Struktur
Zur Erzdiözese Wien gehören die Stadt Wien und der Osten Niederösterreichs (Weinviertel und Industrieviertel): ein Gebiet von 9094,1 km², das sich in 3 Vikariate (Nord, Süd, Stadt), 51 Dekanate, 140 Entwicklungsräume und 631 Pfarren mit rund 1000 Kirchen gliedert.
Die größte Pfarre ist die Pfarre Zur Frohen Botschaft in Wien-Wieden mit 16.663 Katholiken in vier Teilgemeinden. Die kleinste Pfarre ist die Pfarre Grafensulz im Bezirk Mistelbach mit 87 Katholiken.
Mitglieder
Die Katholische Kirche im Gebiet der Erzdiözese Wien besteht aus rund 1,2 Millionen Mitgliedern, die im Vikariat Nord: 68,1%, im Vikariat Süd: 54,1% im Vikariat Wien-Stadt 33,5%, und diözesanweit 42% an der Gesamtbevölkerung ausmachen. Jeden Sonntag nehmen mehr als 123.000 Menschen an den Gottesdiensten teil.
Im Jahr 2017 wurden 9.282 Menschen getauft, davon waren 1106 Kinder jenseits des Säuglingsalters und 294 Personen ab 14 Jahre. Weitere 1.185 Mitglieder anderer christlicher Kirchen oder ausgetretene Katholiken sind in die Katholische Kirche (wieder) eingetreten. Gleichzeitig sind 12.474 Mitglieder begraben worden und 15.219 aus der Katholischen Kirche ausgetreten.
Kirchliches Leben
In der Erzdiözese Wien gibt es 1188 Priester, davon sind 505 Diözesanpriester, 183 sind aus anderen Diözesen und 500 sind Ordenspriester, 699 Welt- und Ordenspriester stehen im Dienst der Erzdiözese und sind in der Seelsorge eingesetzt, meist in Pfarren. Die anderen Priester haben ordensinterne Aufgaben, arbeiten in nicht-diözesanen Einrichtungen oder befinden sich im Ruhestand. Das Verhältnis von - in der Seelsorge tätigen - Priestern zu Katholiken beträgt damit rund 1:1708.
Neben den Priestern arbeiten 192 ständige Diakone in der Seelsorge, 832 hauptamtliche pfarrliche MitarbeiterInnen unterstützen die Pfarrgemeinde als SekretärIn, MesnerIn oder technische Hilfskraft. Zusätzlich sind in 244 Pfarren 176 PastoralassistentInnen im Einsatz. In den diözesanen Dienststellen arbeiten weitere 779 Personen, die Hälfte davon ist selbst in der Seelsorge tätig, die andere Hälfte unterstützt die Seelsorger in den Pfarren in ihrer Arbeit (zB Kirchenrenovierungen, Denkmalpflege, Öffentlichkeitsarbeit, EDV, Kirchenmusik u.v.m).
In den Kindergärten der diözesanen St. Nikolausstiftung, der Vereinigung der katholischen Kindertagesheime sowie in Pfarrkindergärten werden täglich rund 13.000 Kinder betreut. Fast 29.200 Kinder und Jugendliche besuchen eine der 124 Katholischen Privatschulen und Ordensschulen in der Erzdiözese Wien, die auch Arbeitsplatz für mehr als 3000 LehrerInnen ist. 1515 ReligionslehrerInnen helfen den Kindern und Jugendlichen in öffentlichen und privaten Schulen, ihren Glauben kennenzulernen und erste Erfahrungen mit Kirche zu machen.
Im Jahr 2017 empfingen 10.086 Kinder die Erstkommunion und 8.031 Jugendliche das Sakrament der Firmung. 1.625 Paare spendeten einander das Sakrament der Ehe und 5 Priester wurden geweiht.
Auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien sind zahlreiche Ordensgemeinschaften angesiedelt, die ebenfalls pastorale Arbeit in den Pfarren, Heimen, Krankenhäusern und Schulen übernehmen: neben den 500 Ordenspriestern auch 1128 Ordensschwestern und 190 Ordensbrüder.
Angela Ringhofer
Pressereferentin
+43 1 51552 - 3571
+43 664 - 824 37 83
Dr. Michael Prüller
Pressesprecher
Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Wien
+43 1 515 52 - 3555
+43 664 - 515 52 58