10 Uhr in der Basilika.

Reformbewegungen veröffentlichen Briefwechsel mit Bischöfen

Bischof Benno Elbs auf Offenen Brief von Reformbewegungen: Vorwurf der Untätigkeit im Blick auf sexuellen Missbrauch und kirchliche Reformen wird zurückgewiesen.

Militärbischof Werner Freistetter seit 28. Juni 2019 Apostolischer Visitator der Diözese Gurk (Foto: Bischofskonferenz)

Diözese Gurk: Apostolischer Administrator führt erste Gespräche

Erstes Zusammentreffen von Militärbischof Werner Freistetter mit Mitgliedern des Gurker Domkapitels.

'Habe Zusage vom Nuntius und aus Rom, dass Ernennung eines neuen Bischofs für die Diözese Gurk zügig erfolgen wird'

Schönborn: Bestellung von Freistetter ist "gute Interimslösung"

Vorsitzender der Bischofskonferenz dankbar, dass Militärbischof Ernennung zum Apostolischen Administrator in Kärnten angenommen hat - "Habe Zusage vom Nuntius und aus Rom, dass Ernennung eines neuen Bischofs für die Diözese Gurk zügig erfolgen wird"

Militärbischof leitet interimistisch Diözese Gurk im direkten Auftrag und als Stellvertreter des Papstes und löst den vor knapp einem Jahr gewählten Diözesanadministrator Guggenberger ab

Bischof Freistetter neuer Apostolischer Administrator in Kärnten

Militärbischof leitet interimistisch Diözese Gurk im direkten Auftrag und als Stellvertreter des Papstes und löst den vor knapp einem Jahr gewählten Diözesanadministrator Guggenberger ab

Schönborn mahnt zu Behutsamkeit im Urteil über die Kirche

Kardinal bei Festgottesdienst mit dem neuen Nuntius zum sechsten Jahrestag des Pontifikats von Papst Franziskus: "Kirche ist nicht auf Petrus gebaut, sondern auf dessen Glauben".

In Österreich läuten am 26. Juli Kirchenglocken gegen Hunger

Bundesweites "Glockenläuten gegen Hunger" unterstützt heurige Hilfsaktion der Caritas.

Bischof Schwarz an 2.000 "Minis": "Ein Segen für dieses Land"

St. Pöltner Bischof feierte mit "Minis" aus ganz Niederösterreich diözesanem Ministrantentag in Stift Zwettl.

Turnovszky: Christliche Identität entsteht nicht durch Abgrenzung

"Christliche Werte" bestehen nicht in Nationalismus oder Heimatbewusstsein, sondern in Feindesliebe und Bereitschaft, andere zu akzeptieren.

"Pfingstdialog": Krautwaschl sieht Ambivalenz der Digitalisierung

Grazer Bischof eröffnet hochkarätige Tagung über "Das digitale Europa" auf Schloss Seggau

Der Bischof der Trümmer

In seiner Diözese Mosul sind alle Kirchen bis auf eine zerstört. Und es gibt so gut wie keine Christen.

„Europa braucht dich!“

Interview mit Europa-Bischof Ägidius Zsifkovics zur Wahl des EU Parlaments (So 26. Mai)

Papst-Dokument: Krautwaschl sieht Kirche in Österreich gefordert

Grazer Bischof in "Kathpress"-Interview zu nachsynodalem Schreiben "Christus vivit": Berufungspastoral in Österreich auf breiteres Fundament stellen.

Schönborn: Frage der Kirchenämter für Missbrauchsthema nachrangig

"Rechnungshof für die Kirche in Österreich" als mögliche Konsequenz der Konflikte in Gurk. "Nicht die beste Lösung" beim Karfreitag.

Kardinal Christoph Schönborn

Kardinal Schönborn muss sich chirurgischem Eingriff unterziehen

Kardinal an Krebs erkrankt - Operation und längere Genesungsphase im Mai.

Bischöfe begrüßen geplanten Ethikunterricht

Aber nur für jene Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen. Erklärung der Bischofskonferenz: "Vermittlung ethischer Bildung gehört zu den Kernaufgaben der Schule".

Europawahl: Bischöfe brechen Lanze für Pro-Europa-Kräfte

Aufruf vor Wahl zum Europaparlament am 26. Mai. Bischofskonferenz mahnt friedliches, gerechtes, solidarisches Europa ein.

Pfarrgemeinderäte: Bischöfe offen für Reformen

Bischofskonferenz lädt von 21. bis 23. Mai 2020 zu einem Pfarrgemeinderatskongress nach Saalfelden. Stärkung partizipativer Strukturen im Fokus.

Divestment: Kirche zieht Geld aus umweltschädlichen Firmen ab

Beschluss der Österreichischen Bischofskonferenz: Kirche steigt in den kommenden fünf Jahren mit ihren Geldveranlagungen aus allen Unternehmen aus, die fossile Brennstoffe fördern oder produzieren.

Bischöfe: Nach Kinderschutzgipfel konkrete Maßnahmen nötig

Bischofskonferenz in Erklärung zum Antimissbrauchs-Gipfel im Vatikan.

Schönborn: Angesichts Krisen auf Kraft des Evangeliums vertrauen

Wiener Kardinal feierte mit Bischöfen und Gläubigen Festgottesdienst im Rahmen der Vollversammlung der Bischofskonferenz in Reichenau an der Rax.

Österreichische Bischöfe beraten bei Vollversammlung über Opferschutz

"Was hat sich bewährt? Was ist zu verbessern? Was begünstigt Missbrauch?" - diese Fragen stehen im Zentrum der Beratungen der Bischöfe.

Bischofskonferenz tagt ab 18. März in Reichenau an der Rax

Opferschutz sowie Pfarrgemeinderäte und Ehrenamt stehen auf der Agenda der Bischöfe

Opferschutz: Bischofskonferenz verstärkt ihre Aktivitäten

Bischof Benno Elbs und Weihbischof Hansjörg Hofer für Opferschutz zuständig.

Wie Kardinal König sich auf den Tod vorbereitete und starb

Annemarie Fenzl, langjährige Sekretärin Königs, berichtete bei Symposion in Wien über die "letzte Zeit" von Kardinal König.

Kamingespräch: "Religion: Letzte Dinge"

Kremser Kamingespräch on tour in Großrußbach.

Bischof Schwarz zu Vorwürfen des Gurker Domkapitels: Auf Rom warten

Gurker Domkapitel veröffentlicht Abschlussbericht der eingesetzten Arbeitsgruppe zur Prüfung des bischöflichen Mensalguts

Bischöfe besuchen vor Weihnachten Gefangene

Weihnachtszeit ist für Häftlinge oft mit Aufbrechen tiefer seelischer Verletzungen und Krisenerfahrungen verbunden.

Schönborn für stärkere Integration von Menschen mit Behinderung

Festgottesdienst mit Weihbischof Franz Scharl um 12 Uhr im Stephansdom.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen