Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Ansprechpartner
    • Presseanfragen
    • Interviewanfragen
    • Drehgenehmigungen
    • Akkreditierungen
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
  • Personen
    • Erzbischof
    • Weihbischöfe / Vikare
    • Interviewpartner
  • Zahlen
  • T +43 (1) 515 52-3971
  • E-MAIL
  • Kontakt
Mainmenu:
  • T +43 (1) 515 52-3971
  • E-MAIL
  • Kontakt

  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • Instagram
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Home
  • Ansprechpartner
    • Presseanfragen
    • Interviewanfragen
    • Drehgenehmigungen
    • Akkreditierungen
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
  • Personen
    • Erzbischof
    • Weihbischöfe / Vikare
    • Interviewpartner
  • Zahlen

Mainmenu:

Hauptmenü anzeigen
Content:

ÖFFENTLICHKEITS­ARBEIT UND KOMMUNIKATION

Presseseite der Erzdiözese Wien

Presseaussendungen
27.04.2022

Matura: Himmlischer Beistand aus dem Stephansdom

Maturantinnen und Maturanten können sich auf www.beblessed.at dafür anmelden, dass am Tag ihres Matura-Angstfaches eine Kerze im Stephansdom angezündet wird. Wer möchte, erhält am Prüfungstag Segenswünsche von Kardinal Christoph Schönborn, Dompfarrer Toni Faber und anderen direkt aufs Smartphone via WhatsApp oder Telegram. Die Aktion wurde bei der gestrigen BE BLESSED Matura-Segensfeier im Stephansdom präsentiert.

20.04.2022

Erstmals große Segensfeier für Maturanten im Stephansdom

Die letzten Meter der Schulzeit mit Gottes Segen gehen: Unter dem Motto „BE BLESSED“ werden am Dienstag, dem 26. April 2022, um 18:00 Uhr Maturantinnen und Maturanten im Stephansdom bei einer großen Feier gesegnet. Im Vorfeld dazu bestieg der Maturant Armin das „Angstloch“ am Südturm des Domes als Symbol der Matura, seiner finalen schulischen Kraftanstrengung.

11.04.2022

Kirche am Schöpfwerk in Zukunft serbisch - orthodoxes Gotteshaus

Die serbisch-orthodoxe Kirche übernimmt die bisherige katholische Pfarrkirche „Am Schöpfwerk“ in Wien-Meidling. Die Pfarre selber wird wieder Teil ihrer Ursprungspfarre Altmannsdorf, von der sie 1982 abgetrennt worden war.

08.04.2022

„Friede sei ihr erst Geläut“- vor siebzig Jahren erklang die neue Pummerin

Am 26. April 1952 kam die neugegossene Pummerin in Wien an. Dompfarrer Dorr zu ihrer Weihe: „Friede sei ihr erst Geläut!“ Die größte Glocke Österreichs ist bis heute Symbol österreichischer Identität.

07.04.2022

Erzdiözese Wien: Schwerpunkt Ostern in neuen und bewährten Formaten

Erzdiözese Wien bietet auch heuer Livestreams der Gottesdienste mit Kardinal Schönborn von Palmsonntag bis Ostern sowie die Videoreihe „Leiden, Sterben, Auferstehen – Was Ostern wirklich bedeutet“ auf ihrem Youtube-Kanal. Weitere Angebote: Messengerdienst „Ostern im Liveticker“ und eine Videoreihe für Kinder „Mit Anita durch die Karwoche“.

04.04.2022

Mit WhatsApp-Liveticker biblische Ostergeschichte erleben

Ostern auf neue Weise erfahren – und das mitten im Alltag am Smartphone: Von Palmsonntag bis Ostermontag kann die Ostergeschichte samt Impulsen von Kardinal Christoph Schönborn in kurzen Nachrichten mit Bildern und Videos auf WhatsApp, Telegram und Facebook Messenger miterlebt werden. Interessierte können sich für den Service ab sofort unter www.ostergeschichte.at kostenlos anmelden.

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • ...
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Next page
  • Last page

 ARCHIV

Presseaussendungen
27.04.2022

Matura: Himmlischer Beistand aus dem Stephansdom

Maturantinnen und Maturanten können sich auf www.beblessed.at dafür anmelden, dass am Tag ihres Matura-Angstfaches eine Kerze im Stephansdom angezündet wird. Wer möchte, erhält am Prüfungstag Segenswünsche von Kardinal Christoph Schönborn, Dompfarrer Toni Faber und anderen direkt aufs Smartphone via WhatsApp oder Telegram. Die Aktion wurde bei der gestrigen BE BLESSED Matura-Segensfeier im Stephansdom präsentiert.

20.04.2022

Erstmals große Segensfeier für Maturanten im Stephansdom

Die letzten Meter der Schulzeit mit Gottes Segen gehen: Unter dem Motto „BE BLESSED“ werden am Dienstag, dem 26. April 2022, um 18:00 Uhr Maturantinnen und Maturanten im Stephansdom bei einer großen Feier gesegnet. Im Vorfeld dazu bestieg der Maturant Armin das „Angstloch“ am Südturm des Domes als Symbol der Matura, seiner finalen schulischen Kraftanstrengung.

11.04.2022

Kirche am Schöpfwerk in Zukunft serbisch - orthodoxes Gotteshaus

Die serbisch-orthodoxe Kirche übernimmt die bisherige katholische Pfarrkirche „Am Schöpfwerk“ in Wien-Meidling. Die Pfarre selber wird wieder Teil ihrer Ursprungspfarre Altmannsdorf, von der sie 1982 abgetrennt worden war.

08.04.2022

„Friede sei ihr erst Geläut“- vor siebzig Jahren erklang die neue Pummerin

Am 26. April 1952 kam die neugegossene Pummerin in Wien an. Dompfarrer Dorr zu ihrer Weihe: „Friede sei ihr erst Geläut!“ Die größte Glocke Österreichs ist bis heute Symbol österreichischer Identität.

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • ...
  • Page 50
  • Page 51
  • Page 52
  • Next page
  • Last page

 ARCHIV

PRESSEANFRAGEN
INTERVIEWANFRAGEN
DREHGENEHMIGUNGEN
AKKREDITIERUNGEN
Ansprechpartner

Dr. Michael Prüller

Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Pressesprecher Erzdiözese Wien
Pressesprecher Kardinal Christoph Schönborn


+43 1 515 52 - 3555
+43 664 515 52 58
m.prueller@edw.or.at

Georg Schimmerl
Presseteam

Social Media Kardinal Christoph Schönborn
Content Management erzdioezese-wien.at


+43 1 515 52 - 3597
+43 676 575 82 72
g.schimmerl@edw.or.at

Mag. Oliver Steinringer, BA
Presseteam

Diözesane Dienststellen
Diözesane Stiftungen


+43 1 515 52 - 3565
+43 676 346 55 09
o.steinringer@edw.or.at

Pressefotos
Pressefotos Kardinal Schönborn

Pressefotos Kardinal
Christoph Schönborn

 

Kardinal Schönborn beim Anzünden einer Kerze für Maturanten im Stephansdom.
28.04.2022
Kerzen-Aktion für Maturanten im Stephansdom
Generalvikar Nikolaus Krasa (rechts) und Johannes Hofherr (links) auf der Kletterwand im Stephansdom
26.04.2022
BE BLESSED Matura-Segensfeier im Stephansdom
21.04.2022
70 Jahre Pummerin
Armin auf dem Weg zur Spitze des Südturmes
19.04.2022
Besteigung des Angstloches im Vorfeld der Segensfeier BE BLESSED für Maturanten
11.04.2022
Chrisammesse im Stephansdom
10.04.2022
Palmsonntag
Von Palmsonntag, 10. April, bis Ostermontag, 18. April 2022, erhalten Registrierte täglich die biblische Ostererzählung im Liveticker als Push-Nachricht auf ihr Smartphone – in kurzen Nachrichten mit Bildern und Videos. Foto: © Erzdiözese Wien/Stepha
04.04.2022
Ostergeschichte im Liveticker
21.03.2022
Kirche trägt bunte Socken zum Welt-Down-Syndrom-Tag
20.03.2022
Pfarrgemeinderatswahl 2022
Am Donnerstag, dem 3. März, erstrahlte der Stephansdom als Zeichen der Solidarität blau-gelb in den Farben der Ukraine.
03.03.2022
Stephansdom in den Farben der Ukraine
02.03.2022
Kardinal Schönborn in der ukrainischen St. Barbara-Kirche: Gebet und Besuch des Sammellagers
Die Asche soll den Menschen an seine eigene Vergänglichkeit erinnern und symbolisiert, dass Altes vergehen muss, damit Neues entstehen kann. Mit dem Aschenkreuz auf der Stirn bekennen die Gläubigen öffentlich ihre Bereitschaft zu Umkehr und Buße.
02.03.2022
„Aschenkreuz to go“ - am Aschermittwoch an vielen Plätzen Wiens
25.02.2022
Gebet für den Frieden in der Ukraine im Stephansdom
Dompfarrer Toni Faber: 'Gott liebt uns. Diese Tatsache und sein Segen können eine Hilfe auf dem gemeinsamen Lebensweg sein.'
12.02.2022
Valentinstag: Zahlreiche Segensfeiern für Liebende in Wiener Kirchen
09.11.2021
Martin: Vom römischen Soldaten zum bischöflichen Heiligen
13.10.2021
Startfest "72 Stunden ohne Kompromiss"
10.09.2021
Zahlen und Fakten zum Welttag der Suizidprävention
22.09.2021
Erzdiözese Wien eröffnet neue Bildungsräume in Gaweinstal
12.09.2021
Dirndlgwandsonntag zum Fest der Heiligen Notburga
29.6.2021
"Reisesegen to go" am Stephansplatz und am Hauptbahnhof in Wien
03.06.2021
Fronleichnam 2021
21.05.2021
Firmungen nach dem Lockdown
Eine ungewöhnliche Begegnung im Stephansdom: Das Pfingstvideo der Erzdiözese Wien zeigt, wie sich verschiedene Welten treffen und verstehen können.
20.05.2021
Pfingstvideo2021
18.5.2021
#comealive: Interaktiver Schulgottesdienst
Kardinal Schönborn feiert das Hochamt zum Christi-Himmelfahrtstag 2021
13.05.2021
Christi Himmelfahrt, 13. Mai 2021 im Stephansdom
04.04.2021
Ostersonntag 2021 mit Kardinal Schönborn
02.04.2021
Karfreitag 2021- Kardinal Schönborn feiert die abendliche Liturgie
01.04.2021
Gründonnerstag 2021 mit Kardinal Christoph Schönborn
29.03.2019
Chrisammesse am 29.März 2021 im Stephansdom
28.03.2021
Palmsonntag 2021- Kardinal Schönborn im Stephansdom
25.03.2021
Das Comeback der Fastenkrippe
Raum der Stille Hauptbahnhof
17.02.2021
Aschenkreuz "to go"
28.03.2021
Palmsonntag Dompfarrer Toni Faber
25.03.2021 | Outdoor Beichtmöglichkeit
Fasten2021
"Mauer der Hoffnung"
Admissiofeier mit Weihbischof Stephan Turnovszky
17.03.2021
"Wir sind bereit!"
Festgottesdienst mit Kardinal Schönborn
15.03.2021
200 Jahre Wiener Stadtpatron hl. Klemens Maria Hofbauer
11.03.2021
Hands on Mentoring hilft jungen Arbeitslosen
Dompfarrer Toni Faber bei der Präsentation des Kunstwerkes
24.02.2021
Ausstellungseröffnung "DENK MAhn MAL"
Kardinal Schönborn spendet das Aschenkreuz
08.03.2021
Aschermittwoch im Stephansdom
15.02.2021
Aschermittwoch 2021
Präsentation des Fastentuches im Stephansdom mit Dompfarrer Toni Faber
16.02.2021
"Zieht's euch warm an!"
Requiem für Erich Leitenberger, die Stimme der Kirchen im Wiener Stephansdom
03.02.2021
Requiem für Erich Leitenberger, die Stimme der Kirchen
18.12.2020
#füreinand - Gedenken an die an Corona Verstorbenen
06.11.2020
Band des Zusammenhalts und des Friedens
03.11.2020
Gottesdienst für die Opfer des Attentats vom 2.11.2020
04.10.2020
Kardinal Christoph Schönborn segnet Riesenorgel
12.06.2020
Fronleichnamsfeier 2020 Pfarre St. Rochus
22.05.2020
Erster öffentlicher Gottesdienst nach dem Corona-Lockdown
back
Continue

 

KATHOLIKEN

 

Rund 40% der Gesamtbevölkerung des
Gebietes der Erzdiözese Wien sind Katholiken.

 

GLÄUBIGE / PRIESTER

 

Auf jeden Priester kommen
in Wien 996 Gläubige.

 

MITARBEITER

 

Die Erzdiözese Wien beschäftigt 1.700
hauptamtliche Mitarbeiter (Vollzeit).

 

GOTTESDIENSTBESUCHER

 

Jeden Sonntag nehmen mehr als
115.000 Menschen an den Gottesdiensten teil. 

 

PRIESTER

 

498 Diözesanpriester, 175 aus anderen
Diözesen und 508 Ordenspriester

 

STEPHANSDOM

 

5,5 Millionen Menschen besuchen
den Stephansdom jedes Jahr. 

 

TAUFE

 

Im Jahr 2019 wurden
8.201 Personen getauft.

 

ERSTKOMMUNION

 

Pro Jahr empfangen knapp
10.000 Personen die Erstkommunion.

 

FIRMUNG

 

Mehr als 7.500 Personen
erhalten jährlich die Firmung.

Personen
Erzbischof
Weihbischöfe / Vikare
Interviewpartner

Das Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation ist für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Wien und ihrer Dienststellen und Stiftungen mithilfe verschiedener Onlineportale und Social Media Accounts verantwortlich. Darüber hinaus unterstützt es die Pfarren in ihrer Öffentlichkeitsarbeit und ist mit der Dialogstelle die erste Anlaufstelle für Fragen, Sorgen und Anliegen. Die Aufgaben dieser Abteilung gliedern sich in die Bereiche Pressestelle, Online und Social Media, Dialogstelle und pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit.


Sitemapmenü:
  • Diözesane Medien
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Der SONNTAG
    • radio klassik Stephansdom
    • Wiener Dom Verlag
  • Erzdiözese Wien
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • Kardinal
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • Webseite
  • Quicklinks
    • Bischofskonferenz
    • Nuntiatur
    • Stephansdom
    • Ordensgemeinschaften
  • Sitelinks
    • Ansprechpartner
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Zahlen

 

ERZDIÖZESE WIEN
Stephansplatz 4
Stiege 6/4. Stock
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 3971


Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
jump to top