Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Projekte
    • Das SANKT
    • Pfarre Lichtental
  • Kontakt
  • Unterstützen
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
Mainmenu:
  • Home
  • Projekte
    • Das SANKT
    • Pfarre Lichtental
  • Kontakt
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Pfarre Lichtental

 

Pfarrrevitalisierung in Wien

 

Beginn: 2019

Geistlicher Leiter: Mag. Bernhard Messer

 

In Lichtental bedeutet Revitalisierung: Neue Menschen ansprechen. Eine bestehende Gemeinde erneuert sich und wird missionarisch. Das Ziel ist eine lebendige Gemeinde, wo neue Leute dazukommen können, die Jesus oder Kirche noch nicht kennen.

Church Plant Team Mai 2019

Startschuss

 

Pfarrmoderator Bernhard Messer und Pastoralassistent Franz Heidlberger hatten in London die innovativen ‘Church Plants’ (Neugründungen und Revitalisierungen) der Anglikanischen Kirche kennengelernt.

 

Im September 2018 sandte Kardinal Schönborn Bernhard für rund ein halbes Jahr nach London, um diese Church Plants näher kennenzulernen. Im März 2019 ging dann von der Diözesanleitung der Auftrag an Bernhard, in Wien einen Church Plant zu realisieren.

 

Im September 2019 übernam Bernhard Messer gemeinsam mit Franz Heidlberger und einem Team aus der Loretto-Gemeinschaft die Pfarre Lichtental im 9. Bezirk, um sie — im Sinne eines ‘Church Plants’ — zu revitalisieren.

Vision

 

“Freundschaft mit Jesus”

“Gottes Liebe in Lichtental”

“Wachsen und an neue Orte senden”

 

Die Kirche von Lichtental steht in einer langen Traidition von Menschen, die Gott die Ehre geben und anderen im Grätzl dienen. Gott liebt uns und diese Liebe geben wir heute großzügig weiter. Wir leben Gemeinschaft und heißen dich willkommen, so wie du bist. Du kannst eine persönliche Beziehung mit Jesus haben und ihn immer besser kennenlernen.

 

Als Gemeinde wagen wir Neues, damit Gott und Menschen heute ein Zuhause haben, egal ob im Krichenraum oder in den Straßen und Häusern von Lichtental.

 

Wir sind dankbar, dass Jesus uns immer mehr zu Jüngerinnen und Jüngern macht. Als solche gründen und beleben wir Kirche an weiteren Orten.

Welcome Dienst jeden Sonntag seit 1. September 2019

Aktivitäten

 

Willkommenskultur

  • Auf die Menschen zugehen, insbesondere am Sonntag. Niemand, der hierherkommt, soll übersehen werden. Vor allem jene nicht, die das erste Mal, oder nur alle Jahre einmal in die Kirche gehen.
  • Hinausgehen zu den Menschen im Grätzl. Das Gespräch suchen auf der Straße und im Wirtshaus; vor allem mit jenen, die nach Halt suchen. Auch das ist Teil der Willkommenskultur. Pfarrer Bernhard: „Wir sind da. Wir sind Kirche. Die Menschen, mit denen wir sprechen, werden nicht morgen oder übermorgen kommen, aber sie wissen, da ist jemand, mit dem sie ihr Leben teilen können. Das soll noch viel mehr werden. Die Kirchentür ist auch zum Rausgehen da.“

Alpha-Kurse und Kleingruppen

  • Regelmäßige Alpha-Kurse, nach denen die Teilnehmer zu Kleingruppen eingeladen werden. Alpha ist ein fixes Angebot für Menschen, die auf der Suche sind, somit können Gemeindemitglieder immer zeitnah dazu einladen. Und Alpha ist auch die Möglichkeit für Gemeindemitglieder ihren persönlichen Glauben zu vertiefen. 

Moderne Lobpreis-Musik

  • Regelmäßige Lobpreis-Messen mit führenden Musikern der katholischen Wiener Szene. Der informelle Lobpreis-Gottesdienst für Fernstehende, "SonntagMittag", ist vorübergehend ausgesetzt.

Ein modernes Pfarrblatt

  • Weniger ein reines Informationsblatt für jene, die bereits in die Kirche kommen, sondern ein Heft, das das Leben anspricht, und auch für jene relevant ist, die noch nicht in die Kirche kommen. Ein Heft, das schmackhaft macht, zu kommen. Das ist besonders wichtig ist, da das Pfarrblatt sehr lokal agiert und es nicht mehr nur an die Katholiken im Pfarrgebiet geht, sondern an jeden Haushalt. Der Lichtentaler Apotheker: “Endlich ein Pfarrblatt, das nicht ausschaut wie ein Pfarrblatt.”

Ein moderner Internetauftritt

  • Den kann man sich hier selbst anschauen: Pfarre-Lichtental.at
Pfingsten 2022

Früchte

 

Die Gemeinde wird jünger. Rund die Hälfte der Stammgemeinde sind nun jüngere Menschen bis 40 Jahre, unter ihnen auch einige Paare mit Kindern. Auch von der Gesamtanzahl der Kirchenbesucher her konnte, im Gegensatz zur Mehrheit der Pfarren, wieder das Niveau vor Corona erreicht werden.

 

In Lichtental gibt es nun auch mehrere belebte Kleingruppen. Dort treffen sich Gemeindemitglieder regelmäßig treffen und teilen gemeinsam ihren Glauben und ihr Leben.


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Projekte
    • Das SANKT
    • Pfarre Lichtental
  • Kontakt
  • Unterstützen

2023 | Gemeinde-Startups sind Teil der Erzdiözese Wien

 

Impressum
Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen

apg2.1@edw.or.at
jump to top