Am Sonntag, 14. März 2021, wird es im Anschluss an den auch von ORFIII übertragenen Gottesdienst, den die Aktion Familienfasttag der kfbö/kfb Wien mitgestaltet, "Fastensuppe to go" geben.
Kommenden Sonntag, 14. März, 2021, überträgt ORFIII um 10.15 Uhr wieder live einen Gottesdienst aus dem Stephansdom. Auch auf radioklassik.at oder dem YouTubeChannel der Erzdiözese Wien können Sie den Gottesdienst sehen:
Mitgestaltet wird die Messe von der Katholischen Frauenbewegung Österreich und der Katholischen Frauenbewegung in Wien. Im Anschluss an den Gottesdienst, ab circa 11.30 Uhr wird es am Stephansplatz für eine Stunde "Suppe to go" zu Gunsten der Aktion Familienfasttag geben.
Gekocht wird die "Suppe to go" von Gottfried Gansterer, Fachvorstand und Küchenmeister der Tourismusschulen MODUL, gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen aus Zutaten, die der Biohof „Adamah“ spendet. Es wird eine Suppe (im Glas) nach guatemaltekischem Rezept gereicht, im Mittelpunkt der heurigen Aktion steht ein Projekt von Mayafrauen aus Guatemala.
Die "Suppe to go" ist ein alternatives Projekt der Aktion Familienfasttag, um unter Corona-Bedingungen in der Fastenzeit Spenden für Frauen im Süden zu sammeln.
Alle Informationen: www.teilen.at
Mit der Gemeinde im Stephansdom feiert im Stephansdom Pastoralamtsleiter Markus Beranek den Gottesdienst, den die kfbö mitgestaltet. Musikalisch gestaltet wird die Feier von den SolistInnen Cornelia Horak (Sopran), Monika Schwabegger (Alt), Daniel Johannsen (Tenor) und Stefan Zenkl (Bass), begleitet vom Barockensemble der Wiener Dommusik. Den musikalischen Schwerpunkt bildet die Missa brevis in a-Moll von Johann Ernst Eberlin. Darüber hinaus erklingen das "Also hat Gott die Welt geliebt" von Dietrich Buxtehude, "An den Wassern zu Babel" von Antonin Dvorak sowie die Fuge in g-Moll, op. 7/3 von Marcel Dupre. Die musikalische Leitung obliegt Domkapellmeister Markus Landerer, an der Orgel spielt Konstantin Reymaier.
Am 4. Fastensonntag kann via Fernsehgeräte und Livestream weiters auch der Gottesdienst auf ServusTV ab 9 Uhr aus der Pfarre Judenburg in der Steiermark mitgefeiert werden.
Die ORF Regionalradios übertragen ab 10 Uhr den Gottesdienst aus der Pfarre Krieglach in der Steiermark. Mit der Gemeinde feiert Pfarrer David Schwingenschuh. Musikalisch gestaltet wird die Messe vom Ensemble der Jungen Kirche Krieglach & Langenwang, bestehend aus Patrick Hirschler, Claudia Geineder, Ulrike Rossegger und Patrick Reiterer. Unterstützt werden diese von den Instrumentalisten Michaela Hofbauer (Querflöte) und Margit Gstättner (Gitarre) sowie der Woidhoamat Stubnmusi (Hansjörg Hofbauer, Anna Hofbauer, Viktoria Hofbauer, Rudolf Gstättner). An der Orgel spielen Sabine und Manuel Windholz.
Regional übertragen wird ebenfalls der Gottesdienst um 10 Uhr auf Radio Vorarlberg aus der Pfarre Bezau in Vorarlberg. Mit der Gemeinde feiert Armin Fleisch. Musikalisch gestaltet wird diese Messe von den Kantoren Manfred Bischof, Gerda und Albert Hammerer sowie Nathalie Niederwolfsgruber. Dabei erklingen Werke von Kathi Stimmer-Salzeder, Arvo Pärt, Jehan Alain und Lieder aus dem Gotteslob. Die musikalische Leitung obliegt Manfred Bischof, an der Orgel spielt Arnold Meusburger.
Über Livestream werden auch die Sonntagsgottesdienste aus dem Salzburger Dom (8.30 Uhr und 10 Uhr), der Klagenfurter Dompfarre (10 Uhr), dem Martinsdom in Eisenstadt (11 Uhr) und der Missio-"Licht der Völker Kapelle" (12 Uhr) übertragen.