Gemeinschaft & Organisation
Innovative Ideen in Corona-Zeiten
Video-Beiträge aus der Pfarre (Pfarre Probstdorf) |
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Konzept über Video-Beiträge mit
Was war uns wichtig?
Personen aus dem Pfarrgemeinderat bzw. der engagierten MitarbeiterInnen der Pfarre angesprochen, ein 2 minütiges Statement mit Smartphone aufzunehmen; manchmal gab es Stichworte aus dem Konzept, ansonsten als Glaubenszeugnis
Einbeziehung fremdsprachiger Mitglieder der Gemeinde Die Einzelvideos (Musik und Statements) werden gesammelt und auf dem PC zu einem durchgehenden Video geschnitten Über WhatsApp, facebook und homepage verbreitet. Feedback:
Erfahrungen bei der Produktion:
Bitte beachten Sie bei der Durchführung die aktuellen Vorgaben der COVID-Prävention.
|
Kirchenlauf oder Marterlgang (Pfarrverband KaRoLieBe und Pfarre Gaubitsch) |
Die Challenges zeichnen sich dadurch aus, dass jede/r mitmachen kann, das Gemeinschaftsgefühl wächst, Freude entsteht und eine Verbindung zwischen der realen und virtuellen Welt hergestellt wird. Der Pfarrverband KaRoLieBe hat die Challenge angenommen und die ersten sind die Kirchen ihres Entwicklungsraums (oder darüber hinaus) abgelaufen und haben mit ihren Fotos davon berichtet. ... mehr im Original In der Pfarre Gaubitsch wrid zum Gang zu den Kapellen und Marterl eingeladen. ... mehr im Original
Tipp: Eine Variante für den Mai ist der Besuch von Marienkapellen und Marienstatuen im Entwicklungsraum. Eine Wegkarte der Pfarren kann dazu eine Hilfe sein.
Bitte beachten Sie bei der Durchführung die aktuellen Vorgaben der COVID-Prävention. |
Hauskirchen-Worship |
Die WORSHIPatHOME-Challenge läuft schon eine Weile. Wer das Zeug dazu hat, stellt den eigenen persönlich, gesungen Lobpreis ins Netz und schenkt seinen "Freunden" einen Moment der Andacht und wohl auch ein Schmunzeln. ... mehr im Original
Bitte beachten Sie bei der Durchführung die aktuellen Vorgaben der COVID-Prävention. |
Gebetsnacht (Pfarre Franz von Sales)
|
Die Pfarre Franz von Sales lädt die Mitglieder zu einer Stunde des Nachtgebets in die Kirche ein. Alleine versteht sich. Organisiert wird es einfach per Doodle-Liste. ... hier das Beispiel |
Reflexion in der Pfarre |
Gemeinsam Verantwortung für das Leben in der Pfarre übernehmen. Das ermöglichen die gesammelten Antworten auf Reflexionsfragen zu den vergangenen Wochen in der Pfarre Franz von Sales. |
Pfarrgemeinderat per Videokonferenz |
Die Pfarre Canisius und die Pfarre Bockfließ berichten, dass sie bereits Treffen des Pfarrgemeinderats per Online-Videokonferenz durchgeführt hat. mehr zum Thema Videokonferenzen für Gremien |
Die Gemeinde als gemeinsame WhatsApp-Gruppe |
Pfarrliche Gremien (z.B. Altlerchenfeld), Teams oder Gruppen oder gar die ganze Gemeinde (Pfarre Mutter Teresa, Pfarre Hadersdorf, Pfarrverband KaRoLieBe, Pfarre zum guten Hirten im Steinfeld) bleiben per WhatsApp in Verbindung und tauschen Ideen und Impulse aus. Dadurch werden die Mitglieder, die sich dafür interessieren, direkt regelmäßig kontaktiert und über die Aktivitäten informiert. |
Innovative Ideen zur Zusammenarbeit
Innovative Ideen zur Zusammenarbeit der Gemeinden im Entwicklungsraum finden sich auf www.apg21.at
Innovative Ideen zu Advent & Weihnachten
Feuer im Advent (Klosterneuburg, Pfarre St. Vitus, Kritzendorf) |
Zielgruppe
Personen mit reduzierten Kontakten, Alleinstehende; keine älteren Personen, weil diese nach unserer Erfahrung trotz Einsamkeit Begegnungen meiden
Herausforderung
niederschwellige Einladung, die die Zielgruppen erreicht Obergrenze für Versammlungen im Freien von 12 Personen
Beschreibung
Jeden Freitag im Advent (4./11./18.12.) jeweils von 17 bis 19 Uhr ein Feuer in einer Feuerschale am Pfarrplatz mit einer Einladung zu einem \"Chat am Feuer\"
Ein zwangloses Kommen und Gehen, um Alleinstehenden, Neugierigen, Hunde Gassi-Gehenden eine Möglichkeit zum Reden anzubieten. Einhaltung der Corona-Regeln: Abstand, Mundschutz; im Freien ohnehin geringeres Risiko Aufwand Ankündigung in diversen Kanälen
Material
ev. Heißgetränke gegen Spende
Kosten
keine
Bitte beachten Sie bei der Durchführung die aktuellen Vorgaben zur COVID-Prävention.
|
Handschriftliche Grußkarten (Pfarre zur Frohen Botschaft) |
In der Pfarre zur Frohen Botschaft hat eine Gruppe an SchreiberInnen über eine Gruppe von BriefträgerInnen einer weiteren großen Gruppe von Menschen (1.600 Personen) mit einem persönlichen, handschriftlichen Gruß eine große Freude bereitet. mehr in der Projektbeschreibung [Ostern 2020]
Bitte beachten Sie bei der Durchführung die aktuellen Vorgaben zur COVID-Prävention. |
Upcycling-Kreativrunde Online (Pfarre zur Frohen Botschaft) |
Beschreibung Aus einem Workshop im Rahmen der gemeinsamen Pfarrklausur Mitte Oktober 2020 ist unter den Teilnehmerinnen der verschiedenen Teilgemeinden die Idee einer gemeinsamen "Upcycling- / Bastel- / Kreativ- / Handarbeits - Runde entstanden. Aufgrund des näher kommenden Weihnachtsfestes wurden beim ersten Termin u.a. Geschenksackerl aus bunten Zeitungsbeilagen, Packpapier, alten Kalenderblättern, Tetrapacks etc. hergestellt. Da die Ausgangsbeschränkungen einen gemeinsamen physischen Abendtermin derzeit nicht ermöglichen, fand die Upcycling-Runde virtuell über Zoom statt.
Material Bastelmaterial je nach Thema
Bitte beachten Sie bei der Durchführung die aktuellen Vorgaben zur COVID-Prävention. |
Information und Kontakte
zu den Themen Pfarrgemeinderat und Gemeindeausschuss