Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Curriculum vitae
  • Meine Texte
    • andere Berichte
    • Der Brückenbauer
    • Kolumne des Jugendbischof in der Zeitschrift YOU!
    • NÖN -Kolumne
  • In Bild & Ton
    • Pressefotos
    • Videos
    • Chronik
  • Kontakt
  • T +43 (1) 515 52 - 3198
  • E-MAIL
Mainmenu:
  • T +43 (1) 515 52 - 3198
  • E-MAIL

  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • Instagram
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Home
  • Curriculum vitae
  • Meine Texte
    • andere Berichte
    • Der Brückenbauer
    • Kolumne des Jugendbischof in der Zeitschrift YOU!
    • NÖN -Kolumne
  • In Bild & Ton
    • Pressefotos
    • Videos
    • Chronik
  • Kontakt

Mainmenu:

Hauptmenü anzeigen
Content:

TikTok: Interview mit Weihbischof Turnovszky erreicht Millionenpublikum

Vor der Kamera hat Weihbischof Stephan Turnovszky schon Erfahrung. Der Influencer Ray Pomeranz interviewt ihn für seinen TikTok-Kanal l @ray.tv1.

26.08.2021
© ray.tv1
Bild herunterladen

Straßenbefragungen von willkürlich ausgewählten Personen sind ein beliebtes Format auf der Kurzvideo-Plattform TikTok. Der Influencer Ray Pomeranz interviewt für seinen TikTok-Kanal @ray.tv1 spontan Weihbischof Stephan Turnovszky von der Erzdiözese Wien.

 

In einem 30 Sekunden langen TikTok-Video beantwortet Turnovszky die Frage, wieso er Priester geworden ist: „Aus großer Freude daran, mit den großen Fragen des Lebens zu tun zu haben. Und das sind Gott und die Menschen.“ Wie er sein Geld verdiene, ist auch Thema des Kurzvideos: „Dadurch, dass es Menschen gibt, die den Kirchenbeitrag zahlen, bekommen Priester ihren Gehalt“, so Turnovszky. Das Video haben bisher 270.000 Nutzer gesehen. Es wurde 12.400 Mal geliket.

 

"Outfit-Check"

Eine beachtliche Reichweite erzielt ein zweites Video, in dem Ray Pomeranz Stephan Turnovszky einem „Outfit-Check“ unterzieht und ihn bittet, seine Kleidung zu beschreiben. Das 24-sekündige Video zählt mit einer Reichweite von 2,3 Millionen zu den am meisten gesehenen Videos auf Pomeranz‘ TikTok-Kanal @ray.tv1.

 

Turnovszky erzählt darin unter anderem, dass seine Schuhe fair gehandelt und ohne Kinderarbeit erzeugt worden seien. Die Resonanz auf das Video ist mit über 200.000 Likes beachtlich. Viel positives Feedback erhält Turnovszky in den Kommentaren zu diesem und dem anderen Video. Wenngleich sich auch kritische Stimmen darunter finden.

 

TikTok boomt

Auf seinem Kanal @ray.tv1 postet Ray Pomeranz neben Straßenumfragen auch Comedy- und Prank-Videos (Streiche). Aktuell folgen seinem Kanal mehr als 65.000 Nutzer. Die hohe Reichweite der Videos mit Weihbischof Turnovszky zeugt von Interesse an kirchlichen Protagonistinnen und Protagonisten auf TikTok.

 

Die App zählt zu den am schnellsten wachsenden sozialen Netzwerken und hat weltweit bereits Facebook bei den App-Downloadzahlen überholt. Vor allem während der Corona-bedingten Lockdowns erlebte TikTok einen Boom unter Jugendlichen. Kirchliche Angebote auf der Social-Media-Plattform gibt es bereits im US-amerikanischen Raum, deutschsprachige christliche Inhalte sind noch wenig vorhanden.

 

Weihbischof Turnovszky auf Social Media

Stephan Turnovszky ist in den sozialen Medien aktiv. Folgen Sie ihm auf Facebook und Instagram. 

back

Sitemapmenü:
  • Diözesane Medien
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Der SONNTAG
    • radio klassik Stephansdom
    • Wiener Dom Verlag
  • Erzdiözese Wien
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • Bischof Stephan
    • Facebook
    • Instagram

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0


Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
jump to top