Saturday 14. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
25.11.2019 · Kardinal

Klimaschutz: Kardinal Schönborn nimmt eigene Generation in die Pflicht

Kardinal Christoph Schönborn gab der deutschen Zeitschrift "Herder Korrespondenz" ein längeres Interview.

"Bin in meinem realen Alter angekommen". Wiener Erzbischof und Amazoniensynoden-Teilnehmer wendet sich in "Herder Korrespondenz" gegen Haltung des "Nach mir die Sintflut!"

Kardinal Christoph Schönborn nimmt beim Thema Klimaschutz seine eigene Generation in die Pflicht, notwendige Veränderungen mitzutragen. Im Zuge der Klimadebatte höre er oft den Satz: "Gott sei Dank bin ich schon so alt, ich werde das nicht mehr erleben"; und auch er selbst "ertappe" sich als fast 75-Jähriger manchmal bei diesem Gedanken. Doch diese Haltung des "Nach mir die Sintflut!" sei völlig verfehlt, so Kardinal Schönborn im Interview für die deutsche Zeitschrift "Herder Korrespondenz" (Ausgabe 12/2019).

 

Angesichts der ökologischen Bedrohung helfe "kein Alter und kein noch so privilegierter Platz auf der Erde". Diesen "Ernst der historischen Stunde müssen wir an uns heranlassen", forderte der Wiener Kardinal und Amazoniensynoden-Teilnehmer. "Es ist noch nicht zu spät, umzukehren."

 

Kardinal Schönborn berichtete von für ihn augenöffnenden Bibellesungen während der Synode in Rom. Am ersten Tag der Bischofsversammlung sei vom schwer kranken König Hiskija die Rede gewesen, dem nach einem Gebet zu Gott 15 weitere Lebensjahre gewährt werden. "In diesem Moment reagiert Hiskija in einer Weise, die mich unglaublich getroffen hat, weil sie so gut auf unsere Situation heute passt", berichtete der Kardinal über den Gedanken des Königs von Juda aus dem 8. vorchristlichen Jahrhundert: "Wenn nur zu meinen Lebzeiten noch Friede und Sicherheit herrschen."

 

Genauso reagiere letztlich seine eigene Generation, die einen Großteil des aktuellen "Klimadramas" produziert habe: "Hauptsache, wir haben noch schöne 15 Jahre in Ruhe", umschrieb der Wiener Erzbischof diese ignorante Einstellung. Dagegen stehe ein Jesus-Wort aus dem Lukasevangelium, das ebenfalls bei der Synode zu hören war: "Wenn ihr euch nicht grundlegend ändert, werdet ihr genauso umkommen."

 

Veränderung sei selten eine Veränderung zum Bequemeren, wies Schönborn hin. Seine Generation habe zwar die Nachkriegszeit in Armut und Entbehrung verbracht, aber es sei damals "jedes Jahr ein bisschen besser geworden". Dieses Lebensgefühl habe sich gewandelt: Heute sei spürbar, dass es für die Jungen "wahrscheinlich von Jahr zu Jahr schwieriger wird". Entsprechend sei "die Abneigung, ja die Furcht vor Veränderung, die ohnehin in uns drinsitzt".

 

"Change-Prozesse" brauchen nach Kardinal Schönborns Überzeugung auch spirituelle Ressourcen. Dafür sei die Kirche bedeutsam, die weder wirtschaftliche noch politische Macht habe. "Aber sie hat ihre Botschaft: Selig die Armen, ihnen gehört das Reich Gottes!" Um auf einem friedlichen Weg eine Änderung des Lebensstils zustande zu bringen, brauche es vor allem eine Motivation zum Verzicht und zum Teilen. "Diese Motivation hat man nicht als Ich-AG", hier komme die Kirche ins Spiel, betonte der Kardinal.

 

"Es sieht so aus, als sei der Krebs besiegt"

"Es geht mir gut. Es sieht so aus, als sei der Krebs besiegt." Das sagte Kardinal Christoph Schönborn im Interview für die deutsche Zeitschrift "Herder Korrespondenz" (Ausgabe 12/2019) auf die Frage nach seinem Befinden nach einer im Mai durchgeführten Krebsoperation. Die Rekonvaleszenz schreite gut voran, "auch wenn sie länger dauert, als ich gedacht hätte". Er "stelle jetzt einfach fest, dass ich in meinem realen Alter angekommen bin. Das ist auch eine schöne Erfahrung - ich gehöre zu denen, die mit 75 nicht mehr jung sein wollen", so Kardinal Schönborn. Durch seine Erkrankung und die Heilung sei ihm das Privileg physisch und seelisch sehr bewusst geworden, "das sein zu dürfen, was man wirklich ist, wenn man 75 ist: alt".

 

Kardinal Schönborn hatte - wie er vor kurzem zum Abschluss der Herbstvollversammlung der Bischofskonferenz mitteilte - während der Amazonien-Synode Papst Franziskus persönlich sein Rücktrittsgesuch übergeben. Laut Kirchenrecht müssen Diözesanbischöfe dem Papst mit Vollendung des 75. Lebensjahres ihren Rücktritt anbieten. Im Falle von Kardinal Schönborn wäre dies der 22. Jänner 2020. Die Entscheidung über den tatsächlichen Zeitpunkt, wann der Wiener Erzbischof in den Ruhestand tritt, treffe freilich der Papst.

 

Wann immer das sein wird, er sei für beides dankbar, den Dienst oder den Ruhestand, denn "jedes Jahr des Älterwerdens ist ein Geschenk", ließ der Kardinal vor rund zwei Wochen auch in der Zeitung "Heute" wissen. Vor fast 50 Jahren, 1970, sei er Priester geworden. "Für Gott und die Menschen Zeit zu haben, das bleibt für mich der Lebenssinn, auch nach dem 75er", so Kardinal Schönborn.

erstellt von: red/kap
25.11.2019
zurück
Weitere Informationen:

Kardinal Schönborn

Mehr über Kardinal Christoph Schönborn

 

Herder Korrespondenz

Nachrichten
Florian Kuntner Preis

Florian Kuntnerpreis 2020: jetzt noch bewerben

Am 15.Jänner 2020 endet die Bewerbungsfrist für den Förderpreis für weltkirchliche Partnerschaft und Entwicklungszusammenarbeit der Erzdiözese Wien. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 18.000 Euro vergeben.

 

Jakobsweg meldet wieder neuen Rekord: Heuer rund 345.000 Pilger

Im Schnitt trafen seit Jahresbeginn etwa 2.000 Pilger pro Tag in Santiago de Compostela ein.

Kardinal Schönborn gratuliert Papst zum Goldenen Priesterjubiläum

Vor 50 Jahren, am 13. Dezember 1969, empfing Jorge Mario Bergoglio im argentinischen Cordoba die Priesterweihe.

#AdventTuerlChallenge

Don Bosco-Jugend öffnet Kirchtürln bei der #AdventTuerlChallenge

Challenge accepted! Isabella und Maximilian waren 13.400 Schritte zu 14 Kirchen in Wien unterwegs um deren Türln zu öffnen und rein zu schauen.

Bethlehem-Friedenslicht geht am Samstag von Wien aus in die Welt

Ökumenische Friedenslichtfeier in Pfarrkirche Donaufeld in Wien - Licht wird an 1.300 Pfadfinder aus 21 Nationen weitergeben.

Österreich: Vor 50 Jahren wurde der erste Ständige Diakon geweiht

Zweites Vatikanisches Konzil (1962-65) gab Weg frei für Erneuerung des frühkirchlichen Dienstamtes.

Der Klimawandel „killt“ unseren Christbaum nicht

SONNTAG-Interview mit dem Waldviertler Christbaumbauer Franz Raith.

Wärmestuben

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 13. Dezember 2019.

Eröffnungs- und Segnungsfeier im Pfarrkindergarten Neuerlaa mit Eltern, Großeltern und vielen Ehrengästen

St. Nikolausstiftung: Feierliche Eröffnung des Pfarrkindergartens Neuerlaa

Es ist viel los in der St. Nikolausstiftung, nicht nur aufgrund der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Am 2. Dezember eröffnete der 90. Standort der Stiftung.

Unsere Liebe Frau von Guadalupe.Die Mondsichel, auf der die Gottesmutter steht, trŠgt ein Cherub.Wien, 23.3.2002© Franz Josef Rupprecht; A-7123 Mšnchhof; Bank: Raiffeisenbank Mšnchhof (BLZ: 33054), Kto.: 17.608

Bischöfe laden zu lateinamerikaweitem "Gebet für den Frieden"

Anlass ist der Festtag der in Amerika hochverehrten "Jungfrau von Guadalupe" am 12. Dezember.

Sternsinger unterstützen Sozialprojekte im Mukuru-Slum in Nairobi.

Sternsingeraktion 2020 unterstützt Straßenkinder in Kenia

Sternsinger unterstützen Sozialprojekte im Mukuru-Slum in Nairobi, dem größten Armutsviertel Afrikas. Bildung, positive Vorbilder und stabile Umgebung sollen Straßenkindern Halt geben und vor Armut schützen.

Wien: Lautenberg-Iraner um bestmögliche Integration bemüht

Persische Familien hatten im Sommer Asyl bekommen. Nun wurde spezielles Integrationspaket geschnürt. Kardinal Schönborn dankt allen, die sich für die Asylwerber eingesetzt haben.

Kardinal Schönborn auf dem Weg der Besserung

Wiener Erzbischof wird nach Spitalsbehandlung eines Lungeninfarkts mehrwöchigen Kuraufenthalt antreten.

Was sagt und denkt der neue Kärntner Bischof?

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen aus den Interview, die Bischof Marketz der Kleinen Zeitung und der KATHPRESS gegeben hat.

Prof. Stephan Haering: Orden sind Vorreiter für synodale Verfassung

Münchner Kirchenrechtler Haering bei Vortrag in Graz: Unterstützung bzw. Korrektur der Ordensoberen durch beigesellte Räte oder Ordenskapitel in den Ordensregeln genau festgelegt.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 49/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 49 - 2019

"Laudamus te"- Festkonzert zum 75. Geburtstag von Kardinal Schönborn

Anläßlich des 75. Geburtstages von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn findet am 24.Jänner 2020 ein Festkonzert im Stephansdom statt.
 

Mexikanische Kirche fordert Waffenstillstand über Weihnachten

Mittelamerikanisches Land erlebt in diesem Jahr eine neue Welle der Gewalt.

Netflixproduktion "Die zwei Päpste" für die Golden Globes nominiert

Spielfilm über fiktives Zwiegespräch zwischen den beiden Päpsten Franziskus und Benedikt XVI. über den Kurs der Kirche ist derzeit in den österreichischen Kinos zu sehen.

Ex-Salzburg-Coach Rose: Weihnachten für mich als Christ zentral

"Die Kraft, die Jesus selbst bei seiner Kreuzigung noch ausstrahlte, und seine Stärke zu verzeihen, das ist für mich etwas Großartiges und daran glaube ich".

Kloster, Gang, Klausur

Afghane Zaland wieder im Kloster

22-jähriger Afghane kann nach vielen Solidaritätskundgebungen wieder nach Langenlois zurück.

Michael Max, neuer Rektor der Anima

Michael Max aus Salzburg neuer Rektor der Anima in Rom

Vatikanische Kleruskongregation beruft derzeitigen Leiter des Bildungszentrums St. Virgil an die Spitze des römischen Priesterkollegs Santa Maria dell'Anima.

Bischof em. Egon Kapellari

Bischof Kapellari: Globalen Krisen mit realistischem Idealismus begegnen

Früherer Grazer Bischof würdigt steirisches Dr.-Karl-Kummer-Institut anlässlich seiner Gründung vor 40 Jahren.

Sensibilisierung, Fachwissen und Sicherheit

Workshops für Gewaltprävention für alle in den Dienststellen unserer Erzdiözese

Begegnungszentrum Quo Vadis in der Wiener Innenstadt

Ordenszentrum "Quo Vadis" will Menschen mehr Orientierung bieten

Schwerpunkt im Programmheft von "Quo Vadis" für Dezember, Jänner und Februar liegt vor allem auf Thema Umwelt

Guadalupe Votivkirche

Lateinamerikaner feiern Guadalupe-Fest in Wiener Votivkirche

Spanischsprachiger Gottesdienst zu Ehren der Patronin Mexikos, Amerikas und der Philippinen vor dem frisch renovierten Marienaltar.

Protest gegen Abschiebung

Polizeiaktion im Kloster der Franziskanerinnen in Langenlois

Im Kloster untergebrachter Flüchtling aus Afghanistan soll kurz vor Ende der Berufsausbildung abgeschoben werden.

Charity Punch der Wiener Ordensspitäler

Spenden für die Caritas Winterhilfe.

Kardinal von Manila erhält wichtigen Kurien-Posten im Vatikan

62-jähriger Erzbischof Tagle neuer Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.

Rock-Legenden "The Who" führen "intensive Gespräche" über Gott

Gläubiger Gitarrist Pete Townshend tauscht sich mit nichtgläubigem Sänger Roger Daltrey aus.

Marketz: Liebe, nicht Kirchenbesuch ist Indikator für Christentum

Designierter Kärntner Oberhirte plädiert für Kirche, die Angebote macht und nicht "mit moralischem Zeigefinger" agiert.

Kurienkardinal Czerny: "Meine Mutter war in Theresienstadt"

In Brünn geborener Leiter der Vatikan-Abteilung "Flucht und Migration" wanderte als Kind mit Familie nach Kanada aus.

Evangelische Synode solidarisch mit christlichen Asylwerbern

Generalsynode der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in St. Pölten verabschiedete Resolution zum Thema Asyl.

Designierter Kärntner Bischof erwartet Entschuldigung von Vorgänger

Er wolle seinen Vorgänger, der in Kärnten für seine Amtsführung unter Kritik geraten war, auch dazu motivieren.

Salesianer-Provinzial Medhin: Weg aus der Krise ist für Äthiopien noch weit

Hoffnungen auf Friedensnobelpreisträger Premierminister Ahmed, aber viele soziale, wirtschaftliche und ökologische Probleme.

Sonntagsarbeit im Handel ist "unerwünschtes Nikolo-Geschenk"

"Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich" und "Allianz für den freien Sonntag OÖ" gegen Ansinnen von Shoppingcenter-Betreiber, an sechs Sonntagen im Jahr öffnen zu wollen.

Pressekonferenz mit dem designierten Kärtner Bischof Josef Marketz und dem Apostolischen Administrator, Militärbischof Werner Freistetter

Neuer Bischof Marketz: Möchte Dienst zukunftsgerichtet angehen

Designierter Kärntner Oberhirte bei erstem öffentlichen Auftritt: Werde nach klärenden Gesprächen über Situation in der Diözese Schwerpunkt auf Menschen am Rand der Gesellschaft legen.

St. Nikolaus

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 6. Dezember 2019.

Vertraute Heimat in der Fremde - Die Polnische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein Lokalaugenschein bei der polnische Gemeinde am Rennweg.

Diakonie: Minustemperaturen verschärfen Situation Obdachloser

Evangelische Hilfsorganisation bittet um Geld- und Lebensmittelspenden für "'s Häferl".

"Msgr.-Otto-Mauer-Preis" an Alfredo Barsuglia verliehen

Auszeichnung für bisheriges Schaffen junger Künstler zum 39. Mal vergeben.

Ein Sonntag wie in Vietnam - Die vietnamesische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Farbenfroh zeigt sich die vietnamesische Gemeinde an hohen Festtagen. Sie ist zwar klein, aber sehr selbstbewusst. Das macht sie unverwechselbar.

Adventkranz der Diakonie an Weihbischof Scharl übergeben

Mit dem Diakonie-Adventkranz unterwegs zu Vertretern aus Politik und Kirchen ist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser.

Katholische Medien Akademie: Klein neuer Journalistischer Leiter

Gerhard Klein, ehemaliger Chef der ORF-TV-Abteilungen Religion und Wissenschaft, tritt Nachfolge des verstorbenen Ex-ORF-Generalintendanten Gerhard Weis an.

Caritas startet Winteraktuhilfe für Obdachlose

21.000 Menschen in Österreich wohnungslos.

Neun Monate intensives Gebet

Weihbischof Stephan Turnovszky lädt ein, sich zumindest einmal im Monat dieser Gebetsinitiative anzuschließen.

ORF feiert 50 Jahre TV-Religionssendung "Orientierung"

Kardinal Schönborn und Spitzen der Kirchen und Religionen bei Jubiläum des dienstältesten ORF-Fernsehmagazins.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 48/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 48 - 2019

Kardinal Schönborn sagt Termine wegen Erkrankung ab

Wiener Erzbischof derzeit in Spitalsbehandlung, die aber nicht im Zusammenhang mit dem im Frühling operierten Krebs steht.

Katholische Jugendorganisationen: Ehrenamt unentbehrlich

KJ und "Jugend Eine Welt" unterstreichen Bedeutung von Freiwilligen anlässlich des "Tags des Ehrenamts" (5. Dezember). KJ-Vorsitzende Wimmer: "Ohne Engagement Ehrenamtlicher wäre vieles nicht möglich".

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Kardinal Schönborn gratuliert Papst zum Goldenen Priesterjubiläum

Vor 50 Jahren, am 13. Dezember 1969, empfing Jorge Mario Bergoglio im argentinischen Cordoba die Priesterweihe.

Wärmestuben

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 13. Dezember 2019.

Kardinal Schönborn auf dem Weg der Besserung

Wiener Erzbischof wird nach Spitalsbehandlung eines Lungeninfarkts mehrwöchigen Kuraufenthalt antreten.

St. Nikolaus

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 6. Dezember 2019.

Die Frau, die du mir gegeben hast…

Gedanken zum Evangelium, von Kardinal Christoph Schönborn, zur Lesung, am Sonntag, 8. Dezember 2019.

Kardinal Schönborn sagt Termine wegen Erkrankung ab

Wiener Erzbischof derzeit in Spitalsbehandlung, die aber nicht im Zusammenhang mit dem im Frühling operierten Krebs steht.

Josef Marketz

Schönborn: Ernennung von Marketz "starkes Zeichen"

Kardinal sieht neuen Klagenfurter Bischof als "gute und erfreuliche Entscheidung". Für Caritas-Präsident Landau ist Marketz ein "Bischof im Sinne von Papst Franziskus.

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium, 1. Dezember 2019 (Mt 24,37-44)

Warten auf einen lieben Gast

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am ersten Adventsonntag, 1. Dezember 2019 (Mt 24,37-44).

Stephansdom am Red Wednesday

Adventsbeginn

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 29. November 2019.

Schönborn: "Bin in meinem realen Alter angekommen"

Wiener Erzbischof in "Herder Korrespondenz": "Es sieht so aus, als sei der Krebs besiegt".

Klimaschutz: Kardinal Schönborn nimmt eigene Generation in die Pflicht

Wiener Erzbischof und Amazoniensynoden-Teilnehmer wendet sich in "Herder Korrespondenz" gegen Haltung des "Nach mir die Sintflut!"

Kardinal Schönborn feiert mit Baptisten 150-Jahr-Jubiläum

Wiener Erzbischof und Vertreter der christlichen Ökumene bei Festgottesdienst zur Gründung der ersten Baptistengemeinde.

 

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium, 24. November 2019 (Lk 23,35b-43)

Heute schon im Paradies

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium, 24. November 2019 (Lk 23,35b-43)

Christkönig

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 22. November 2019.

Kardinal Schönborn: Lebensschutz braucht persönliches Zeugnis

Plattform "Lebenskonferenz" feiert zehnjähriges Bestehen mit Kardinal Schönborn und Erzbischof Lackner.

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 17. November 2019 (Lk 21,5-19)

Was hält, wenn alles wankt?

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 17. November 2019 (Lk 21,5-19)

Breitensee

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 15. November 2019.

Kardinal Schönborn zur Amazonien-Synode: Innerkirchliches hintanstellen

Kardinal und Synodenteilnehmer gab Zeitschrift "Communio" ausführliches Interview über von der Synode aufgeworfene Fragen

Höchste ukrainische Kirchenehrung für Kardinal Schönborn

Auszeichnung der Griechisch-katholischen Kirche für Einsatz des Wiener Erzbischofs für Versöhnung unter den Nationen und Förderung des ökumenischen und interreligiösen Dialogs

"Die Wahrheit braucht Menschen, die sie aussprechen"

Allein im Juni 1933, am Höhepunkt des Holodomors, verhungerten mehr als 870.000 Menschen, erinnerte Kardinal Schönborn: "Jede Minute starben also 20 Menschen, jede Stunde 1.168 Menschen, jeden Tag 28.023 Menschen."

Kardinal Schönborn: Missbrauch in der Kirche eine "massive Realität"

Wiener Erzbischof betont bei Ringvorlesung an Uni Wien, dass Kirche in Österreich in Sachen Prävention und Missbrauchsaufarbeitung "Verantwortung übernommen" habe.

Ukrainische katholische Kirche zeichnet Kardinal Schönborn aus

Verleihung im Stephansdom durch Großerzbischof Schewtschuk.

Schönborn: "Globaler Notruf" wichtiger als verheiratete Priester

Kardinal bei Pressekonferenz zum Abschluss der Bischofskonferenz über zentrale Aussagen der Amazonien-Synode.

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 10. November 2019 (Lk 20,27-38)

Für Gott sind alle lebendig

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 10. November 2019 (Lk 20,27-38)

Schönborn: Habe Rücktrittsgesuch nicht nur pro forma eingereicht

Kardinal berichtet bei Pressekonferenz über persönliches Gespräch mit Papst Franziskus am Rande der Amazonien-Synode.

75 – was dann?

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 8. November 2019.

Kardinal Schönborn: Grundform des priesterlichen Dienstes bleibt zölibatär

Vorsitzender der Bischofskonferenz bekräftigt in ZIB 2 Vorrang des Weges der ehelosen Nachfolge Jesu.

Schönborn: Allerheiligen feiert alle, die die Bergpredigt leben

Wiener Kardinal warnt vor fehlenden Konsequenzen aus Amazonien-Synode: "Noch haben wir Zeit, aber später ist zu spät".

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Fest Allerheiligen, 1. November 2019 (Mt 5,1-12a)

Das große Erntefest

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Fest Allerheiligen, 1. November 2019 (Mt 5,1-12a)

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 3. November 2019 (Lk 19,1-10)

Heute muss ich bei dir bleiben

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 3. November 2019 (Lk 19,1-10)

Besser als gedacht

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Donnerstag, 31. Oktober 2019.

Starkes Lebenszeichen für Amazonien und die Kirche

Interview mit Kardinal Schönborn über sein Fazit zur Amazonien-Synode

Schönborn: Synode starkes Lebenszeichen für Amazonien und Kirche

 Kardinal im Interview zum Beratungsergebnis: "Viri probati" sehr guter Weg für menschennahe Kirche.

Schönborn: Amazonien-Synode will Umkehr und neue Wege

Wiener Erzbischof sieht Bischofsversammlung als "globalen Notruf, der umfassende ökologische, ökonomische, kulturelle und pastorale Konversion bewirken soll".

Schönborn am Nationalfeiertag: Für Österreich dankbar sein

Kardinal in Kurzvideo aus Rom: "Nichts von dem, was wir in Österreich geschenkt bekommen haben, ist selbstverständlich".

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 27. Oktober 2019 (Lk 18,9-14)

Selbstgerechte Selbstverteidigung

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 27. Oktober 2019 (Lk 18,9-14)

Mit Kardinal Schönborn bei der Synode in Rom unterwegs

Am Sonntag, 27. Oktober geht in Rom die Amazonas-Synode zu Ende. Unser Kollege Georg Schimmerl hat Kardinal Christoph Schönborn in Rom begleitet.

Stiller Held

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 25. Oktober 2019.

Kardinal Schönborn verteidigt Papst Franziskus gegen Kritik

Wiener Erzbischof bei Synoden-Pressebriefing: Kirche hat in der Vergangenheit zu wenig für Priesterberufungen unter Indigenen getan.

Kardinal Schönborn: Amazonien-Synode stößt auf großes Interesse

Wiener Erzbischof in Rom: Umgangsstil bei Synodenberatungen von einer großen Freiheit geprägt.

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 20. Oktober 2019 (Lk 18,1-8)

Die lästige Witwe

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 20. Oktober 2019 (Lk 18,1-8)

Minderheiten

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 18. Oktober 2019.

Amazonien-Synode: Kardinal Schönborn schreibt am Schlusstext mit

Papst beruft Wiener Erzbischof in dreizehnköpfiges Redaktionskomitee für Schlussdokument der noch bis 27. Oktober im Vatikan tagenden Amazonien-Synode.

Schönborn und Wagner über Missbrauch: Selbstbestimmung stärken

Wiener Erzbischof und frühere Ordensfrau behandeln im jetzt als Buch erschienenen vierstündigen TV-Gespräch tiefere Ursachen des sexuellen und geistlichen Missbrauchs.

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 13. Oktober (Lk 17, 11-19)

Einfach dankbar sein

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 13. Oktober (Lk 17, 11-19)

Die Lunge der Welt

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 11. Oktober 2019.

TV-Gespräch von Kardinal Schönborn und früherer Ordensfrau Wagner nun als Buch

Am 8. Oktober erschien das gesamte Gespräch zwischen dem Wiener Erzbischof und der ehemaligen Ordensfrau, das im Februar gekürzt im Fernsehen gesendet wurde, bei "Herder" in Buchform.

Jubiläum: Schönborn würdigt 'Erste oesterreichische Spar-Casse'

Jubiläum: Kardinal Schönborn würdigt "Erste oesterreichische Spar-Casse"

Kardinal bei Gottesdienst in Wiener Kirche St. Leopold anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums der Bank. "Spar-Casse" wurde 1819 vom katholischen Pfarrer Johann Baptist Weber mitbegründet.

Kardinal Schönborn würdigt Einsatz der Caritas Socialis

Gottesdienst in Wiener Servitenkirche im Gedenken an Gründung 1919 durch Hildegard Burjan.

Hildegard Burjan

Visionäre Ideen

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 4. Oktober 2019.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen