Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Curriculum vitae
  • Meine Texte
    • Der Brückenbauer
    • Kolumne des Jugendbischof in der Zeitschrift YOU!
    • NÖN -Kolumne
    • Sonstige Berichte
  • In Bild & Ton
    • Pressefotos
    • Videos
    • Chronik
  • Kontakt
  • T +43 (1) 515 52 - 3198
  • E-MAIL
Mainmenu:
  • T +43 (1) 515 52 - 3198
  • E-MAIL

  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • Instagram
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Home
  • Curriculum vitae
  • Meine Texte
    • Der Brückenbauer
    • Kolumne des Jugendbischof in der Zeitschrift YOU!
    • NÖN -Kolumne
    • Sonstige Berichte
  • In Bild & Ton
    • Pressefotos
    • Videos
    • Chronik
  • Kontakt

Mainmenu:

Hauptmenü anzeigen
Content:

Frage an den Brückenbauer: Welche Religion ist die Wahre?

Weihbischof Stephan Turnovszky Kolumne „Brückenbauer“, Der Sonntag, 2024-06

24.06.2024
4. Jesus begegnet seiner Mutter.
© Erzdiözese Wien/ Stephan Schönlaub
4. Jesus begegnet seiner Mutter.
Bild herunterladen

Antwort des Brückenbauers:

„Was ist Wahrheit?“ fragt Pontius Pilatus Jesus (Joh 18,38), ohne sich jedoch näher auf Jesus einzulassen. Was ist die Wahrheit über Gott?

Wenn wir über Gott sprechen, haben wir es mit einem Bereich zu tun, der wirklich ist, zugleich aber jenseits der Grenze naturwissenschaftlicher Erforschbarkeit liegt. Das ist uns aus anderen Lebensbereichen vertraut, etwa von der Liebe. (Es gibt kein Messgerät für Liebe, beobachten lassen sich nur – oft missverständliche - Anzeichen von Liebe und Hingabe.) Wie kann man aber dann die Frage nach der Liebe oder ganz allgemein nach der Wahrheit ergründen? Da sind wir beim Kerngeschäft der Religionen.

 

Ich sehe das so: Es gibt nur eine Wahrheit, sonst wäre sie ja nicht Wahrheit. Die ultimative Wahrheit ist das Wesen Gottes. Nur ist Gott uns Menschen rätselhaft verborgen. Da und dort blitzt jedoch etwas von Seinem Wesen in unserer Welt auf. Die christliche Tradition nennt das „Offenbarung“ Gottes. Das kennen auch andere Religionen.

 

Aus christlicher Sicht besteht der Unterschied zwischen den Religionen nicht in der Wahrheit, sondern in der Klarheit: Es geht ja allen um das große Geheimnis, das uns umgibt und das wir Gott nennen. Jede Religion spricht darüber zwar ähnlich, aber doch unterschiedlich, je nach ihren Offenbarungen. Das Besondere am Christentum ist, dass es von einer ultimativen Offenbarung Gottes in Seiner Menschwerdung in der Person Jesu von Nazareth spricht. Klarer kann Gott nicht zeigen, wie er sich das Menschsein ersehnt, als wenn er selbst Mensch wird. Insofern kann Jesus über sich selbst sagen: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“ (Joh 14,6)

 

Aus diesem Grund halte ich den christlichen Zugang nicht für wahrer, sehr wohl aber für klarer als den jeder anderer Religion.

 

Ihr + Stephan Turnovszky

back

Sitemapmenü:
  • Diözesane Medien
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Der SONNTAG
    • radio klassik Stephansdom
    • Wiener Dom Verlag
  • Erzdiözese Wien
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • Bischof Stephan
    • Facebook
    • Instagram

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0


Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
jump to top