Monday 9. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
22.11.2019 · Aus der Diözese

Tagung: Patienten haben religiöse und spirituelle Bedürfnisse

Vortragenden (v.l.n.r.): Andrea Kapounek (Haus der Barmherzigkeit), Pauline Zimmel (Haus der Barmherzigkeit), Andreja Kusej (Pflegedirektorin Franziskus Spital), Maya Zumstein-Shaha (stv. Leiterin Berner Fachhochschule), Cornelia Guldner (Franziskus Spital), Christine Ottinger (Haus der Barmherzigkeit), Helga Haselmayer (HABIT), Daniela Metzenbauer (Haus derBarmherzigkeit), Harald Sidak (Haus der Barmherzigkeit), Christoph Gisinger (Haus der Barmherzigkeit).

Das gemeinnützige Haus der Barmherzigkeit zählt zu den größten privaten Betreuungseinrichtungen von schwer pflegebedürftigen Menschen in Österreich.

Auf die positiven Auswirkungen, wenn in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen auf religiöse und spirituelle Bedürfnisse von Patienten eingegangen wird, hat die renommierte Schweizer Gesundheitsexpertin Maya Zumstein-Shaha in Wien hingewiesen. Die Dozentin an der Berner Fachhochschule für Gesundheit und Pflege betonte beim ersten Pflegesymposium im neuen Seminarzentrum des Hauses der Barmherzigkeit (HB), dem Campus Collegialität" am Donnerstag, 21. November 2019 in Wien-Ottakring, "Spiritual Care" trage wissenschaftlich belegt zum Wohlbefinden bei. In der Praxis werde vom Fachpersonal im Gesundheitsbereich jedoch noch immer zu wenig nach den spirituellen Bedürfnissen der Betreuten gefragt.

 

"Bei vielen Menschen sind Religiosität und Spiritualität tief verankert und werden gerade in Krisensituationen wie bei schwerer Krankheit besonders bedeutsam", sagte Zumstein-Shaha. Fehlt es an Spiritual Care, könnten sich Folgen wie gesteigerte Ängstlichkeit oder eine Verschlechterung des physischen wie psychischen Zustands zeigen. Deshalb gelte es, Spiritual Care im Pflege- und Gesundheitsbereich durch bestmögliche Rahmenbedingungen zu fördern. Es gehe dabei um einen interdisziplinären Zugang, der von verschiedenen Fachpersonen mitgetragen werden müsse - "die Pflege ist nur ein Teil davon".

 

HB-Institutsdirektor Christoph Gisinger freute sich über den großen Andrang von Interessierten im neuen Seminarzentrum. Einen Tag lang standen beim Symposium die Themen Werte, Pflege und Betreuung im Mittelpunkt der Reden und Vorträge.

 

Andrea Kapounek, als Geschäftsführerin der Wiener HB-Einrichtungen auch Initiatorin der Tagung, nannte Werte wie Beziehungsarbeit, Gesprächsführung, Information und Beratung oder die Begleitung von Angehörigen, die fest in der Unternehmensstruktur verankert und von Führungskräften wie Teammitgliedern gelebt werden müssten. "Wir pflegen und betreuen besonders schützenswerte Menschen, die auf unsere ethisch sensible Haltung angewiesen sind", so Kapounek.

 

Dass sich im Haus der Barmherzigkeit mit seinen rund 1.800 Mitarbeitern geballte Expertise befindet, zeigte sich auch in weiteren Vorträgen: Daniela Metzenbauer, die Leiterin der Pflegeberatung im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse, ging in ihrem Beitrag auf "Schamkompetenz" ein; Christine Ottinger, Pflegeberaterin im Pflegekrankenhaus Tokiostrasse, beleuchtete das humanistische Menschenbild in der psychiatrischen Pflege. HB-Hospiz-Leiterin Pauline Zimmel berichtete über ihren Alltag im Hospiz Stephansheim und Helga Haselmayer, die Leiterin der Pflege und Fachberatungen, über das "Selbstorganisierte Team" im "Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam" (HABIT).

 

Das gemeinnützige Haus der Barmherzigkeit zählt zu den größten privaten Betreuungseinrichtungen von schwer pflegebedürftigen Menschen in Österreich. Es bietet den Patienten "Langzeitbetreuung mit Lebensqualität". In sieben Pflegekrankenhäusern und -heimen in Wien und Niederösterreich werden rund 1.200 geriatrische Bewohner und Bewohnerinnen betreut. In 15 Wohngemeinschaften und fünf Tageszentren begleiten die HB-Mitarbeiter rund 400 jüngere Klienten mit mehrfachen Behinderungen. "Neben bestmöglicher Pflege und medizinischer Versorgung legen wir besonderen Wert auf einen selbstbestimmten und abwechslungsreichen Alltag", teilte das Haus der Barmherzigkeit mit, das unter der Patronanz des Erzbischofs von Wien steht. Als Institut kirchlichen und öffentlichen Rechts agiert es als eine eigenständige Rechtspersönlichkeit, wobei die einzelnen Einrichtungen als Teilbetriebe organisiert sind.

erstellt von: red/kap
22.11.2019
zurück
Kontakt und Information:

Haus der Barmherzigkeit

Nachrichten

Charity Punch der Wiener Ordensspitäler

Spenden für die Caritas Winterhilfe.

Kardinal von Manila erhält wichtigen Kurien-Posten im Vatikan

62-jähriger Erzbischof Tagle neuer Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.

Rock-Legenden "The Who" führen "intensive Gespräche" über Gott

Gläubiger Gitarrist Pete Townshend tauscht sich mit nichtgläubigem Sänger Roger Daltrey aus.

Franziskus erinnert an US-Missionar und Märtyrer in Guatemala

Am Samstag in Guatemala seliggesprochener Ordensmann James Miller wurde 1982 ermordet.

Öffentliches Gebet mit dem Papst: Gegen Heuchelei und für Reue

Traditionelle Zeremonie an der Mariensäule am Platz vor der Spanischen Treppe zum Fest der Unbefleckten Empfängnis.

Marketz: Liebe, nicht Kirchenbesuch ist Indikator für Christentum

Designierter Kärntner Oberhirte plädiert für Kirche, die Angebote macht und nicht "mit moralischem Zeigefinger" agiert.

Kurienkardinal Czerny: "Meine Mutter war in Theresienstadt"

In Brünn geborener Leiter der Vatikan-Abteilung "Flucht und Migration" wanderte als Kind mit Familie nach Kanada aus.

Evangelische Synode solidarisch mit christlichen Asylwerbern

Generalsynode der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in St. Pölten verabschiedete Resolution zum Thema Asyl.

Designierter Kärntner Bischof erwartet Entschuldigung von Vorgänger

Er wolle seinen Vorgänger, der in Kärnten für seine Amtsführung unter Kritik geraten war, auch dazu motivieren.

Salesianer-Provinzial Medhin: Weg aus der Krise ist für Äthiopien noch weit

Hoffnungen auf Friedensnobelpreisträger Premierminister Ahmed, aber viele soziale, wirtschaftliche und ökologische Probleme.

Sonntagsarbeit im Handel ist "unerwünschtes Nikolo-Geschenk"

"Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich" und "Allianz für den freien Sonntag OÖ" gegen Ansinnen von Shoppingcenter-Betreiber, an sechs Sonntagen im Jahr öffnen zu wollen.

Pressekonferenz mit dem designierten Kärtner Bischof Josef Marketz und dem Apostolischen Administrator, Militärbischof Werner Freistetter

Neuer Bischof Marketz: Möchte Dienst zukunftsgerichtet angehen

Designierter Kärntner Oberhirte bei erstem öffentlichen Auftritt: Werde nach klärenden Gesprächen über Situation in der Diözese Schwerpunkt auf Menschen am Rand der Gesellschaft legen.

St. Nikolaus

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 6. Dezember 2019.

Diakonie: Minustemperaturen verschärfen Situation Obdachloser

Evangelische Hilfsorganisation bittet um Geld- und Lebensmittelspenden für "'s Häferl".

"Msgr.-Otto-Mauer-Preis" an Alfredo Barsuglia verliehen

Auszeichnung für bisheriges Schaffen junger Künstler zum 39. Mal vergeben.

Ein Sonntag wie in Vietnam - Die vietnamesische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Farbenfroh zeigt sich die vietnamesische Gemeinde an hohen Festtagen. Sie ist zwar klein, aber sehr selbstbewusst. Das macht sie unverwechselbar.

Adventkranz der Diakonie an Weihbischof Scharl übergeben

Mit dem Diakonie-Adventkranz unterwegs zu Vertretern aus Politik und Kirchen ist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser.

Katholische Medien Akademie: Klein neuer Journalistischer Leiter

Gerhard Klein, ehemaliger Chef der ORF-TV-Abteilungen Religion und Wissenschaft, tritt Nachfolge des verstorbenen Ex-ORF-Generalintendanten Gerhard Weis an.

Caritas startet Winteraktuhilfe für Obdachlose

21.000 Menschen in Österreich wohnungslos.

Neun Monate intensives Gebet

Weihbischof Stephan Turnovszky lädt ein, sich zumindest einmal im Monat dieser Gebetsinitiative anzuschließen.

ORF feiert 50 Jahre TV-Religionssendung "Orientierung"

Kardinal Schönborn und Spitzen der Kirchen und Religionen bei Jubiläum des dienstältesten ORF-Fernsehmagazins.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 48/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 48 - 2019

Kardinal Schönborn sagt Termine wegen Erkrankung ab

Wiener Erzbischof derzeit in Spitalsbehandlung, die aber nicht im Zusammenhang mit dem im Frühling operierten Krebs steht.

Katholische Jugendorganisationen: Ehrenamt unentbehrlich

KJ und "Jugend Eine Welt" unterstreichen Bedeutung von Freiwilligen anlässlich des "Tags des Ehrenamts" (5. Dezember). KJ-Vorsitzende Wimmer: "Ohne Engagement Ehrenamtlicher wäre vieles nicht möglich".

Den Advent riechen

Mediziner und Geruchsforscher Johannes Frasnelli über neueste Erkenntnisse in der Riechforschung und Tipps zur Erhaltung des Geruchsinns.

Wenn unsere Pfarren Neues wagen...

Das Vikariat Wien-Stadt lud zum PGR-Tag. Auf dem Programm stand u. a. das Lernen aus der (Kirchen-)Geschichte.

Papst ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk

Vatikan gibt Ernennung des bisherigen Caritas-Direktors zum 66. Bischof in Kärnten bekannt. Apostolischer Administrator Bischof Freistetter: Kärntner bekommen "ausgezeichneten Bischof".

Josef Marketz

Schönborn: Ernennung von Marketz "starkes Zeichen"

Kardinal sieht neuen Klagenfurter Bischof als "gute und erfreuliche Entscheidung". Für Caritas-Präsident Landau ist Marketz ein "Bischof im Sinne von Papst Franziskus.

„Niemand stellt sich freiwillig auf die Straße zum Betteln“

Jetzt im Advent beginnt für einige Menschen die schwierigste, gefährlichste und leidvollste Zeit des Jahres. - Interview mit Klaus Schwertner

Johann Baptist Metz

Theologe Johann Baptist Metz gestorben

Der Münsteraner Theologe und Begründer der Neuen Politischen Theologie galt als eine der prägendsten theologischen Figuren des 20. Jahrhunderts.

Glettler mahnt zu Miteinander von Ökologie, Ökonomie und Sozialem

Tiroler Bischof blickt in Schreiben auf seine beiden ersten Jahre als Bischof von Innsbruck zurück. Aufforderung an Tiroler Landsleute, über die eigenen Landesgrenzen hinauszusehen.

„Dobry den!“ – „Guten Tag!“ - Die tschechische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein buntes Gemeindeleben sowie eine eigene Schule bringen viel Abwechslung und Schwung in die Kirche.

Kirche contra Wiener Sozialstadtrat: Betteln ist Menschenrecht

Caritas-Generalsekretär Schwertner gegen Kriminalisierung Betroffener.

NGOs und Unternehmen bitten am "Giving Tuesday" um Spenden

"Tag des Gebens" als Gegenbewegung zur "CyberWeek". Erstmals nehmen auch österreichische NGOs und Unternehmen im großen Stil teil. Caritas bittet um Spenden für Kauf von Nutztieren für Frauen in Burundi.

Flüchtlingsadventkalender des "Pfarrnetzwerk Asyl"

Advent-Aktion mit 24 Geschichten von Geflüchteten.

Kardinal Schönborn dankte Stephansdom-Spendern

Wiener Erzbischof feierte traditionelle jährliche Dankmesse mit dem Verein "Unser Stephansdom" und Bürgermeister Ludwig.

Neue orthodoxe Jugendbibel in Wien präsentiert

Rumänisch-orthodoxer Bischofsvikar Nicolae Dura erarbeitete mit einem Team von Theologen und Jugendlichen die erste orthodoxe Version der "Youcat"-Jugendbibel.

Katholische Kirche in Deutschland beginnt neuen Reformdialog

In vielen Bischofskirchen wurde am ersten Adventssonntag eine Kerze für den "Synodalen Weg" entzündet.

Charity zum Weltaidstag im Stephansdom

Nächtlicher musikalisch-literarischer Benefiz-Abend war Hauptveranstaltung einer "Langen Nacht der Solidarität".

 

Melkitischer Patriarch Absi

Melkitischer Patriarch Absi besucht Österreich

Festakt und Göttliche Liturgie im Wiener Stephansdom am 3. Dezember. Begegnungen und Besuche in Wien, Salzburg und Trumau.

Stift Admont erhält PR-Staatspreis für innovatives Online-Konzept

Abt Hafner nahm begehrten Branchenpreis bei PR-Gala in Wien entgegen - "Public Relations Verband" würdigt Stift für "Vorreiterrolle in der Onlinekommunikation im Ordensumfeld".

"Christen in Not" nimmt künftige Bundesregierung in die Pflicht

Gottesdienst zum Weltgebetstag für verfolgte Christen am 1. Dezember im Wiener Stephansdom.

Steirischer Starkoch Lafer wollte einmal Priester werden

Kirchen für ihn Stätten, "wo man sich konzentrieren kann auf das Wesentliche".

Albanien-Erdbeben: Caritas hilft auch mit Spenden aus Österreich

Albanischer Caritasdirektor Leuci: "Lage sehr schwierig, große Nothilfezentren im Aufbau".

Stephansdom am Red Wednesday

Adventsbeginn

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 29. November 2019.

Klimastreik in Österreich mit kirchlicher Beteiligung

Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften beteiligen sich beim 4. weltweiten Klimastreik.

Den Advent nützen um den HERRN zu treffen, das ist eine Herausforderung

#AdventTuerlChallenge heißt das dann Neudeutsch und lädt zu 24 kurzen Besuchen in offenen Kirchen ein.

Medienberichte: Josef Marketz soll neuer Bischof von Gurk/Klagenfurt werden

Bisheriger Caritas-Direktor der Diözese Gurk-Klagenfurt soll auf den im Vorjahr nach St. Pölten gewechselten Bischof Alois Schwarz folgen

Die erste Kerze am Adventkranz brennt

Advent - Warten auf Weihnachten

Nun ist er da – der Advent. Aber was wird er uns bringen?

TOGETHER 2019: LANGE NACHT DER SOLIDARITÄT

Wien: Benefiz-Abend im Stephansdom zum Welt-AIDS-Tag

Organisator Gery Keszler dankt Kardinal Schönborn und Dompfarrer Faber für Öffnung des Doms für Aids-Charity.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

"Msgr.-Otto-Mauer-Preis" an Alfredo Barsuglia verliehen

Auszeichnung für bisheriges Schaffen junger Künstler zum 39. Mal vergeben.

Ein Sonntag wie in Vietnam - Die vietnamesische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Farbenfroh zeigt sich die vietnamesische Gemeinde an hohen Festtagen. Sie ist zwar klein, aber sehr selbstbewusst. Das macht sie unverwechselbar.

Adventkranz der Diakonie an Weihbischof Scharl übergeben

Mit dem Diakonie-Adventkranz unterwegs zu Vertretern aus Politik und Kirchen ist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser.

„Geschichtliches Wissen alleine reicht nicht aus“

Neuer Studiengang ‚biblisches Reisen‘ an der FH IMC Krems in Kooperation mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz

Neun Monate intensives Gebet

Weihbischof Stephan Turnovszky lädt ein, sich zumindest einmal im Monat dieser Gebetsinitiative anzuschließen.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 48/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 48 - 2019

Wenn unsere Pfarren Neues wagen...

Das Vikariat Wien-Stadt lud zum PGR-Tag. Auf dem Programm stand u. a. das Lernen aus der (Kirchen-)Geschichte.

„Dobry den!“ – „Guten Tag!“ - Die tschechische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein buntes Gemeindeleben sowie eine eigene Schule bringen viel Abwechslung und Schwung in die Kirche.

Flüchtlingsadventkalender des "Pfarrnetzwerk Asyl"

Advent-Aktion mit 24 Geschichten von Geflüchteten.

Kardinal Schönborn dankte Stephansdom-Spendern

Wiener Erzbischof feierte traditionelle jährliche Dankmesse mit dem Verein "Unser Stephansdom" und Bürgermeister Ludwig.

Neue orthodoxe Jugendbibel in Wien präsentiert

Rumänisch-orthodoxer Bischofsvikar Nicolae Dura erarbeitete mit einem Team von Theologen und Jugendlichen die erste orthodoxe Version der "Youcat"-Jugendbibel.

Charity zum Weltaidstag im Stephansdom

Nächtlicher musikalisch-literarischer Benefiz-Abend war Hauptveranstaltung einer "Langen Nacht der Solidarität".

 

"Christen in Not" nimmt künftige Bundesregierung in die Pflicht

Gottesdienst zum Weltgebetstag für verfolgte Christen am 1. Dezember im Wiener Stephansdom.

Den Advent nützen um den HERRN zu treffen, das ist eine Herausforderung

#AdventTuerlChallenge heißt das dann Neudeutsch und lädt zu 24 kurzen Besuchen in offenen Kirchen ein.

TOGETHER 2019: LANGE NACHT DER SOLIDARITÄT

Wien: Benefiz-Abend im Stephansdom zum Welt-AIDS-Tag

Organisator Gery Keszler dankt Kardinal Schönborn und Dompfarrer Faber für Öffnung des Doms für Aids-Charity.

Wien: Stephansdom erstrahlt am Mittwoch in Rot

"Red Wednesday" macht am 27. November weltweit auf verfolgte und bedrohte Christen aufmerksam.

Wiener Vatikan-Beraterin: Kirche will Räume schaffen, um Jugend zu hören

28-jährige Carina Baumgartner nach Nominierung für das vatikanische Jugendkomitee.

Prälat Johannes Gamperl

Trauer um Pionier der Medjugorje-Bewegung in Österreich

Mit Prälat Johannes Gamperl starb "einer der ersten, die Medjugorje theologisch reflektierten und dessen Botschaft der Erneuerung der Kirche erkannten".

Großer Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt

35 Klöster aus Österreich und den benachbarten Ländern bieten am 14. Dezember wieder ihre Spezialitäten, Naturprodukte, Kunst- und Geschenkartikel beim Advent-Klostermarkt im Stift Heiligenkreuz an.

Ökumenisches Großereignis ab 26. November in Wien

6. "Colloquium Syriacum" der Stiftung "Pro Oriente" mit Bischöfen und Experten aus aller Welt über "Mit Hoffnung in die Zukunft.

Tagung: Patienten haben religiöse und spirituelle Bedürfnisse

Erstes Pflegesymposium im neuen Wiener Seminarzentrum des Hauses der Barmherzigkeit.

Hildegard Burjan-Preis 2019 verliehen

Caritas Socialis prämiert drei Projekte, die sich mit Herausforderungen und Innovationen im Bereich Pflege und Demenz auseinandersetzen.

Pastoraltheologe Pock: Neue religiöse Rituale entwickeln

Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät Wien skizziert bei Symposium in Cluj pastoraltheologische Futurologie.

Umweltpreis für sechs Pfarren

Diözesaner Umweltpreis ehrte nachhaltige Pfarren. Diözese St. Pölten neues Mitglied im Klimabündnis Österreich.

Glockentausch in Dornbach

Die Josefsglocke wird als Gebetszeichen nunmehr in der Schafbergkirche erklingen.

Ein Adventkalender zum lesen, meditieren und mit anderen teilen

Tag für Tag die neue revidierte Einheitsübersetzung kennen lernen, meditieren und mit anderen teilen. Der Adventkalender ist in der Behelfe-Verkaufsstelle der Erzdiözese Wien erhältlich.

Prälat Dr. Johannes Gamperl

✝ 18. November 2019

Auf der Suche nach dem Reich Gottes

Antrittsfeier für die die eine neue oder zusätzliche Aufgabe in der Seelsorge übernommen haben.

vlnr.: Nicole Meissner, Geschäftsführerin der St. Elisabeth-Stiftung, Ing. Wilfried Zankl, Bezirksvorsteher Wien Meidling)

Doppeljubiläum in der St. Elisabeth-Stiftung

40 Jahre Mutter-Kind-Haus Flurschützstraße und 10 Jahre Startwohnungen für Mütter in Notsituationen, das feierte die St. Elisabeth Stiftung.

Wien: Ordensimmobilie wird erstes Philharmoniker-Studentenheim

Renoviertes Franziska-Lechner-Wohnheim wird von den Töchtern der Göttlichen Liebe zur Verfügung gestellt, von der Akademikerhilfe betrieben und am Donnerstag eröffnet.

Die Medienarbeit der Hochschule Heiligenkreuz

Ein Blick hinter die Kulissen der Medienarbeit der Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz.

Rev. Frater Berthold (Johann) Wöss OH

✝ 18. November 2019

Barmherziger Bruder vom hl. Johannes von Gott

langjähriger Provinzsekretär und Missionssekretär

Die Philippinische Gemeinde (FCC) der Erzdiözese Wien

„Der Sonntag als Familienfest“ - vier Gottesdienste am Samstagabend und am Sonntag.

St. Nikolaus Kindergartenstiftung warnt vor Bildungsnotstand

Geschäftsführer Walter: Österreich weit entfernt von fairer Bildungslaufbahn.

Kirchliche Initiative gegen Altersarmut von Frauen

Ökumenische Aktion "Der Kuchen muss gerecht verteilt werden" im Wiener Einkaufszentrum "The Mall".

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 46/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 46 - 2019

Karl Trapp

✝ 12. November 2019

Priester im Weltkirchlichen Dienst

Pfarrer in El Rosario, Erzdiözese Guayaquil

Martin Paulhart

✝ 9. November 2019

Pfarrer i.R.

Konsistorialrat

Musikalisches Großevent im Stephansdom zum Welt-AIDS-Tag

Organisator Gery Keszler dankt Kardinal Schönborn und Dompfarrer Faber für Öffnung des Doms für Aids-Charity.

Heller: Kein Requiem im Dom, aber Edelsteine unterm Stephansplatz

Andre Heller in Ö3-Sendung "Frühstück bei mir".

Kardinal-Innitzer-Preis 2019 an Soziologen Acham verliehen

Kardinal Schönborn überreichte Wissenschaftspreis bei Festakt im Wiener Erzbischöflichen Palais.

Stephansdom: Mögliche Wandzeichnung von Albrecht Dürer entdeckt

Experten sehen in restaurierter Wandmalerei in Vorhalle des Bischofstores an der Nordseite des Doms Werk des Renaissance-Malers.

Kärntner Star-Autorin Haderlap setzt Wiener Poetikdozentur fort

Vorlesungsreihe der Katholisch-Theologischen Fakultät über Religion und Literatur wird am 19. und 30. November fortgesetzt.

 

Herbsttagung der Orden im Zeichen von Kontinuität und Neuanfang

Tagungen der Österreichischen Ordensgemeinschaften von 25. bis 28. November im Wiener Kardinal-König-Haus.

Stift Klosterneuburg schärft wissenschaftliches Profil

Neues Forschungsprojekt analysiert Mittelalter-Handschriften mit kriminaltechnologischen Methoden.

AGO-Actionmessen für Kids

Kirche für Kinder mit Überraschungsfaktor: die AGO-Actionmessen für Kids

„Mama, ich will in die Kirche!“ – Die AGO-Actionmesse für Kids ist die Messe, zu der die Kinder ihre Eltern mitnehmen und nicht umgekehrt.

Kirchlicher "Pilgrim"-Preis an Islamisches Realgymnasium

Schulisches Siegerprojekt verbindet u.a. Mülltrennung und interreligiösen Dialog.

„Einfach statt zweifach - Gesichter der Orden“ - 25. November bis 18. Dezember 2019 im Quo vadis in Wien

Einfach statt zweifach – eine Fotoausstellung

„Einfach statt zweifach - Gesichter der Orden“ - 25. November bis 18. Dezember 2019 im Quo vadis in Wien.

Ungar-Preise für Journalisten

Ungar-Preise für Journalisten von radio klassik, ORF und Datum

In Kategorien Print, TV und Online reüssierten bei Vergabe des höchstdotierten Journalistenpreises Österreichs Arbeiten über Radikalisierung und Migration. Caritas-Präsident Landau warnt vor "Feindbild Medien".

Klosterneuburg: Tausend Teilnehmer bei "Männerwallfahrt"

Regens des Wiener Priesterseminars, Tatzreiter, betont Einsatz für Ungeborene und Geborene, Jung und Alt, Ortsansässige und Migranten.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen