Tuesday 10. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
23.07.2019 · Aus der Diözese · Pilgern

25. Juli: Jakobustag in Wien

Der Apostel Jakobus wird meist als Pilger mit einer Jakobsmuschel dargestellt.

Zu Ehren des heiligen Jakobus wird am 25. Juli, am Weltpilgertag, eine Wanderung zum und eine Messe im Wiener Stephansdom stattfinden.

Der Apostel Jakobus der Ältere oder auch Jakobus der Große, stand der christlichen Gemeinde in Jerusalem vor und prägt bis heute ganz Europa mit den zahlreichen Pilgerrouten des Jakobsweges. Sein Gedenktag ist der 25. Juli, der auch österreichischer Pilgertag ist.

 

Pilgern liegt im Trend und immer mehr Menschen machen sich auf den Weg. Zu den bekanntesten Pilgerrouten gehört der Jakobsweg zum spanischen Wallfahrtsort Santiago de Compostela. Bis zum 15. Jahrhundert kamen mehr Pilger nach Santiago als nach Rom oder Jerusalem.

 

4. österreichischer Pilgertag

Zu Ehren des Apostel Jakobus, dem Schutzpatron der Pilger veranstaltet der "Verein Jakobsweg Wien" eine Pilgerfahrt mit anschließender Pilgermesse und Agape.

  • Los geht es ab 16 Uhr Treffpunkt vor der Herz Jesu Kirche in Kaisermühlen, 1220 Wien, Schüttauplatz.
  • Um 16.15 Uhr wird der Pilgersegen gespendet.
  • Die Pilgerwanderung startet um 16.30 Uhr und führt vorbei an Kirchen und Sehenswürdigkeiten zum Stephansplatz. Die Strecke beträgt dabei ungefähr fünf Kilometer.
  • Um 18 Uhr gibt es im "Quo vadis?" die Möglichkeit sich frisch zu machen und auf der Pilgerwanderung entstandene Gespräch zu vertiefen. Neue Gäste sind natürlich herzlich willkommen.
  • Die Pilgermesse mit Weihbischof Franz Scharl im Stephansdom startet um 19 Uhr.
  • Im Anschluss lädt der Verein Jakobsweg Wien alle angemeldeten Teilnehmer ab 20.15 Uhr zur Agape ins Quo vadis.

Die Teilnahme ist kostenlos.

erstellt von: red
23.07.2019
zurück
Weitere Informationen:

Schwerpunkt Pilgern

 


Verein Jakobsweg Wien

 

 

Nachrichten

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 49/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 49 - 2019

Mexikanische Kirche fordert Waffenstillstand über Weihnachten

Mittelamerikanisches Land erlebt in diesem Jahr eine neue Welle der Gewalt

Netflixproduktion "Die zwei Päpste" für die Golden Globes nominiert

Spielfilm über fiktives Zwiegespräch zwischen den beiden Päpsten Franziskus und Benedikt XVI. über den Kurs der Kirche ist derzeit in den österreichischen Kinos zu sehen

Ex-Salzburg-Coach Rose: Weihnachten für mich als Christ zentral

"Die Kraft, die Jesus selbst bei seiner Kreuzigung noch ausstrahlte, und seine Stärke zu verzeihen, das ist für mich etwas Großartiges und daran glaube ich"

Kloster, Gang, Klausur

Afghane Zaland wieder im Kloster

22-jähriger Afghane kann nach vielen Solidaritätskundgebungen wieder nach Langenlois zurück.

Papst Franziskus: Betet für Schutz und Förderung von Kindern!

"Jedes ausgegrenzte Kind, jedes misshandelte Kind, jedes Kind ohne Schule und medizinische Versorgung, ist ein Schrei, der zu Gott aufsteigt"

Michael Max, neuer Rektor der Anima

Michael Max aus Salzburg neuer Rektor der Anima in Rom

Vatikanische Kleruskongregation beruft derzeitigen Leiter des Bildungszentrums St. Virgil an die Spitze des römischen Priesterkollegs Santa Maria dell'Anima.

Bischof em. Egon Kapellari

Bischof Kapellari: Globalen Krisen mit realistischem Idealismus begegnen

Früherer Grazer Bischof würdigt steirisches Dr.-Karl-Kummer-Institut anlässlich seiner Gründung vor 40 Jahren

Sensibilisierung, Fachwissen und Sicherheit

Workshops für Gewaltprävention für alle in den Dienststellen unserer Erzdiözese

Begegnungszentrum Quo Vadis in der Wiener Innenstadt

Ordenszentrum "Quo Vadis" will Menschen mehr Orientierung bieten

Schwerpunkt im Programmheft von "Quo Vadis" für Dezember, Jänner und Februar liegt vor allem auf Thema Umwelt

Guadalupe Votivkirche

Lateinamerikaner feiern Guadalupe-Fest in Wiener Votivkirche

Spanischsprachiger Gottesdienst zu Ehren der Patronin Mexikos, Amerikas und der Philippinen vor dem frisch renovierten Marienaltar.

Protest gegen Abschiebung

Polizeiaktion im Kloster der Franziskanerinnen in Langenlois

Im Kloster untergebrachter Flüchtling aus Afghanistan soll kurz vor Ende der Berufsausbildung abgeschoben werden

Charity Punch der Wiener Ordensspitäler

Spenden für die Caritas Winterhilfe.

Kardinal von Manila erhält wichtigen Kurien-Posten im Vatikan

62-jähriger Erzbischof Tagle neuer Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.

Rock-Legenden "The Who" führen "intensive Gespräche" über Gott

Gläubiger Gitarrist Pete Townshend tauscht sich mit nichtgläubigem Sänger Roger Daltrey aus.

Franziskus erinnert an US-Missionar und Märtyrer in Guatemala

Am Samstag in Guatemala seliggesprochener Ordensmann James Miller wurde 1982 ermordet.

Öffentliches Gebet mit dem Papst: Gegen Heuchelei und für Reue

Traditionelle Zeremonie an der Mariensäule am Platz vor der Spanischen Treppe zum Fest der Unbefleckten Empfängnis.

Marketz: Liebe, nicht Kirchenbesuch ist Indikator für Christentum

Designierter Kärntner Oberhirte plädiert für Kirche, die Angebote macht und nicht "mit moralischem Zeigefinger" agiert.

Kurienkardinal Czerny: "Meine Mutter war in Theresienstadt"

In Brünn geborener Leiter der Vatikan-Abteilung "Flucht und Migration" wanderte als Kind mit Familie nach Kanada aus.

Evangelische Synode solidarisch mit christlichen Asylwerbern

Generalsynode der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in St. Pölten verabschiedete Resolution zum Thema Asyl.

Designierter Kärntner Bischof erwartet Entschuldigung von Vorgänger

Er wolle seinen Vorgänger, der in Kärnten für seine Amtsführung unter Kritik geraten war, auch dazu motivieren.

Salesianer-Provinzial Medhin: Weg aus der Krise ist für Äthiopien noch weit

Hoffnungen auf Friedensnobelpreisträger Premierminister Ahmed, aber viele soziale, wirtschaftliche und ökologische Probleme.

Sonntagsarbeit im Handel ist "unerwünschtes Nikolo-Geschenk"

"Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich" und "Allianz für den freien Sonntag OÖ" gegen Ansinnen von Shoppingcenter-Betreiber, an sechs Sonntagen im Jahr öffnen zu wollen.

Pressekonferenz mit dem designierten Kärtner Bischof Josef Marketz und dem Apostolischen Administrator, Militärbischof Werner Freistetter

Neuer Bischof Marketz: Möchte Dienst zukunftsgerichtet angehen

Designierter Kärntner Oberhirte bei erstem öffentlichen Auftritt: Werde nach klärenden Gesprächen über Situation in der Diözese Schwerpunkt auf Menschen am Rand der Gesellschaft legen.

St. Nikolaus

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 6. Dezember 2019.

Vertraute Heimat in der Fremde - Die Polnische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein Lokalaugenschein bei der polnische Gemeinde am Rennweg.

Diakonie: Minustemperaturen verschärfen Situation Obdachloser

Evangelische Hilfsorganisation bittet um Geld- und Lebensmittelspenden für "'s Häferl".

"Msgr.-Otto-Mauer-Preis" an Alfredo Barsuglia verliehen

Auszeichnung für bisheriges Schaffen junger Künstler zum 39. Mal vergeben.

Ein Sonntag wie in Vietnam - Die vietnamesische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Farbenfroh zeigt sich die vietnamesische Gemeinde an hohen Festtagen. Sie ist zwar klein, aber sehr selbstbewusst. Das macht sie unverwechselbar.

Adventkranz der Diakonie an Weihbischof Scharl übergeben

Mit dem Diakonie-Adventkranz unterwegs zu Vertretern aus Politik und Kirchen ist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser.

Katholische Medien Akademie: Klein neuer Journalistischer Leiter

Gerhard Klein, ehemaliger Chef der ORF-TV-Abteilungen Religion und Wissenschaft, tritt Nachfolge des verstorbenen Ex-ORF-Generalintendanten Gerhard Weis an.

Caritas startet Winteraktuhilfe für Obdachlose

21.000 Menschen in Österreich wohnungslos.

Neun Monate intensives Gebet

Weihbischof Stephan Turnovszky lädt ein, sich zumindest einmal im Monat dieser Gebetsinitiative anzuschließen.

ORF feiert 50 Jahre TV-Religionssendung "Orientierung"

Kardinal Schönborn und Spitzen der Kirchen und Religionen bei Jubiläum des dienstältesten ORF-Fernsehmagazins.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 48/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 48 - 2019

Kardinal Schönborn sagt Termine wegen Erkrankung ab

Wiener Erzbischof derzeit in Spitalsbehandlung, die aber nicht im Zusammenhang mit dem im Frühling operierten Krebs steht.

Katholische Jugendorganisationen: Ehrenamt unentbehrlich

KJ und "Jugend Eine Welt" unterstreichen Bedeutung von Freiwilligen anlässlich des "Tags des Ehrenamts" (5. Dezember). KJ-Vorsitzende Wimmer: "Ohne Engagement Ehrenamtlicher wäre vieles nicht möglich".

Den Advent riechen

Mediziner und Geruchsforscher Johannes Frasnelli über neueste Erkenntnisse in der Riechforschung und Tipps zur Erhaltung des Geruchsinns.

Wenn unsere Pfarren Neues wagen...

Das Vikariat Wien-Stadt lud zum PGR-Tag. Auf dem Programm stand u. a. das Lernen aus der (Kirchen-)Geschichte.

Papst ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk

Vatikan gibt Ernennung des bisherigen Caritas-Direktors zum 66. Bischof in Kärnten bekannt. Apostolischer Administrator Bischof Freistetter: Kärntner bekommen "ausgezeichneten Bischof".

Josef Marketz

Schönborn: Ernennung von Marketz "starkes Zeichen"

Kardinal sieht neuen Klagenfurter Bischof als "gute und erfreuliche Entscheidung". Für Caritas-Präsident Landau ist Marketz ein "Bischof im Sinne von Papst Franziskus.

„Niemand stellt sich freiwillig auf die Straße zum Betteln“

Jetzt im Advent beginnt für einige Menschen die schwierigste, gefährlichste und leidvollste Zeit des Jahres. - Interview mit Klaus Schwertner

Johann Baptist Metz

Theologe Johann Baptist Metz gestorben

Der Münsteraner Theologe und Begründer der Neuen Politischen Theologie galt als eine der prägendsten theologischen Figuren des 20. Jahrhunderts.

Glettler mahnt zu Miteinander von Ökologie, Ökonomie und Sozialem

Tiroler Bischof blickt in Schreiben auf seine beiden ersten Jahre als Bischof von Innsbruck zurück. Aufforderung an Tiroler Landsleute, über die eigenen Landesgrenzen hinauszusehen.

„Dobry den!“ – „Guten Tag!“ - Die tschechische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein buntes Gemeindeleben sowie eine eigene Schule bringen viel Abwechslung und Schwung in die Kirche.

Kirche contra Wiener Sozialstadtrat: Betteln ist Menschenrecht

Caritas-Generalsekretär Schwertner gegen Kriminalisierung Betroffener.

NGOs und Unternehmen bitten am "Giving Tuesday" um Spenden

"Tag des Gebens" als Gegenbewegung zur "CyberWeek". Erstmals nehmen auch österreichische NGOs und Unternehmen im großen Stil teil. Caritas bittet um Spenden für Kauf von Nutztieren für Frauen in Burundi.

Flüchtlingsadventkalender des "Pfarrnetzwerk Asyl"

Advent-Aktion mit 24 Geschichten von Geflüchteten.

Kardinal Schönborn dankte Stephansdom-Spendern

Wiener Erzbischof feierte traditionelle jährliche Dankmesse mit dem Verein "Unser Stephansdom" und Bürgermeister Ludwig.

Neue orthodoxe Jugendbibel in Wien präsentiert

Rumänisch-orthodoxer Bischofsvikar Nicolae Dura erarbeitete mit einem Team von Theologen und Jugendlichen die erste orthodoxe Version der "Youcat"-Jugendbibel.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

„Geschichtliches Wissen alleine reicht nicht aus“

Neuer Studiengang ‚biblisches Reisen‘ an der FH IMC Krems in Kooperation mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz

Startschuss für europaweit standardisierte Pilgerbegleiterkurse

Im Rahmen des Projekts "EU-Pilgrimage" soll Know How aus Österreich u.a. nach Spanien und Italien transferiert werden, wo es noch keine Ausbildung wie in Österreich gibt.

Pilgergruppe vor der Klemensstatue in Zwingendorf

Schulische Führungskräfte der Erzdiözese pilgerten gemeinsam nach Tasswitz

2020 jährt sich das Todesjahr des Priesters und Ordensvikars Klemens Maria Hofbauer zum 200. Mal. Geboren wurde der Wiener Stadtpatron vor rund 270 Jahren in Tasswitz.

„Christus ruft mich auf die Wallfahrt“

Günter-Josef Lentner hat auf dem Jakobsweg eine ganz besondere Christusbegegnung.

Wallfahrt von Ernstbrunn nach Klagenfurt

Der SONNTAG pilgerte mit 230 Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder aus dem Nord-Vikariat.

Kardinal Schönborn mit katholischen Parlamentariern in Fatima

Jahreskonferenz des "International Catholic Legislators Network".

Basilika Mariazell

Roma pilgerten bei traditioneller Wallfahrt nach Mariazell

Wiener Weihbischof Scharl feierte Pilgermesse mit Roma und Sinti aus Österreich und den Nachbarländern.

650 Kilometer von Kosice nach Bratislava

Neue Jakobswegroute durch die Slowakei eröffnet

650 Kilometer von Kosice nach Bratislava.

Visionär Klemens Maria Hofbauer - Wallfahrt am 31.8.2019

Der hl. Klemens Maria Hofbauer predigte einfach und biblisch

Für den guten Zweck: 586.743 Schritte auf dem Stephanusweg

Leopoldine J. Martschitz möchte sie ein solidarisches Zeichen setzen.

25. Juli: Jakobustag in Wien

Pilgerwanderung von Kaisermühlen zum Stephansdom und anschließenden Gottesdienst zum 4. österreichische Pilgertag.

Pilgern / Wolfgang Zarl/

Pilgerboom in Österreich hält an: Mehr als 20.000 Kilometer Wege

Pilger-Experte Stadler: Besonders kleine Pilgerwege und alpines Pilgern erfreuen sich großer Beliebtheit.

Berg- & Gipfelmessen

"Geistliche Sommerfrische": Kirche lädt zu Berg- & Gipfelmessen

Hunderte Gottesdienste bei Gipfelkreuzen, Bergkapellen und auf Hütten locken in den Sommermonaten Touristen und Einheimische in die Alpen.

Sommer: Kirchenzeitungen empfehlen "kirchliche Kraftorte"

Neue Serie in der Zeitschrift "miteinander" möchte einen spirituellen Reiseführer entstehen lassen.

28. August: Schienenwallfahrt - Anmeldung gestartet

Auch heuer gibt es wieder die Schienenwallfahrt im Weinviertel. Es geht per Zug auf entlang des Jakobsweg Weinviertel zur Dreifaltigkeitskirche.

Auf der Suche nach dem Glück: Jeder Tag ein Abenteuer

Gespräch mit Thomas Rambauske, AHS-Lehrer, Erzieher, Journalist und Buchautor mit einem guten Riecher für das Außergewöhnliche vor der eigenen Haustüre.

Welt-Pilgertag: Klöster sind "Rast- und spirituelle Kraftorte"

In Österreich gibt es mehr als 700 Pilgerwege, auf denen zahlreiche Ordensniederlassungen zum Besuch einladen.

100 Ordensfrauen aus Wien und Eisenstadt in Pannonhalma

Regionalkonferenz der Frauenorden lud zur Vernetzungs-Wallfahrt nach Ungarn.

Stippvisite beim Übersinnlichen?

Papst Franziskus hat für Medjugorje die Weichen für ein geregeltes, offizielles Wallfahrtswesen gestellt.

Grenzüberschreitende EU- Wallfahrt nach Mariazell

Gläubige und Bischöfe aus mehreren Ländern Mittel- und Osteuropas in steirischem Pilgerort erwartet - Kardinal Schönborn ist Schirmherr

Kardinal Schönborn zur "Casa Austria": Israel-Pilgern ein Zuhause bieten

Wiener Erzbischof anlässlich der Segnung des Zubaus zum Österreichischen Hospiz auf Besuch in Jerusalem. In heiliger Stadt dreier Religionen "Alltag im Sinne eines Miteinanders leben".

"Romaria"-Wallfahrt zeigt kirchliche Solidarität mit Flüchtlingen

Pilgerweg führt am Samstag 24 Kilometer am Stadtrand von Wien entlang von Flüchtlingsheim zu Flüchtlingsheim.

Kardinal Schönborn eröffnet "Casa Austria" in Jerusalem

Segnung des neu errichteten Zubaus zum Österreichischen Pilger-Hospiz in der Jerusalemer Altstadt am 25. April.

Heilige Stiege in Rom erstmals seit 300 Jahren wieder freigelegt

28 Marmorstufen der "Scala Santa" unweit der Lateranbasilika sind nach Renovierung bis Pfingsten ohne schützende Holzverkleidung zu sehen.

Pilger-Boom in Österreich

Österreich ist aufgrund seiner geographischen Lage ein Knotenpunkt und Transitland für viele europäische Pilgerwege.

Loreto, ein Wallfahrtsort der bis nach Österreich strahlt

Papst Franziskus besuchte am 25. März den italienischen Wallfahrtsort Loreto und unterzeichnet das Schlussdokument der Jugendsynode, die im Herbst 2018 stattgefunden hat. Wo aber ist Loreto?

Assisi: Die Liebe Gottes ist stets spürbar

Jugendliche aus unserer Erzdiözese haben sich auf den Weg nach Assisi gemacht.

Pilger-Boom in Österreich hält an

Pilgerpastoral-Verantwortlicher Roland Stadler: Zentrale Lage in Europa macht Österreich zu wichtigem Knotenpunkt und Transitland für viele Pilgerwege.

50 Jahre Kirche im Aufbruch

Wanderausstellung dokumentiert 50 Jahre lebendige Kirche im Weinviertel und Marchfeld.

Unterwegs sein mit dem Nord-Vikariat

14. bis 17. August 2019: Pilgerreise des Nordvikariats mit WB Stephan Turnovszky

Kardinal Schönborn segnet "Casa Austria" in Jerusalem am 25. April

Feierliche Eröffnung des neu errichteten Zubaus zum Österreichischen Hospiz in der Jerusalemer Altstadt.

Jerusalemer Hospizrektor erwartet so viele Pilger "wie noch nie"

Hospiz über Weihnachten seit Monaten ausgebucht. "Lage hat sich beruhigt und die Besucher kehren wieder".

Jerusalemer Hospiz wird von Bundesregierung mit 675.000 Euro unterstützt

Kirchenvertreter und Politik kamen am Mittwochabend zu Buchpräsentation des burgenländischen Priesters Markus Bugnyar.

Klimapilger auf dem Weg durch Österreich zur Weltklimakonferenz

Aktivisten für Klimagerechtigkeit - Podiumsdiskussionen in Graz und in Wien geplant

114. Männerwallfahrt - Klosterneuburg ist ein Pflichttermin

Tausende kommen am 11. 11. zur Männerwallfahrt nach Klosterneuburg. Warum machen sie das?

Pilgernd mit der Bahn und dann zu Fuß

Die Schienenwallfahrt führte von Schlöglmühl nach Prigglitz und dann nach Gloggnitz.
 

Kardinal Schönborn bittet um Spenden für Österreich-Hospiz in Jerusalem

Zubau der "Casa Austria" soll neue Wohneinheiten zur Aufnahme der Jerusalem-Pilger schaffen

Traditionelles Wiener Mariazellerfest im Stephansdom

Feierlicher Gottesdienst mit Lichterprozession am 1. September.

 

Wir sind dann mal am Jakobsweg

Der Jakobsweges führt quer durch Wien. Es lohnt sich diesen auch mit Kind zu entdecken.

Neuer Bibelweg im Pfarrverband Spannberg-Velm/Götzendorf-Ebenthal

Bischofsvikar Weihbischof Stephan Turnovszky hat gemeinsam mit einer großen Pilgerschar den neuen Bibelweg Mitte August 2018 in zwei Etappen eröffnet.

Ein Leben lang auf dem Heimweg

Pilgern ist ein Massenphänomen geworden

Etwas Besonderes – und ganz wie wir

Die Kirche ist Gottes Werk, wenn sie die Unterschiede wichtig nimmt und die große Gemeinsamkeit noch mehr

Bischof von Mostar weiterhin gegen Medjugorje-Anerkennung

Bischof Ratko Peric führte Gespräch mit dem Apostolischen Visitator für das Pilgerwesen in Medjugorje, Erzbischof Hoser.

Diözese St. Pölten bildet ab Oktober Pilgerbegleiter aus

Einjähriger Lehrgang u.a. mit Äbten von Seitenstetten und Zwettl als Referenten.

Tourismusexperte: "Ende des Reise-Booms nicht abzusehen"

"Weltweitwandern"-Gründer Hlade in KMB-Zeitschrift "ypsilon": Zahl der Touristen zwischen 1950 und 2017 von 25 Millionen auf 1,3 Milliarden gestiegen.

Kirche lädt zu Bergmessen auf Österreichs Gipfeln

Hunderte Gottesdienste bei Gipfelkreuzen, Bergkapellen und auf Hütten.

„Schienenwallfahrt“ mit Wiens Bischofsvikar in die Semmering-Region am 15. 9. 2018

Die heurige Schienenwallfahrt mit Bischofsvikar Dariusz Schutzki führt nach Prigglitz

"Bibelweg" im August

7. bis 11. August: Motto „Frauen zeigen Stärke in den Spuren Gottes“

Gottsuche am Jakobsweg

Alma-Maria Becker ist den Jakobsweg zweimal gegangen. Allein.

Namensänderung für Österreichisches Hospiz in Jerusalem

Beiwort "Pilger-" soll Missverständnissen vorbeugen.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen