Samstag 8. Juni 2024

Zum aktuellen Pfarrbrief

 

Herzlich willkommen in unserer Pfarrgemeinde!

Evangelium von heute Mk 12, 38-44 + Aus dem heiligen Evangelium nach Markus In jener...

Wie alles begann

Kaum zu glauben, dass die Ursprünge unseres Ortes fast 900 Jahre zurückliegen. Seitdem ist viel geschehen – vom Einfall der Türken bis zur Entwicklung von Bad Schönau als Kurort. 

 

historische Wehrkirche

 

Einige wichtige Daten im Zeitraffer:

 

Der Ort wurde 1264 erstmals urkundlich erwähnt.


Die Wehrkirche (St. Peter und Paul) von Bad Schönau wurde um 1120 erbaut und mit Wehrmauern umgeben. Seit etwa 1314 besteht eine eigene Pfarre. 1683 wurde die Kirche von türkischen Streifscharen schwerstens beschädigt. 1708 bot die Kirche Schutz vor den Kuruzzen.


1968 wurde die Marienkirche erbaut. Hier stand früher ein Gutshof.


Die Anfänge der Kur in Bad Schönau:

 

Schon 1913/1914 wurde ein Säuerling in 286 m Tiefe angefahren, der vorerst keine weitere Beachtung erfuhr.


Erst 1950 wurde man erneut auf die Bad Schönauer Heilquelle aufmerksam. Bei einer Untersuchung der Quelle stellte sich heraus, dass nicht nur das Kohlensäurewasser, sondern auch große Mengen an freiem Kohlensäuregas aus der Bohrung austreten, was einmalig im Osten Österreichs ist. 


Der Spar- und Vorschussverein "Landsknechte" kaufte im Jahre 1951 die Quelle und den benachbarten Meierhof, um das Heilwasser zu nutzen. 1953 erfolgte durch die Niederösterreichische Landesregierung die Erklärung der Schönauer Mineralquelle zur Heilquelle und von 1954 an durfte sich Schönau im Gebirge "Bad Schönau" nennen. Es gibt etwa 900 Gästebetten, große Teile in den 3 Kuranstalten.


Bad Schönau liegt zwischen den größeren Orten Krumbach und Kirchschlag. Für beide hatten die Grundherren das Marktrecht erworben, nicht aber für Schönau. Dieses gewann also erst durch seine Heilquellen, durch die es ein Kurort wurde, einen beträchtlichen Aufschwung. 


Das Pfarr- und Ortsgebiet von Schönau gehörte seit der Zeit der Besiedlung bis 1848 zur Grundherrschaft Krumbach. Von der Grundherrschaft ging auch der Anfang der seelsorglichen Betreuung aus. Ein eigener Priester wurde in die Hausgemeinschaft aufgenommen. Schönau wurde 1314 Pfarre und später Weltpfarre der Erzdiözese Wien.

 

Chronik
Erstkommunion 12.5.2024
Chronik
Mainandachten 2024
Chronik
Kinder- u. Jugendauferstehungsfeier
Chronik
50. Geburtstag von Pfarrer Thomas Marosch
Chronik
Wir sind wieder gefragt nach unserer Meinung:

Sie haben ein Anliegen oder eine Frage zu den Angeboten der Pfarre Bad Schönau? Wir sind für Sie da!

Namenstage Hl. Engelbert, Hl. Giselbert von Cappenberg, Hl. Ilga, Sel. Maria Gräfin von...
Pfarre Bad Schönau
Am Kirchriegl 1
2853 Bad Schönau

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil