Friday 24. March 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
18.09.2015

Wir fürchten uns nicht, das Gute zu tun!

Wir fürchten uns nicht, das Gute zu tun!

Setzen Sie ein Zeichen, unterzeichnen Sie die Erklärung: "Wir fürchten uns nicht, das Gute zu tun!"

Erklärung, die Mut machen will zu einem engagierten Einsatz für die Menschen auf der Flucht.

Jeder ist eingeladen mit seiner Unterschrift ein Zeichen zu setzen.

Aus dem "Tag der Räte", an dem am 18. September 2015 mehr als 250 haupt- und ehrenamtliche Führungskräfte der Erzdiözese Wien teilgenommen haben, kommt diese Erklärung. Sie möchte Mut machen zu einem engagierten Einsatz für die Menschen auf der Flucht.

 

 Die Erklärung im Wortlaut:

 


 

Wir fürchten uns nicht, das Gute zu tun!

 

Die große Zahl der Flüchtlinge stellt Europa vor eine Herausforderung, die nur durch gemeinsame Anstrengungen aller guten Kräfte bewältigt werden kann. Eine Vielzahl von Maßnahmen ist nötig, vor allem auch ein entschiedenes Eingreifen, um in jenen Regionen die Sicherheit zu erhöhen, aus denen die Menschen fliehen.

 

Wir aber wollen hier und heute, an dem Ort, an dem wir leben und arbeiten, in unserem eigenen Umfeld unseren Dienst an den leidenden Menschen tun. Wir wollen Menschen, die auf der Flucht zu uns kommen, mit offenem Herzen begegnen. Wir wollen mithelfen, dass sie Essen und Trinken und ein Dach über dem Kopf bekommen, dass sie eine freundliche Aufnahme und neuen Sinn im Leben finden.

 

Wir sind uns bewusst, dass diese Aufgabe nicht einfach ist und viele Prüfungen vor uns liegen. Aber das Zeugnis so vieler Tausender Menschen, die helfen und spontan zupacken, macht uns dankbar, nötigt uns Respekt ab und macht uns zuversichtlich, dass Europa diese Bewährungsprobe bestehen kann, ohne seine Identität preiszugeben.

 

Das christliche Erbe unserer Kultur lässt Vorverurteilung, Grundmisstrauen und einen abschätzigen Blick auf den Fremden nicht zu. Ein christliches Europa weiß, dass Christus sich mit dem Fremden und Obdachlosen identifiziert und Aufnahme fordert. Wir verstehen die Notwendigkeit eines geordneten Vorgehens der Behörden, teilen die Sorge um die Sicherheit und befürworten Wachsamkeit gegenüber Fanatikern – aber wir fürchten uns nicht, das Gute zu tun.

 


 

Unterzeichner der Erklärung:

 

  1. Kardinal Christoph Schönborn
  2. GV Nikolaus Krasa
  3. WB Franz Scharl
  4. WB Stephan Turnovszky
  5. Michael Prüller
  6. Msgr. Rupert Stadler
  7. BV P. Michael Zacherl
  8. Veronika Prüller-Jagenteufel
  9. Carl Rauch
  10. Rembert Schleicher
  11. Erich Ehn
  12. P. Erhard Rauch
  13. P. Petrus Hübner
  14. Richard Wagner
  15. Brigitte Witt-Dörring
  16. Karin Hampel
  17. Karin Aust
  18. Wolfgang Rank
  19. Roswitha Feige
  20. Ursula Meißl
  21. Dr. Marcus König
  22. Dr. Elisabeth Trimme
  23. Dr. Wolfgang Nikolaus Rappert
  24. Dr. Karl Engelmann
  25. Ernst Trenker
  26. Erich  Berger
  27. Eva Berger
  28. Klaus Eibl
  29. Andreas Frank
  30. Michaela Richter
  31. Susanne Schuster
  32. Clemens Abrahamowicz
  33. Johannes Hoffmann
  34. Joachim Richter
  35. Helga Zawrel
  36. Lukas Portugaller
  37. Manfred Weissbriacher
  38. Franz Amon
  39. Rosa Kleps
  40. Franz Bruckner
  41. Heinz Kasparovsky
  42. Günter Wöss
  43. Chiarina Marent
  44. Theresia Natiesta
  45. Katharina Reidlinger
  46. DI Elisabeth Donnaberger
  47. Dr. Stefan Krummel
  48. Mag. Rita Kupka-Baier
  49. Dr. B.J. Krawczik
  50. Gabriele Satke
  51. Renate Trauner
  52. Eva M. Nigisch
  53. Judith Faber
  54. Christine B. Eichinger
  55. Mary Widhalm
  56. Frieda Herrmann
  57. Maria Bieber
  58. Franz Schuster
  59. Gerald Gump
  60. Theresa Aumann
  61. Matthias Felber
  62. Elisabeth Friedl
  63. Barbara Lindner
  64. Irmengard Thanhoffer
  65. Christian Hennecke
  66. Andrea Geiger
  67. Michael Beer
  68. Thomas Marosch
  69. Michael Scharf
  70. Heinz Weinrad
  71. Angelika Kornfeld
  72. Hayat Ölmez
  73. Kurt Dörfler
  74. Johannes Schöberl
  75. Christoph Köchert
  76. Karin Steiner
  77. Elisabeth Schöberl
  78. Monika Oberndorfer
  79. Franz Winter
  80. Martina Pürer
  81. Herbert Winkelhofer
  82. Johannes Elsner
  83. Klaus Cooley
  84. Literberger
  85. Helmut Scheer
  86. Bernhard Pokorny
  87. P. David Ringel OCist
  88. Johannes Fichtenbauer
  89. Otto Piplics
  90. Fritz Mahr
  91. Franz Knittelfelder
  92. Norbert Fuchs
  93. Klaus Schütz
  94. Pia Schildmair
  95. Stephanie Haselsteiner
  96. Nikolaus Haselsteiner
  97. Beatrice Walderdorff
  98. Alexander Kraljic
  99. Romana Mayer
  100. Michael Kraml
  101. Elisabeth Rauch
  102. MMag. Wolfgang Ebner
  103. Eva-Maria Mayr
  104. Günther Hanslik
  105. Harald Niederhuber
  106. Christa Wenger
  107. Walter Oberschlick
  108. Paul Baumann

  109.  Topsy Thun-Hohenstein

  110.  Barbara Schweder

  111.  Regina Podlesnigg

  112.  Daniela Homan

  113.  Christine Pöschl

  114.  Florian Hainz

  115.  Regina Huprich

  116. Melitta Köstenberger
  117. Peko Baxant
  118. Kurt Dörfler
  119. Martin Wiesauer
  120. D.I. Christoph Gudenus

  121. Barbara Karl

  122. Gertrude Dober

  123. RENATE EIBLER

  124. Christine Hollmann

  125. Christine Kammerlander

  126. Margaretha Maria Kohlmann

  127. Franz Fuchs

  128. Katja Zehetner

  129. Mag. Nadia Cadro

  130. Maria Lacina

  131. Fritzl Willi

  132. Nicole Strohmayer

  133. Paula Thun-Hohenstein

  134. Dr. Gheorghita Dobrica

  135. Burgi Struber-Randus

  136. Christoph Konrath

  137. Hannes Grabner

  138. Dominik Hutterer

  139. Singer Martina

  140. Antonia Indrak-Rabl

  141. Hermi Scharinger

  142. Christine Neumeyer

  143. Nicolette Segur-Cabanac

  144. MMag. Martina Pieber

  145. Helga Niemeck

  146. Rosemarie Baumgartner

  147. Benedikta Manzano

  148. Ingrid Erlmoser

  149. Dorothea Steigele

  150. Zourek Michaela

  151. Marco B.

  152. Elisabeth HEINRICH

  153. Christine Bischur

  154. Kurt Roth

  155. Christina Hammer

  156. Elena Holzhausen

  157. Liliane Pock

  158. Barbara Michl

  159. Sonja Oitzl-Fuchs

  160. Cirilo Boloron

  161. Ingrid Melichar

  162. Mechtild Lovrek

  163. Helmut Markus

  164. Maria Schiefer

  165. Johanna Honsig

  166. Mag. Hannelore Forstreiter

  167. Dr. Roland Schwarz

  168. Markus Beranek

  169. Brigitta Mychalewicz

  170. Theresa Zinnerer

  171. Sigrid Braunsteiner

  172. Michaela Siebenhaar

  173. Sylvia Gartner

  174. Miette Kwisda-Köchert

  175. Maria Denner

  176. Marie Bonneau

  177. Simone Sonntag

  178. Ingrid Mohr

  179. Christine Schmidt

  180. David Krieber

  181. Karl Hochfelsner

  182. Peter List

  183. Dr Wolfgang Stark

  184. Margareta Petsch

  185. Beranek Helga

  186. Katharina Holzer

  187. Margit Schröer

  188. Margit Hochfelsner

  189. Christa Baumgartner

  190. Gertrude Strobl

  191. Barbara Vacha

  192. Franz J. Bauer

  193. Markus Felberbauer

  194. Christiane Steindl

  195. Dr. Karl Heinz Thill

  196. Walter Schaupp

  197. Maria Neuhold

  198. Helga Kouphe

  199. Valeria Florkova

  200. Sophie Höfer

  201. Andreas Hiller
  202. Markus Felberbauer

  203. Christiane Steindl

  204. Dr. Karl Heinz Thill

  205. Walter Schaupp

  206. Maria Neuhold

  207. Helga Kouphe

  208. Valeria Florkova

  209. Brigitte Lang-Hrdina

  210. Monika Böckmann

  211. Beate Mayerhofer-Schöpf

  212. Andrea Hussein

  213. Erika Trabauer

  214. Johannes Vitzthum

  215. Michaela Wallner

  216. Dietmar Müller

  217. Anni Glas

  218. Ingeborg Stingl-Brandstetter

  219. Susanne Krendelsberger

  220. Maddalena Wengersky

  221. Manh-Hung Nguyen

  222. Sr. Katharina Franz

  223. Maria Lhotzky

  224. Heidi Lamberg

  225. Maja Schanovsky

  226. Claudia Greimel

  227. henriette mühlhoff

  228. Gertrud Sturdik

  229. Karlheinz Richter

  230. Gabriela Schimpl

  231. Imelda Weingart-West

  232. Hans Peter Heinerer

  233. Maria Simlinger

  234. Josef Lunzer

  235. Maria Schlee

  236. Marita Konrad

  237. Regina Baumgartner

  238. Jutta Seltenhammer

  239. Roman Erber

  240. Karin Lesjak

  241. Brigitte Thalhammer SDS

  242. Christine Djavanmard-Madaini

  243. Michael Adler

  244. Theresia Stadler

  245. Jennifer Fida

  246. Georg Roithner

  247. Josef Maria Gruber

  248. Markus Jüttner

  249. Monika Wallner

  250. Katharina Jüttner

  251. Ruth Gaderer

  252. Johanna Awad-Geissler

  253. Susanne Schmid

  254. Michaela Mischek-Lainer

  255. Rebekka Giesinger

  256. Gregor Jansen

  257. Ursula Pfeiffer

  258. Bettina Erl

  259. Alfred Lang

  260. Christa Brandl-Marschall

  261. Franz Timischl

  262. Corinna Saurer

  263. Mag. Sonja Henisch

  264. Helmut Hirtenlehner

  265. Angela Ringhofer

  266. Martin Rupprecht

  267. Aloisia Sperr

  268. Maria de Lourdes Stiegeler

  269. Pfarrer Markus Könen

  270. Florian Lair

  271. Maria Haneder-Kulterer

  272. Mag. Mechtild Loos

  273. Lucas Semmelmeyer

  274. Eva Csarmann

  275. Sabine Gaisberger

  276. Scholz Christine

  277. Hans Rudolf Morof

  278. Helga Zimm

  279. Mag. Emmi Ott

  280. Berthold Föger

  281. Elena Ricci

  282. Katharina Platzer-Scholik

  283. Claudia Grabner

  284. Christine Hattinger

  285. Christian Köstler

  286. Gabriele Grandits

  287. Beatrix Kauf

  288. Elisabeth Karner

  289. Helmut Hofer

  290. Magdalena Waldvogel

  291. Mag. Beatrix Kickinger

  292. Sabine Chima

  293. Mag. Ingmar Peitl/Ingmar von/aus Österreich-Ungarn (für Ungarn: von/ausÖsterreich+Ungarn)

  294. Herbert Bruns, Diakon

  295. Michaela Watzeck

  296. Barbara Buchinger

  297. Teresa Pokall

  298. Christina Salcher Gutzelnig

  299. Andreas Haunold

  300. Elisabeth Weigand

  301. Anni Matzinger

  302. Sonja Kiendl

  303. Elisabeth Karner

  304. Wolfram Öller B.A.

  305. Irmi Schätz, BSc

  306. Gabriele Pölzlbauer

  307. Stephan Mulacz

  308. Gini Czernin

  309. Tita Andras

  310. Günther König

  311. Mirjam Radlmair

  312. Bettina Hauser

  313. Eva Novotny

  314. Ingrid Otepka

  315. Carina Maria Gattringer

  316. Anita Köninger

  317. Melitta Hagelkruys

  318. Matthias Haslauer

  319. Andreas Kastenmeier

  320. Elfriede Schillhuber

  321. Klingler Alfred

  322. Cornelia Schweiger

  323. Franz Lebitsch

  324. Cornelia Melk

  325. Elisabeth Raab

  326. Elisabeth Scheichenberger

  327. Manfred Kainrath

  328. Dietmaier Alfred

  329. Dietmaier Gertrude

  330. Gerd Heisz

  331. Erika Herweg

  332. Marieta Keglevic

  333. Gertrude Pallanch

  334. Waltraut Antonov

  335. Lena Baumgartner

  336. Johanna Birnbaum

  337. Silvia Neuschmied

  338. Gertraud Handsteiner

  339. Pios Nashandasse

  340. Rosemarie Guttmann

  341. Ralph Schimpl

  342. Iris Franc

  343. Johann Paul Artner

  344. Theresa Walla

  345. Andreas Wiedenhoff

  346. Karl Woditsch

  347. Alexandra Kern

  348. Josef Schmirl

  349. Thomas Appl

  350. Barbara Schildböck

  351. Sr. M. Antonella Watzek

  352. Theresa Theiss

  353. Matthias Fichtenbauer

  354. Brigitte Zika-Holoubek

  355. Christoph Patsch

  356. Dr. Andrea Scheutz

  357. Veronika Eder

  358. Maria Monitzer

  359. Anton Gatnar

  360. Marcel DANIEL, MSc

  361. Drina Petener

  362. Eva Draxl

  363. Mag. Ernst Auracher

  364. Herbert Grassegger

  365. Lucas Rumpf

  366. Dr. Barbara Urban-Jäger

  367. Susanne Schuster

  368. Ingrid Neundlinger

  369. Stefanie Herzog

  370. Max Neundlinger

  371. Magdalena Sophie Hemetsberger

  372. Max Neundlinger

  373. Maria Haid

  374. Heidemarie Haid

  375. Cornelia Grundnigg

  376. Stefan Brettl

  377. Hedwig Bledl

  378. Johann Bledl

  379. Wolfgang Haas

  380. Sylvia Vana

  381. Brigitte Geyer

  382. Sepp Ott

  383. Meinrad Winge

  384. Andrea Ogbodu

  385. Georg Kolroser

  386. Sandra Maier

  387. Igor Bjelanovic

  388. Mag. Wolfgang Haid

  389. Herbert Mathe

  390. Christian Schmid

  391. Kinsky Henriette

  392. Barbara Ruml

  393. Thomas LARISCH

  394. Gerhard Kickinger

  395. Albert Röder

  396. Anton Höfer

  397. Istvan Hochbaum

  398. Enikö Hochbaum

  399. Veronika Bonelli

  400. Gertrud Rabel

  401. Adolf Proskowetz

  402. Bernhard Grimm

  403. Tinland Ellen

  404. Brigitte Holmes-Edinger

  405. Bina Aicher

  406. Michaela Schmit

  407. Peter Pauswek

  408. Christian Seilern-Aspang

  409. Gerti Pritz

  410. Bianca Maria Rogl, BA

  411. Wolfgang Bartsch

  412. GR Mag. Norbert Ciperle

  413. Alexandra Trauttmansdorff

  414. GR Mag. Norbert Ciperle

  415. Erna Avdic

  416. Erika Brazda

  417. Zbigniew Tworowski

  418. Johannes Schenk

  419. Michael Nebehay

  420. Franz Kraushofer

  421. Ing. Peter HUBER

  422. Sonja Planitze

  423. Verena Winckler

  424. DI Monika Schöner

  425. Mag. Alexander Sikora-Sickl

  426. Mels-Colloredo Georg

  427. Robert Wagesreither

  428. Roland Rabenlehner

  429. Gruber Andrea

  430. Peter Zaloudek

  431. Margrit Trauttmansdorff

  432. Johannes Großruck

  433. Christa Englinger

  434. Mag. Irene Hillebrand

  435. Sabine Milanovich

  436. Helga Baron

  437. Susanna Haas

  438. Michael König

  439. Dr. Karl Jurik

  440. Laura Loidl

  441. Magdalena Voglauer

  442. Margit Kölblinger

  443. Sarah Honeder

  444. Majka Marta

  445. Gertraud Soellinger

  446. Dr. Liliana Ojeda

  447. Huet Dorota

  448. Gertraud Zwolanek

  449. Barbara Hulan

  450. Anika Krupitza

  451. Mitterhauser Leopold

  452. Thomas Hulan

  453. Sr. Maria Johanna Sommerer

  454. Susanna Tusnovics

  455. Nathalie Foucher

  456. Martin Hampel

  457. Mag. Stefan Beig

  458. Arian Jalaeefar

  459. Rosemarie Hiermann

  460. Karl Trischler

  461. Elisabeth Chovanec

  462. Peter Morawetz

  463. Manuela König

  464. Josef Hiebaum

  465. Corinna Turner

  466. Judith Werner

  467. Heidemarie AFIFI

  468. Julia Standfest

  469. Michael Glanz

  470. Karoline Erhard

  471. Dr. Ioan Moga

  472. Geli Grabner

  473. Gerti Harzl

  474. Herbert Mayr

  475. Daniel Mörth

  476. Iwona DOMBI-NAWROCKI ( Fam. Wyszynski)

  477. Selma Mulamustafi

  478. Franziska Berdich

  479. Sr. Susanna Fieglmüller

  480. Karin Tagwerker

  481. Czeslaw Duda

  482. Eva Schmid-Zartner

  483. Walter Reichel

  484. Karin Drexler

  485. Michaela Leeb

  486. P.Walter Ludwig OCist
  487. Margarete Graf

  488. Inge Dirnbacher

  489. Hedwig Kadletz

  490. Karin Strohmaier

  491. Ernestine KLIMPFINGER

  492. Ernie Novosel

  493. Gertraud Berthold

  494. Wolfgang Apolin

  495. Anna Moik-Stötzer

  496. Markus Muth

  497. Raphaela Pallin

  498. Manfred Müller

  499. Johann Luef

  500. Markus Pories

  501. Michael Rautek

  502. Ernst Lackermayer

  503. Eva Richter

  504. Monika Sailinger

  505. Karl Binder

  506. Auguste Binder

  507. Werner Paulus

  508. Ulrike Hecht

  509. Anton Hecht

  510. Norbert Fellinger

  511. Anja Fellinger

  512. Pia Hecht

  513. Veronika Fleischhacker

  514. Sieglinde Langsenlehner

  515. Christoph Gstaltmeyr, BEd

  516. Sibylle Busch

  517. lucia gvozdjakova

  518. Franz J. Zeßner

  519. Agnes Zeßner

  520. Alois Mantler

  521. Sarközi Christine

  522. Susanne Schuster

  523. Aglaë Hagg

  524. Christine L-Z

  525. Friedrich Griess

  526. Dr. Anna Grabner

  527. Friederike Stadler

  528. Ilse Pusam

  529. Christine Krutisch

  530. Klaus Pühringer

  531. Elisabeth Sensenbrenner

  532. Dr. Gerhard Bleimschein

  533. Adolf Scharwitzl

  534. Bartsch Peter

  535. Ursula Tuch

  536. Martin Gäckle

  537. Susanne Hietz

  538. Elisabeth Krauss

  539. Barbara Andrä

  540. bernhard holzbauer

  541. Mag. Maria Freudenthaler

  542. Hermine Kovacs

  543. Dr. F. Othmar Freudenthaler

  544. Agnes Steiner

  545. Franziska Seiser

  546. Dr. Hildegard Gos-Mayr

  547. Traude Lukas

  548. Elisabeth Knapp

  549. Gudrun Schellner

  550. emma zucali

  551. Eva Mathias

  552. Fritz Tüchler

  553. Dr. Elisabeth Maer

  554. Giggenbacher Josef

  555. Ottilie Eder

  556. Heide-Maria Mally

  557. Silvia Schreyer-Richtarz

  558. Martin Straßl

  559. Helga Zimm

  560. Eugen Zimm

  561. Dagmar Hoefferer-Brunthaler

  562. Helene Binder-Krieglstein

  563. Baumgartner Christa

  564. Heribert Bastel CO

  565. Sr. M. Imelda Ruf OSB

  566. Elisabeth Küstner

  567. Sr. Maria Theresia Puchinger SSpS

  568. Sonja Aloisia Dorl

  569. Stefanie Schuschnigg

  570. Ingrid Muck

  571. Christiane Moritz

  572. Ludwig Pullirsch

  573. Franz Fischer

  574. Herbert Bartl

  575. Gerhard Nikel

  576. Elisabeth Nikel

  577. Leopold Knell

  578. Ing. Hannes Merl

  579. Brunauer Johann

  580. Christoph Pelczar

  581. Dr. Johannes Schima

  582. Dr. Krummel Stefan

  583. Maria Pawelka

created by: themakirche
back
Die Erklärung unterzeichen

 

Jeder ist eingeladen mit seiner Unterschrift ein Zeichen zu setzen, und das geht hier gleich online:

 

 

 

Wir fürchten uns nicht, das Gute zu tun!
Ihr Name wird von der Webredaktion an dieser Stelle veröffentlicht werden.

 

 

Nachrichten

Weihbischof Turnovszky warnt vor Versuchung, Jugendliche zu "rekrutieren"

Weihbischof Turnovszky: Davon ausgehen, was junge Menschen brauchen.

Fasten, Gebet und Umkehr

Fasten ist im Judentum mit Gedenk- und Feiertagen verbunden. Im Mittelpunkt stehen Gebet und Neuausrichtung auf Gott.

 

Karfreitag: Zusätzliche "große Fürbitte" für Ukraine-Kriegsopfer

Bischofskonferenz empfiehlt Ortsbischöfen zusätzliche Fürbitte aufgrund "schwerer öffentlicher Notlage"

 

Menschen mit Behinderung kochen vor Kirche St. Florian

Am Sonntag, den 26. März, kommt „Cupid’s Spoon“, der erste europäische gastronomische Wettbewerb für Menschen mit Behinderung, nach Wien.

Ukrainische SchülerInnen besuchen den Stephansdom.

Kinder aus der Ukraine auf Wien-Besuch

Rund 50 Schülerinnen und Schüler aus der ukrainischen Stadt Uschhorod sind für drei Tage auf Besuch in Wien.

Oscar Romero

Antworten in der Zeitung HEUTE am 24. März 2023.

"Exodus 90" - das Fastenprogramm für Männer

In USA entstandenes 90-Tages-Programm verspricht Glaubensvertiefung und mehr persönliche Freiheit durch Gebet, Askese und Gemeinschaft.

Kardinal Schönborn bei Gebet für die Ukraine

Wiener Erzbischof nimmt in der Karwoche an einem Online-Gebet um Frieden teil, das sowohl in der Ukraine als auch in Österreich übertragen wird.

Markus Gerhartinger: Klimapolitik geht "in völlig falsche Richtung"

Kirchlicher Umweltsprecher Gerhartinger kritisiert Entwicklungen in Niederösterreich und Kanzler Nehammer für geringen Stellenwert des Klimaschutzes in dessen "Zukunftsrede".

Erzbischof Gänswein besucht Stift Heiligenkreuz

Langjähriger Privatsekretär spricht am 24. März über "Das Pontifikat Papst Benedikts aus der Sicht eines Zeitzeugen" und leitet Gottesdienst in der Stiftskirche am 25. März.

Wenn's in der Pfarre kracht...

… dann sind Gemeindeberater/innen wie Dagmar Woods zur Stelle und helfen dabei, Wege aus dem Konflikt zu finden. Ein Gespräch über dicke Luft, wie Pfarren aus der Corona-Müdigkeit erwachen können und wie ergebnislose Sitzungen effektiv und lebendig werden.

Kardinal Schönborn trifft früheren Moskauer Oberrabbiner Goldschmidt

Schönborn empfängt früheren Moskauer Oberrabbiner Goldschmidt

Freundschaftliche Begegnung im Wiener Erzbischöflichen Palais. Goldschmidt musste im März 2022 Russland verlassen und floh nach Israel.

Maturantin Sabrina kletterte durch „Angstloch“ auf Stephansdom

Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Schritt für Sabrina aus Mattersburg: Am vergangenen Freitag bestieg die Maturantin den höchsten Punkt des ersten Bezirks in Wien – das Angstloch am Südturm des Stephansdoms.

P. Markus Langer: Christen müssen auskunftsfreudig sein

Wiener Dominikaner: Der abnehmenden Erwartungshaltung gegenüber der katholischen Kirche entgegentreten - Glaubenskurse wollen zum Fragen ermutigen.

Kiewer Großerzbischof erklärt Haltung des Papstes im Ukraine-Krieg

Griechisch-katholischer Großerzbischof Schewtschuk: Auf Neutralität bedachte Diplomatie des Heiligen Stuhls trug zu Freilassung tausender Kriegsgefangener bei - Papst Franziskus selbst als Hirte "sehr einfühlsam" mit unter dem Krieg leidenden Ukrainern: "Er spricht in unserem Namen zur ganzen Welt"

Synodalität, Zuversicht in Krisen, Ukraine- und Erdbebenhilfe

Wortlaut der Erklärung der Österreichischen Bischofskonferenz zum Abschluss ihrer Frühjahrsvollversammlung von 13. bis 16. März 2023 in Seitenstetten.

Lackner zu Kirchenreformen: Erst unterscheiden, dann entscheiden

Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz berichtete über Ergebnisse der Frühjahrsvollversammlung in Seitenstetten - Synodaler Prozess mit Themen wie Zölibat, Segnungen von homosexuellen Paaren oder Frauendiakonat noch "auf dem Weg"

KHG-Talk: Sind Christen nur scheinheilig?

Geistliche verschiedener Kirchen im offenen Gespräch über die Spannung von „Anspruch und Wirklichkeit“.

Anschlagswarnung in Wien aufgehoben

Am Donnerstagabend gab die Polizei Wien Entwarnung: Die Sicherheitsmaßnahmen wurden wieder stark reduziert.

ANIMA Seminarteilnehmerinnen haben Freude an der gemeinsamen Bildungsarbeit.

50 Jahre Bildungsarbeit für Frauen in den Pfarren der Erzdiözese Wien

Mit ANIMA gestärkt den neuen Herausforderungen begegnen

Stephansdom

Anschlagsgefahr: "Normales kirchliches Leben" in Wien

Wiener Diözesansprecher Prüller: Kirchen sind offen, alle Gottesdienste finden statt

St. Patrick

Antworten in der Zeitung HEUTE am 17. März 2023.

TV-Gottesdienst am Sonntag aus Güssing mit Bischof Zsifkovics

Festgottesdienst zur Eröffnung des Seligsprechungsprozesses von Maria Theresia Batthyany-Strattmann auf ORF 2

Impressionen der Prayers Night der Katholischen Hochschulgemeinde (LHG) in der Votivkirche zum Start des Sommersemesters 2021

Papst-Initiative "24 Stunden für den Herrn" auch in Österreich

Kirchengemeinden laden am Freitag und Samstag dazu ein, einen "Tag mit Gott" zu verbringen - Im Rahmen der weltweit stattfindenden Gebets- und Beichtaktion sind einige Gotteshäuser auch über Nacht geöffnet.

Sr. Consolata Supper, Abt Nikolaus Poch und Sr. Susanne Krendelsberger sind die neuen Vorsitzenden der Ordenskonferenz der Erzdiözese Wien und der Diözese Eisenstadt.

Orden: Neue Leitungsteams in Diözesen Wien, Eisenstadt und Feldkirch

Abt Nikolaus Poch und Sr. Susanne Krendelsberger vertreten die Orden künftig in Wien, Sr. Consolata Supper im Burgenland und P. Thomas Felder sowie Sr. Rita-Maria Schmid in Vorarlberg.

Bischof: "Fürchtet euch nicht, Freunde der Ukraine zu sein"

Weihbischof von Donezk, Maksym Ryabukha, im Interview: "Die Ukraine wird in Zukunft nur in ihren ursprünglichen Grenzen bestehen können, oder sie wird nicht mehr existieren" - Bischof bittet um weitere westliche Solidarität

Theologe Halik: Westen darf Putin nicht unterschätzen

Prager Theologe und Soziologe im Interview mit der Kirchenzeitung der Diözese Linz: "Leider sehe ich keine Hoffnung, mit diplomatischen Verhandlungen Frieden zu schaffen"

Gib Dir ein Zeichen. Katholische Tattoo-Aktion im Quo vadis?

Am Samstag, den 15. April 2023 wird von 10-18 Uhr im Quo vadis? (Stephansplatz 6, 1010 Wien) tätowiert.

Starregisseur präsentiert in neuer YouTube-Serie Glaubenszeugnisse

Deutsche Fassung der Kurzfilm-Reihe "Echt ansteckend" von Juan Manuel Cotelo startet am 19. März

Wien: Polizei warnt vor islamistisch motivierter Anschlagsgefahr

Offenbar auch Gottesdienststätten gefährdet - Dompfarrer Faber: Dank an Sicherheitsbehörden, "dass sie die Lage im Griff haben und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben"

 

Auf einen Kaffee mit Gott

Cafés sind beliebte Wohlfühlorte in Wien. Sie sind Zonen zum Ausruhen, Genießen, aber auch zur Unterhaltung. Dass es auch ein Ort der Gottesbegegnung sein kann, beweist das kleine Café Ephata mitten in Wien Gumpendorf.

Dominikanerpater Markus Langer

„gamma – noch mehr Fragen“ – Dominikaner laden zum Glaubenskurs ein

Betrachten, reflektieren, vertiefen, das ist das Ziel des Glaubenskur "gamma", zu dem die Dominikaner ab April einladen.

Daniel Mair, Leiter des Referats für Kicrchenmusik.

Der Zusammenhang zwischen Musik und Liturgie fasziniert mich

Interview mit Daniel Mair, Leiter des Referats für Kirchenmusik.

Neunkirchen: Ordensverein übernimmt Kindergarten von Erzdiözese Wien

Neunkirchen: Ordensverein übernimmt Kindergarten von der Pfarre

Verein für Franziskanische Bildung (VfFB) künftig Träger des Pater-Kolbe-Kindergartens.

Neuer Geschäftsführender Vorsitzender für den Priesterrat gewählt

Neuer Geschäftsführender Vorsitzender für den Priesterrat gewählt

Die 40 Mitglieder des Priesterrates beraten den Wiener Erzbischof und die Diözesanleitung in aktuellen Fragen.

Kardinal Schönborn in der Zib2 am 12. März

Schönborn: Papst steht für Option für die Armen und Kirchenerneuerung

Kardinal zieht in ZiB2-Interview Bilanz der bisherigen Amtszeit von Papst Franziskus.

10 Jahre Papst Franziskus - Papst-Kenner Batlogg: Es gab Meilensteine und Ausrutscher

Jesuit und Publizist zeichnet differenziertes Bild über 10 Jahre Papst Franziskus: "Unterm Strich ist die Bilanz positiv."

Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol

Mögliche künftige Nutzung des früheren Benediktinerinnen-Klosters Säben durch Heiligenkreuzer Mönche. Zisterzienser-Delegation mit Abt Heim an der Spitze bei Bozener Bischof Muser. Entscheidung soll bis Sommer fallen.

Die Beziehung zu Gott erneuern - warum Muslime fasten

Fasten ist eine der „Säulen des Islam“. In ihm steht der gläubige Muslim/die gläubige Muslima allein vor Gott. Fasten ist für ihn/sie ein Akt der Reinigung und der Erneuerung aber auch der Hinwendung zum Nächsten.

KHG Semesterstartwoche - Sehnsucht nach Gott wecken

Die Semesterstartwoche der KHG hatte von Ausflügen bis zur PrayerNight in der Votivkirche ein buntes Programm. Nächstes Highlight ist ein ökumenischer Talk warum "Christen so verkorkst sind" im Cafe Caspar.

Kalvarienberg

12. März: Zwei TV-Gottesdienste aus Wien am dritten Fastensonntag

Katholischer Gottesdienst aus Hernalser Kalvarienbergkirche auf "ServusTV". Evangelisch-reformierter Gottesdienst mit Landessuperintendent Hennefeld aus Zwinglikirche. Regionalradios übertragen Messe aus der Pfarre Ferlach in Kärnten.

Schönes Wetter?

Antworten in der Zeitung HEUTE am 10. März 2023.

Synodale Methode bewährt sich unter Jugendorganisationen der Kirche

Jugendbischof Turnovszky berief erweiterten Jugendbischofsrat ein.

Klimakonferenz AHS De La Salle Strebersdorf:  „Wir handeln jetzt!“

Klimakonferenz AHS De La Salle Strebersdorf: „Wir handeln jetzt!“

Über 60 Schülerinnen und Schüler nahmen an der De La Salle Strebersdorf an der Klimakonferenz der Unter- und Oberstufe in Zusammenarbeit mit der Jungen Kirche der Erzdiözese Wien teil.

Kardinal Schönborn: Franziskus ist Papst "ohne das ganze Drumherum"

Wiener Erzbischof zu zehn Jahren Franziskus: Pontifikat hat vieles verändert, sowohl in Stil und Gestus, als auch ganz handfest bei Reformen, die Franziskus "wirklich durchgezogen" hat.

Abends im Stephansdom – der Geheimtipp für Kinder

Seit 26 Jahren bieten engagierte Domführer und - führerinnen abendliche Entdeckungstouren für Kinder durch den Wiener Stephansdom.

           Solidarisches Gedenken an Florian Kuntner am 25.März in Wr. Neustadt

Solidarisches Gedenken an Florian Kuntner am 25.März in Wr. Neustadt

Ein Festgottesdienst am 25. März 2023, um 18.30 Uhr im Wiener Neustädter Dom erinnert an das Wirken des "Weltkirche-Bischofs" Florian Kuntner, dessen Todestag sich heuer zum 29.Mal jährt. 

Hl. Klemens Maria Hofbauer - 203. Todestag

Festgottesdienste am 14. und 15. März in Maria am Gestade. Nuntius Pedro Lopez Quintana feiert Festgottesdienst.

Musical 'Pauline - Mut verändert die Welt' startet Vorverkauf

Musical "Pauline - Mut verändert die Welt" startet Vorverkauf

Musical über "Missio"-Gründerin Pauline Jaricot tourt von Mitte April bis Mitte Oktober durch Österreich und Süddeutschland und soll das Lebenswerk der Seligen einem breiten Publikum zugänglich machen.

„The Chosen“ - jetzt auch in Wien

Amerikanische Jesusserie inspiriert zum Nachdenken und zum Austausch. Die Pfarre Herz Jesu und die Benediktinerinnen der Anbetung laden ein.  

back
jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
http://www.eintreten.wien/
jump to top