Thursday 1. June 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Content:
2. Juni
Lange Nacht der Kirchen
8. Juni
Fronleichnam
Krieg in Europa
Hilfe für die Ukraine
back
Continue
Aus der Diözese
Unter anderem sprach Rabbiner MA Lior Bar-Ami der Wiener jüdischen Reformgemeinde Or´Chadasch.
Aus der Diözese · Jugend

"Menschen, Menschen san mir alle" - Interreligiöser Dialog beim Wiener Heurigen

Im traditionellen Ambiente eines Heurigen sprachen Theologinnen und Theologen im Zuge des “DAHAM” Festivals über Diversität in ihren Glaubensgemeinschaften.

Tag des Lehrlings 2023 im Zeichen des Prinzips Hoffnung
Aus der Diözese · Jugend

Tag des Lehrlings 2023 im Zeichen des Prinzips Hoffnung

Dankgottesdienste für Jubiläums-Priester in unserer Diözese
Aus der Diözese · Priester

Dankgottesdienste für Jubiläums-Priester in unserer Diözese

Aus der Diözese

Livestream - Pfingstsonntag

Aus der Diözese

Pfarrertag 2023 in St. Florian: "Kommunizieren und voneinander wissen"

Wiener Caritas feiert 20 Jahre Obdachlosenhaus 'Allerheiligen'
Aus der Diözese · Caritas

Wiener Caritas feiert 20 Jahre Obdachlosenhaus "Allerheiligen"

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zeit für meinen Glauben
Vienna Worship Academy 2023 - Lobpreis, Workshops und inspirierende Talks mitten in Wien!
Glaube · Gebet

Vienna Worship Academy 2023 - Lobpreis, Workshops und inspirierende Talks mitten in Wien!

Von 30. Juni bis 1. Juli füllt die Vienna Worship Academy die Expedithalle in Wien wieder mit Lobpreis und Gebet sowie hochkarätigen Vorträgen und Workshops.

Johannes XXIII.
Glaube

Mit Johannes XXIII. starb vor 60 Jahren der Vater des Konzils

Kremsmünster: Klostergemeinschaft lädt zum 'Date mit Gott'
Glaube · Orden

Kremsmünster: Klostergemeinschaft lädt zum "Date mit Gott"

Kirchen-App geleitet durch die 'Lange Nacht der Kirchen'
Glaube · Lange Nacht der Kirchen

Kirchen-App geleitet durch die "Lange Nacht der Kirchen"

Close-up of  peony blossoms with white and pink petals and yellow filaments - paeonia
Glaube

28. Mai Pfingstonntag: TV-Gottesdienste aus der Steiermark und Wien

Das Kreuz ist das Symbol des Christentums schlechthin. Am Konzil von Ephesus (431 n. Chr.) wurde das Kreuz offiziell Symbol für das Christentum. Für Christen ist das Kreuz Zeichen unserer Zugehörigkeit zu Jesus und der Liebe Gottes zu den Menschen. D
Glaube

ORF setzt Programmschwerpunkt zu "Was glaubt Österreich?"

Tagesevangelium
- 01. June 2023 -
In jener Zeit als Jesus mit seinen Jüngern und einer großen Menschenmenge Jericho verließ, saß an der Straße ein...
Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus 10,46-52
Tagesevangelium
01.
June

In jener Zeit als Jesus mit seinen Jüngern und einer großen Menschenmenge Jericho verließ, saß an der Straße ein blinder Bettler, Bartimäus, der Sohn des Timäus. Sobald er hörte, dass es Jesus von Nazaret war, rief er laut: Sohn Davids, Jesus, hab Erbarmen mit mir! Viele wurden ärgerlich und befahlen ihm zu schweigen. Er aber schrie noch viel lauter: Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir! Jesus blieb stehen und sagte: Ruft ihn her! Sie riefen den Blinden und sagten zu ihm: Hab nur Mut, steh auf, er ruft dich. Da warf er seinen Mantel weg, sprang auf und lief auf Jesus zu. Und Jesus fragte ihn: Was soll ich dir tun? Der Blinde antwortete: Rabbuni, ich möchte wieder sehen können. Da sagte Jesus zu ihm: Geh! Dein Glaube hat dir geholfen. Im gleichen Augenblick konnte er wieder sehen, und er folgte Jesus auf seinem Weg.
Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus 10,46-52
  • Hl. Justin
    Philosoph, Märtyrer, Kirchenvater* 1. Hälfte des 2. Jahrhunderts in Flavia Neapolis, heute Nablus...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Justin
*     Flavia Neapolis, heute Nablus in Palästina (?)
†    165
Philosoph, Märtyrer, Kirchenvater
* 1. Hälfte des 2. Jahrhunderts in Flavia Neapolis, heute Nablus in Palästina (?)
† um 165 in Rom
Justin stammte aus einer griechisch-heidnischen Familie; er wurde ­um 100 in Nablus, dem biblischen Sichem, in Samarien geboren. Bei allen Philosophen suchte er die Wahrheit, wurde aber von allen enttäuscht. Schließlich fand er in der christlichen Lehre „die allein zuverlässige und wahre Philosophie“. Nach seiner Bekehrung arbeitete er unermüdlich als Lehrer des christlichen Glaubens, aber auch als Vermittler zwischen der griechischen Philosophie und dem Christentum. Von Justin haben wir einen Bericht über den Verlauf des sonntäglichen Gottesdienstes, wie er in Rom ums Jahr 165 gefeiert wurde. Unter Mark Aurel erlitt er um 165 in Rom das Martyrium.
Jesus der Kyrios
Justin: „Ich folge der Lehre der Christen mit fester Überzeugung.“ Der Stadtpräfekt: „Was ist denn das für eine Überzeugung?“ Justin: „Wir verehren den Gott der Christen und beten ihn an. Wir sind überzeugt, dass da ein einziger Gott ist, der am Uranfang die sichtbare und die unsichtbare Welt geschaffen und gestaltet hat. Wir glauben an Jesus als den Kyrios (den Herrn); wir glauben, dass er von den Propheten im Voraus verkündet wurde als der kommende Bringer der Heilsbotschaft und als Lehrer der selig machenden Wahrheit.“ (Aus dem Gerichtsverhör des Märtyrers Ju­stin)
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/Juni01.htm

Hl. Hortensia
†    300
Märtyrerin
† um 300 in Saloniki, dem heutigen Thessaloniki
Hortensia starb mit vielen anderen den Martertod.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Luitgard
Klostergründerin, erste Äbtissin in Birsina (Bassum)
lebte im 9. Jahrhundert
Luitgard gründete 858 aus ihrem ererbten Besitz das Frauenkloster in Birsina - dem heutigen Bassum. Das Stift wurde von Ansgar geweiht, Luitgard leitete es als Äbtissin. Im Stift, als Institution der mittelalterlichen Adelskirche, lebten Kanonissen - adlige Stiftsdamen - im Sinne der Aachener Kanonissenregel von 816: ihnen war Privatbesitz erlaubt und sie konnten das Stift wieder verlassen; ihre Aufgabe war das Gotteslob, die Fürbitte für Verstorbene und die Armenfürsorge.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Ronan
*     Irland
Missionsbischof in der Bretagne
* in Irland
lebte im 6. Jahrhundert
Ronan war der Überlieferung nach Schüler von Senan. Ihn begleitete er demnach in die Bretagne und wirkte dort als Missionsbischof. Besonders wirkte er in Locronan - Ort des Ronan - im Département Finistère.
Über Ronans Grab in Locronan wurde im Mittelalter eine Kirche erbaut. Jedes siebte Jahr findet hier eine große Prozession statt. 990 kamen Reliquien wohl nach in die Tavistock-Abbey in Devon.
 
www.heiligenlexikon.de

Hl. Simeon von Trier
*     Syrakus, dem heutigen Siracusa auf Sizilien in Italien
Diakon, Mönch, Einsiedler
* in Syrakus, dem heutigen Siracusa auf Sizilien in Italien
+ 1. Juni 1035 in Trier in Rheinland-Pfalz
Simeon, Sohn eines Griechen, erhielt in Konstatinopel - dem heutigen Istanbul - seine Ausbildung als Diakon, wurde Mönch, dann Pilgerführer im Heiligen Land. Dort lebte er eine Zeit lang als Einsiedler und kam dann als Almosensammler auf Anordnung des Abtes des Katharinenklosters auf dem Sinai über Rom und Rouen nach Trier. 1028 bis 1030 war er Begleiter des Trierer Bischofs Poppo auf dessen Pilgerreise nach Jerusalem. Nach der Rückkehr ließ er sich in einer Zelle an der Porta Nigra in Trier einmauern und lebte so bis zu seinem Tod.
1041 ließ Bischof Poppo das alte römischen Stadttor in  eine doppelstöckige Kirche umbauen und daneben das Chorherrenstift St. Simeon errichten. In der Kirche von St. Gervasius in Trier wurden Simeons Gebeine verwahrt, bis diese vor einigen Jahrzehnten abgebrochen wurde; seit 1971 gibt es nun eine Simeon geweihte Kirche im Westen von Trier.
http://www.heiligenlexikon.de/

Hl. Pamphilius
†    309
Priester in Cäsarea, Bischof von Sulmona (?), Märtyrer (?)
† 16. Februar 309 (oder 310) in Cäsarea in Israel
Der Presbyter Pamphilus - in mancher Überlieferung als besonders gelehrt gerühmter Bischof von Sulmona - wird nach der von Eusebius von Cäsarea verfassten Lebensgeschichte als in Cäsarea in den Verfolgungen unter Kaiser Galerius gestorbener Märtyrer bezeichnet.
http://www.heiligenlexikon.de/

Agnes Ellenberger
*     1838, Wetzlar in Hessen
†    1906
Generaloberin
* 16. März 1838 in Wetzlar in Hessen
† 1. Juni 1906 in Güls, heute Stadtteil von Koblenz in Rheinland-Pfalz
Karoline Ellenberger wuchs in einer streng gläubigen evangelischen Familie auf. Am Tag nach ihrem 25. Geburtstag trat sie in die katholische Kirche über und ein Jahr später in Koblenz in die "Schwesternschaft vom Heiligen Geist" ein, wo sie den Namen Agnes annahm. Im Krieg von 1870/71 war sie in Ars bei Metz im Lazarett bei der Pflege verwundeter Soldaten tätig, wobei sie an Typhus erkrankte. 1891 wurde sie zur Generaloberin ernannt, unter ihrer Leitung wuchs die Gemeinschaft um 13 Niederlassungen. 1903 trat sie von diesem Amt zurück und lebte dann bis zum Tod im Ordenshaus in Güls.
http://www.heiligenlexikon.de/

Hl. Zeno
†    251
Märtyrer
† 251 in Alexandria in Ägypten
Zeno war Soldat. Zusammen mit seinen Gefährten Ammon, Ptolomäus, Ingenis und Theophilus wurde er in der Christenverfolgung unter Kaiser Decius hingerichtet.
www.heiligenlexikon.de

Kardinal Schönborn
 katholischen Ostkirchen
Kardinal

Schönborn würdigt "Lebendigkeit" der katholischen Ostkirchen

Kardinal eröffnete Tagung zu 250 Jahre "Wiener Synode": Vielfalt der katholischen Ostkirchen braucht nicht durch Latinisierung garantiert zu werden.

Schönborn zu Pfingsten: Gebet ist Atem der Seele
Kardinal

Schönborn zu Pfingsten: Gebet ist Atem der Seele

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Der starke Atem Gottes

Kardinal

Kostbar!

Das Fest Mariä Namen wird im Kirchenjahr am 12. September gefeiert. Der Festtag geht auf ein Fest zu Ehren des heiligen Namens Mariens zurück. Papst Innozenz XI. (1676–1689) setzte den Festtag für die ganze Kirche verbindlich fest, nachdem am 12. Sep
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Not und Segen des Gebets

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Im Himmel und auf Erden

Österreich & Weltkirche
Der Souveräne Malteserorden begrüßt in seiner Kirche Besucher:innen der 'Langen Nacht der Kirchen'.
Österreich & Weltkirche · Orden

Orden mit vielfältigem Programm in "Langer Nacht der Kirchen"

Vorträge, Kulturelles, Musikalisches und mehr in den Klöstern und deren Kirchen am 2. Juni.

'Lange Nacht der Kirchen' am Freitag auch in drei Nachbarländern
Österreich & Weltkirche · Lange Nacht der Kirchen

"Lange Nacht der Kirchen" am Freitag auch in drei Nachbarländern

Ökumenischer Umweltpreis für nachhaltiges Bauen ausgeschrieben
Österreich & Weltkirche · Schöpfungsverantwortung

Ökumenischer Umweltpreis für nachhaltiges Bauen ausgeschrieben

Österreich & Weltkirche · Lebensschutz

"Woche für das Leben": Kirche hält Menschenwürde hoch

Österreich & Weltkirche

FairWandeln-Netzwerktreffen: Nachhaltigkeit erleben in Baden

Österreich & Weltkirche · Priester

Heuer österreichweit 28 Priesterweihen

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse, für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Firmung für den Pfarrverband am ...
Kirchberg am Wagram
Erstkommunion 2023
Pfarre Oberaspang
Maiandacht in Sitzenhart
Pfarrverband Oberes Schmidatal
Dekanatswallfahrt
Pfarre Mitterretzbach
Dekanatswallfahrt
UNTERRETZBACH
Continue
Gottesdienste
- In deiner Nähe -
    


jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top