Im Rahmen seiner bischöflichen Visitation im Dekanat Laa-Gaubitsch machte Weihbischof Stephan Turnovszky dieser Tage an mehreren Orten Halt. Zunächst stand ein Betriebsbesuch bei der Firma Berthold Entsorgung in Stronsdorf auf dem Programm. Gemeinsam mit Pfarrer Mag. Edward Pacyga informierte sich der Weihbischof über die Geschichte und Entwicklung des mittlerweile seit 50 Jahren tätigen Entsorgungsbetriebes. Nach der Segnung des neuen Firmengebäudes erhielt er bei einer Führung über das Gelände spannende Einblicke in die verschiedenen Geschäftsfelder des Unternehmens. Zum Abschluss bedankte sich Weihbischof Turnovszky herzlich für die offene Aufnahme und wünschte der Firma Berthold weiterhin eine erfolgreiche Zukunft.
Tags darauf, am Samstag, dem 8. März, feierte der Wiener Weihbischof um 18.00 Uhr die Visitationsmesse in der Pfarrkirche Großharras. Bereits vor dem Gottesdienst traf er sich mit den Erstkommunionkindern, den Firmlingen sowie den Pfarrgemeinderäten und zeigte sich begeistert von der regen Beteiligung der jüngeren Generation. Die Festmesse selbst wurde von zahlreichen Gläubigen besucht, darunter auffallend viele Kinder, was dem feierlichen Anlass eine besondere Note verlieh. Nach dem Gottesdienst lud die Pfarre Großharras zu einer Agape, bei der sich der Weihbischof Zeit für persönliche Gespräche nahm. Den Abend beschloss er beim Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung, das traditionsgemäß im Zeichen der solidarischen Unterstützung Bedürftiger stand.
Am Sonntag, dem 9. März 2025, führte die Visitation den Weihbischof erneut nach Stronsdorf, wo er in der dortigen Pfarrkirche gemeinsam mit der Gemeinde den 1. Fastensonntag feierte. In seiner Predigt dankte er allen Ehren- und Hauptamtlichen, die sich in der Pfarre engagieren, und betonte die Bedeutung der gelebten Gemeinschaft. Im Anschluss lud die Katholische Frauenbewegung in den Gemeindesaal ein, um die Besucherinnen und Besucher mit einer großen Auswahl an Fastensuppen zu bewirten. Von klassischen klaren Suppen bis hin zu Gulasch- und Wildsuppe war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Bischof Turnovszky ließ es sich nicht nehmen, den Schöpflöffel selbst in die Hand zu nehmen und die eine oder andere Suppe zu probieren.
Mit diesen Begegnungen, Gottesdiensten und gemeinsamen Mahlzeiten setzte Weihbischof Turnovszky ein klares Zeichen der Wertschätzung für das lebendige pfarrliche Leben im Dekanat Laa-Gaubitsch. Die offene Atmosphäre in den Gemeinden sowie das Engagement der vielen Freiwilligen beeindruckten den Wiener Weihbischof sichtlich und machten seine Visitation zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.