DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Information gemäß Artikel 13 DSGVO
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Katholische Kirche in Österreich
Wollzeile 2
1010 Wien
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Büro des Datenschutzbeauftragten
Wollzeile 2
1010 Wien
Kontaktdaten für die Erzdiözese Wien
Büro der diözesanen Datenschutzreferentin
Wollzeile 2
1010 Wien
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der in Österreich in Geltung stehenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung, Datenschutzgesetz, …) und stellen Ihnen diese Informationen gemäß Artikel 13 DSGVO zur Verfügung, um eine faire und transparente Verarbeitung Ihrer Daten zu gewährleisten:
Zweck der Datenverarbeitung: Spendenerfassung und Fördererwerbung
Rechtsgrundlage dafür ist:
- Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit a DSGVO
- eine Vertragsanbahnung/Erfüllung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit b DSGVO
Wir verarbeiten nur jene personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer pastoralen Verbindung zur Katholischen Kirche in Österreich, einer Anfrage, Registrierung (z.B. als Nutzerin/Nutzer einer Website), Anmeldung, Bestellung oder zum Abschluss eines Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellen.
Innerhalb der Katholischen Kirche in Österreich erhalten nur diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung ihrer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten (beruflichen) Interessen benötigen.
Eine Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw. vertraglicher Vereinbarungen an folgende Stellen:
- St. Elisabeth Stiftung der Erzdiözese Wien, Arbeitergasse 28/2, 1050 WIEN (als Auftragsverarbeiter)
- Direct Mind GmbH, Technologiestraße 8, 1120 WIEN (als technischer Auftragsverarbeiter)
Den Auftragsverarbeitern werden nur die für diesen konkreten Auftrag erforderlichen Daten zur Verfügung gestellt; diese haben sich vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an kein Drittland und an keine internationale Organisation.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich und notwendig, für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses bzw. Ihrer pastoralen Verbindung zur Katholischen Kirche in Österreich. Darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten entspricht.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den in Österreich in Geltung stehenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Beruht die gegenständliche Verarbeitung von Daten auf Ihrer Einwilligung, so können Sie diese jederzeit formlos widerrufen. Ihre Daten werden – sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage für die gegenständliche Verarbeitung vorliegt - gelöscht, wobei eine bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung rechtmäßig bleibt.
Beruht die gegenständliche Verarbeitung von Daten auf einem Vertragsverhältnis, werden wir den Abschluss des Vertrags oder die Ausführung eines Auftrags in der Regel ablehnen oder einen bestehenden Vertrag/Auftrag nicht mehr durchführen und beenden müssen, wenn Sie uns die nötigen personenbezogenen Daten nicht im erforderlichen Ausmaß zur Verfügung stellen.