Friday 25. April 2025
Pfarre Votivkirche
Rooseveltpl. 8
1090 Wien
F +43 (1) 406 11 92-13
Pfarrer
KR Dr. Joseph Farrugia

Pfarre Votivkirche

Die Wiener Votivkirche „Zum göttlichen Heiland“ gilt als eines der bedeutendsten neogotischen Sakralbauwerke der Welt. Die Entstehung des „Ringstraßendoms“ neben dem Hauptgebäude der Wiener Universität steht in Zusammenhang mit dem Attentat auf den jungen Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 durch den Schneidergesellen Janos Libenyi.

Der Bruder des Kaisers, Erzherzog Ferdinand Maximilian, der spätere Kaiser von Mexiko, rief nach dem Attentat „zum Dank für die Errettung Seiner Majestät“ zu Spenden auf, um in Wien eine neue Kirche zu bauen. Die Kirche sollte als „Dankgeschenk“ (Votivgabe, daher der Name) der Völker der Monarchie für die Errettung Franz Josephs errichtet werden. 300.000 Bürger folgten dem Spendenaufruf. Im neuen „Dom“ hätten alle Nationen der Donaumonarchie ihre geistige und politische „Heimat“ finden sollen.

 

Auf dem Pfarrgebiet der Votivkirche leben rund 2.300 Katholikinnen und Katholiken. Als Heimstätte verschiedener fremdsprachiger Christen Wiens ist die Votivkirche aber auch ein sehr „kosmopolitisches“ Gotteshaus. Der Völker umspannende Gedanke, der am Beginn der Stiftung der Votivkirche stand, ist heute anders, dafür noch umfassender in der Votivkirche lebendig. So schließt die Votivkirche den Bogen von den Völkern der Donaumonarchie, die in diesem Kirchenbau ihre geistige Heimat finden sollten, zu den Staaten, die jetzt durch die EU-Erweiterung in einem neuen Europa wieder mit Österreich verbunden sind.

Die Kirche wird von der deutschsprachigen Pfarrgemeinde und der internationalen Gemeinde Wiens genutzt. Dazu kommt die wichtige Rolle der Kirche für die Lateinamerikaner in Wien, denn ein Seitenalter ist der Muttergottes von Guadalupe in Mexiko gewidmet.

Für die Pfarre verantwortlich ist Pfarrer KR Dr. Joseph Farrugia, der auch  Tourismusseelsorger der Erzdiözese Wien ist.

 


 

Sie haben Fragen zu

  • … Taufe (weitere Infos ...)
  • … Erstkommunion (weitere Infos ...)
  • … Firmung (weitere Infos ...)
  • … Hochzeit (weitere Infos ...) und
  • … Beerdigung (weitere Infos ...)

 

oder allgemeine Fragen? Dann kontaktieren Sie als erste Anlaufstelle unser Pfarrbüro unter +43 (1) 406 11 92

Kontakte
KR Dr. Joseph Farrugia
Pfarrer
Michaela Zourek
Pastoralassistentin
Elisabeth Koschitz
Sekretariat

Öffnungszeiten

 

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

 

Mittwoch 9–12 Uhr
 

Öffnungszeiten der Kirche:

 

Dienstag bis Freitag 10-16 Uhr
Samstag 11-19 Uhr
Sonntag 9–13 Uhr

 

Öffnungszeiten des Museums:
 

Dienstag bis Freitag 13:00 - 15:00
Samstag 14:00 - 17:00

Gottesdienste
Aktuelles aus der Erzdiözese
EDW-News
Raum 3 Streaming Studio
TV- und Radio-Gottesdienstübertragungen am Weißen Sonntag
ORF III sendet am 27. April ab 10 Uhr Wort-Gottes-Feier aus "Raum3" in Wien. ServusTV überträgt ab 08.55 aus der Pfarre Paudorf in Niederösterreich. Messe...

Stephansdom: Michaelsfenster in der Bartholomäuskapelle komplettiert
Der Künstler Peter Baldinger ergänzte die fehlenden Glasscheiben des Michaelsfensters mit zeitgenössischen Elementen.

Stephansdom
Zum Papst-Begräbnis läuten alle Kirchenglocken in Österreich
Pummerin am Stephansdom und Glocken in katholischen Pfarren läuten am Samstag um 10 Uhr. Am Montag in Wien "Requiem für seine Heiligkeit Papst Franziskus"...
Pfarre Votivkirche
Pfarre Votivkirche
Rooseveltpl. 8
1090 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile