Tuesday 10. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Inhalt:
8. Dezember
Mariä Empfängnis
13. Dezember
Die "leuchtende" Lucia
6. Dezember
Heiliger Nikolaus
zurück
weiter
Aus der Diözese
Aus der Diözese · Der Sonntag

Vertraute Heimat in der Fremde - Die Polnische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein Lokalaugenschein bei der polnische Gemeinde am Rennweg.

Aus der Diözese · Seelsorge

Sensibilisierung, Fachwissen und Sicherheit

Guadalupe Votivkirche
Aus der Diözese

Lateinamerikaner feiern Guadalupe-Fest in Wiener Votivkirche

Begegnungszentrum Quo Vadis in der Wiener Innenstadt
Aus der Diözese

Ordenszentrum "Quo Vadis" will Menschen mehr Orientierung bieten

Aus der Diözese · Der Sonntag

Neun Monate intensives Gebet

Alle anzeigen

Zeit für meinen Glauben
Glaube

Ex-Salzburg-Coach Rose: Weihnachten für mich als Christ zentral

"Die Kraft, die Jesus selbst bei seiner Kreuzigung noch ausstrahlte, und seine Stärke zu verzeihen, das ist für mich etwas Großartiges und daran glaube ich"

Glaube · Der Sonntag

Auf dem weiten Wasser

Glaube · Der Sonntag

Das nie beendete Erste Vatikanum

Glaube

Rock-Legenden "The Who" führen "intensive Gespräche" über Gott

Glaube · Der Sonntag

Ein JA, das alles veränderte (Lk1,26-38)

Mehr zum Glauben

Kardinal Schönborn
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Die Frau, die du mir gegeben hast…

Gedanken zum Evangelium, von Kardinal Christoph Schönborn, zur Lesung, am Sonntag, 8. Dezember 2019.

Kardinal · Antworten

St. Nikolaus

Josef Marketz
Kardinal · Bischof

Schönborn: Ernennung von Marketz "starkes Zeichen"

Kardinal

Kardinal Schönborn sagt Termine wegen Erkrankung ab

Alle Artikel

Kirche in Österreich
Michael Max, neuer Rektor der Anima
Kirche in Österreich

Michael Max aus Salzburg neuer Rektor der Anima in Rom

Vatikanische Kleruskongregation beruft derzeitigen Leiter des Bildungszentrums St. Virgil an die Spitze des römischen Priesterkollegs Santa Maria dell'Anima.

Kloster, Gang, Klausur
Kirche in Österreich

Afghane Zaland wieder im Kloster

Protest gegen Abschiebung
Kirche in Österreich

Polizeiaktion im Kloster der Franziskanerinnen in Langenlois

Bischof em. Egon Kapellari
Kirche in Österreich

Bischof Kapellari: Globalen Krisen mit realistischem Idealismus begegnen

Kirche in Österreich

Marketz: Liebe, nicht Kirchenbesuch ist Indikator für Christentum

Alle Artikel

Weltkirche
Weltkirche

Papst Franziskus: Betet für Schutz und Förderung von Kindern!

"Jedes ausgegrenzte Kind, jedes misshandelte Kind, jedes Kind ohne Schule und medizinische Versorgung, ist ein Schrei, der zu Gott aufsteigt"

Weltkirche

Netflixproduktion "Die zwei Päpste" für die Golden Globes nominiert

Weltkirche · Papst Franziskus

Öffentliches Gebet mit dem Papst: Gegen Heuchelei und für Reue

Weltkirche · Papst Franziskus

Franziskus erinnert an US-Missionar und Märtyrer in Guatemala

Weltkirche

Kardinal von Manila erhält wichtigen Kurien-Posten im Vatikan

Alle Artikel

Karitatives
Karitatives

Mexikanische Kirche fordert Waffenstillstand über Weihnachten

Mittelamerikanisches Land erlebt in diesem Jahr eine neue Welle der Gewalt

Karitatives

Charity Punch der Wiener Ordensspitäler

Karitatives

Salesianer-Provinzial Medhin: Weg aus der Krise ist für Äthiopien noch weit

Karitatives · Ökumene

Diakonie: Minustemperaturen verschärfen Situation Obdachloser

Alle Artikel

Pfarrsuche

 

Tagesevangelium
- 10. Dezember 2019 -
In jener Zeit fragte Jesus seine Jünger: Was meint ihr? Wenn jemand hundert Schafe hat und eines von ihnen sich...
Mt 18,12-14
Tagesevangelium
10.
Dezember

In jener Zeit fragte Jesus seine Jünger: Was meint ihr? Wenn jemand hundert Schafe hat und eines von ihnen sich verirrt, lässt er dann nicht die neunundneunzig auf den Bergen zurück und sucht das verirrte? Und wenn er es findet - amen, ich sage euch: er freut sich über dieses eine mehr als über die neunundneunzig, die sich nicht verirrt haben. So will auch euer himmlischer Vater nicht, dass einer von diesen Kleinen verlorengeht.
Mt 18,12-14
Gottesdienste
- In deiner Nähe -
    
Newsletter

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Termine
10.
Dezember
2019
62. Wiener Krippenschau
Krippenschau in der Krypta der Peterskirche,...
Di., 10. Dezember 2019, 10:00 Uhr
Mi., 01. Januar 2020, 18:00 Uhr
Details: 62. Wiener Krippenschau
10.
Dezember
2019
„Auf der Suche nach …“ - Advent-Nacht-Wanderung
Ein Abend für Dich, um mit Impulsen, in Stille...
Di., 10. Dezember 2019, 19:00 Uhr
Di., 10. Dezember 2019, 23:00 Uhr
Details: „Auf der Suche nach …“ - Advent-Nacht-Wanderung
11.
Dezember
2019
62. Wiener Krippenschau
Krippenschau in der Krypta der Peterskirche,...
Mi., 11. Dezember 2019, 10:00 Uhr
Do., 02. Januar 2020, 18:00 Uhr
Details: 62. Wiener Krippenschau
Alle Termine
Namenstage
  • Hl. Angelina
    Äbtissin in Krušedol* in Albanien† 1510 in Fruška Gora in SerbienAngelina, Tochter eines Adligen...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Angelina
*     Albanien
†    1510
Äbtissin in Krušedol
* in Albanien
† 1510 in Fruška Gora in Serbien
Angelina, Tochter eines Adligen aus Albanien, heiratete den serbischen Fürsten Stephan, den Blinden, der nach Albanien geflohen war. Nach dessen Tod verarmt, erhielt sie mit ihren beiden Söhnen 1479 von Kaiser Friedrich III. Schloss Weitensfeld bei Gurk zu Lehen. 1486 bekam sie vom ungarischen König Matthias das Schloss in Kupinik (Kelpén) bei Sremska Mitrovica und zog dorthin um. 1496 gründete sie zusammen mit einem ihrer Söhne das Frauen- und Männerkloster von Krušedol in den Bergen von Fruška Gora und wurde Äbtissin des Frauenklosters.
 
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Bruno
†    1236
Abt in Rommersdorf
† 10. Dezember 1236
Bruno (oder Brun) entstammte dem Adel der Herren von Braunsberg, er wurde 1214 Abt im Prämonstratenserkloster Rommersdorf, heute im Stadtteil Heimbach-Weis in Neuwied. Unter ihm nahm das Kloster einen bedeutenden Aufschwung. Bruno wurde 1213 von Papst Innozenz III. und noch einmal 1220 von Papst Honorius III. als Kreuzzugsprediger nach Trier gerufen. Unter seiner Leitung wurde das Kloster erweitert, auch errichtete er ein Krankenhaus. Papst Gregor IX. beauftragte ihn, für ihn einen Bericht der Wunder der hl. Elisabeth von Thüringen (19.11.) abzufassen, da er mit Ludwig IV. von Thüringen und seiner Frau Elisabeth freundschaftlich verbunden war.
 

Johann Georg Seidenbusch
*     1641, München in Bayern
†    1729
Priester, Oratoriumsgründer
* 5. April 1641 in München in Bayern
† 10. Dezember 1729 daselbst
Johann Georg Seidenbusch war ein frommer, künstlerisch begabter Mann, der 1666 zum Priester geweiht wurde. Schon 1667 wurde er Pfarrer in Aufhausen in der Oberpfalz. Hier errichtete er zunächst für eine mitgebrachte Marienfigur eine kleine Kapelle, die bald Wallfahrer anzog. Ab 1672 führte er mit seinen Hilfspriestern ein gemeinsames Leben, woraus bald ein Oratorium, das erste im deutschsprachigen Raum, erwuchs (weitere Oratorien wurden 1701 in Wien und 1707 in München eröffnet). Ebenfalls 1672 wurde die erste eigene Kirche geweiht, die Seidenbusch für die Marienfigur und sein Oratorium errichtet hatte. Bei senem Tod hinterließ er eine lebendige Gemeinschaft nach dem Ideal des hl. Philipp Neri (Gedenktag 26.5.)und eine lebendige Wallfahrt (1751 wurde die Wallfahrtskirche Maria Schnee geweiht).
Das Oratorium in Aufhausen ist 1827 erloschen.  

Hl. Tethard (Diethard)
†    1200
Abt in Bolsward
† 10. Dezember 1200
Tethard gründete 1191 in Bloemkamp bei Bolsward in Friesland das Zisterzienserkloster und wurde dessen erster Abt; er leitete das Kloster bis zu seinem Tod.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Eulalia von Mérida
*     292, Mérida in Spanien
†    304
Märtyrin
* 292 in Mérida in Spanien
† 10. Dezember 304 (?) daselbst
Eulalia, Tochter einer wohlhabenden christlichen Familie, verließ im Alter von zwölf Jahren heimlich das elterliche Landgut, um vor dem Statthalter von Mérida gegen die Verfolgung ihrer Glaubensgenossen zu protestieren. Sie riss ein Götzenbild von der Wand und wurde daraufhin festgenommen. Der Statthalter ließ ihr die Kleider vom Leib reißen, sie geißeln und foltern, schließlich lebendigen Leibes - der Überlieferung nach in einem Backofen - verbrennen. Spätere Legenden berichten, wie ihre befreite Seele als weiße Taube gen Himmel flog.
Eulalia ist bis heute die am meisten verehrte Märtyrin Spaniens. Der Ofen der Eulalia wird bis heute in Mérida gezeigt. Die nach ihr benannte Kirche in Mérida bezeugt mit einer Inschrift, dass ihr Vorgängerbau, von dem Reste noch in der Kirche erhalten sind, ursprünglich ein dem römischen Gott Mars geweihter Tempel war.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Gregor III.
*     Syrien (?)
†    741
Papst
* in Syrien (?)
† 28. (?) November 741 in Rom
Gregor war syrischer Herkunft und Priester in Rom. Er wurde 731 zum Papst gewählt. In seiner Amtszeit spitzte sich der Streit um die Bilderverehrung, die schon Gregors Vorgänger Gregor II. unterstützt hatte, zu. Der oströmische Kaiser Leo III. verbot 726 die Bilderverehrung und gebot die Entfernung aller Ikonen aus den Kirchen. Gleich zu Beginn seines Pontifikats schickte Gregor dem byzantinischen Kaiser die Aufforderung, die Ikonenverehrung zuzulassen; Leon ließ den Boten ins Gefängnis werfen, Gregor drohte mit der Exkommunizierung; Leon schickte daraufhin eine Kriegsflotte, die aber wegen eines Sturmes unterging, dann besetzte er Sizilien, Illyrien und Griechenland und unterstellte diese Gebiete dem Patriarchen von Konstantinopel.
Gregor, der von Bonifatius` Misssionserfolgen in Deutschland beeindruckt war - sein Vorgänger Gregor II. hatte ihn als Glaubensboten nach Deutschland gesandt - überreichte diesem 732 das Pallium (das bedeutet Erhebung zum Erzbischof) und 735 ebenso Ekbert von York. Er intensivierte so die Kontakte zu England.
Gregor war Papst in einer schwierigen Zeit. Auf der einen Seite bestanden die Auseinandersetzungen mit Konstantinopel, auf der anderen Seiten forderten das aufstrebende Frankenreich, dem es noch an Missionierung und kirchlicher Strukturierung fehlte, Aufmerksamkeit. 
www.heiligenlexikon.de

Hl. Bruno von Rommersdorf

Mitarbeitende

Sr. Stefanie Strobel sa

Begleiterin auf dem Weg.

Chronik
Erntedank der Imker
Pfarre Votivkirche
KiWoGo in der Adventzeit
Pfarre Votivkirche
Worldwide Candle Lighting
Pfarre Votivkirche
08/15
Pfarre Votivkirche
Adventkalender, Di 10. Dez - MEI...
Christliche Gemeinschaft Schalom
weiter


nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen