Thursday 1. June 2023
Pfarre Votivkirche
Rooseveltplatz 8
1090 Wien
F +43 (1) 406 11 92-13
Pfarrer
KR Dr. Joseph Farrugia

Pfarre Votivkirche

Die Wiener Votivkirche „Zum göttlichen Heiland“ gilt als eines der bedeutendsten neogotischen Sakralbauwerke der Welt. Die Entstehung des „Ringstraßendoms“ neben dem Hauptgebäude der Wiener Universität steht in Zusammenhang mit dem Attentat auf den jungen Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 durch den Schneidergesellen Janos Libenyi.

Der Bruder des Kaisers, Erzherzog Ferdinand Maximilian, der spätere Kaiser von Mexiko, rief nach dem Attentat „zum Dank für die Errettung Seiner Majestät“ zu Spenden auf, um in Wien eine neue Kirche zu bauen. Die Kirche sollte als „Dankgeschenk“ (Votivgabe, daher der Name) der Völker der Monarchie für die Errettung Franz Josephs errichtet werden. 300.000 Bürger folgten dem Spendenaufruf. Im neuen „Dom“ hätten alle Nationen der Donaumonarchie ihre geistige und politische „Heimat“ finden sollen.

 

Auf dem Pfarrgebiet der Votivkirche leben rund 2.300 Katholikinnen und Katholiken. Als Heimstätte verschiedener fremdsprachiger Christen Wiens ist die Votivkirche aber auch ein sehr „kosmopolitisches“ Gotteshaus. Der Völker umspannende Gedanke, der am Beginn der Stiftung der Votivkirche stand, ist heute anders, dafür noch umfassender in der Votivkirche lebendig. So schließt die Votivkirche den Bogen von den Völkern der Donaumonarchie, die in diesem Kirchenbau ihre geistige Heimat finden sollten, zu den Staaten, die jetzt durch die EU-Erweiterung in einem neuen Europa wieder mit Österreich verbunden sind.

Die Kirche wird von der deutschsprachigen Pfarrgemeinde und der internationalen Gemeinde Wiens genutzt. Dazu kommt die wichtige Rolle der Kirche für die Lateinamerikaner in Wien, denn ein Seitenalter ist der Muttergottes von Guadalupe in Mexiko gewidmet.

Für die Pfarre verantwortlich ist Pfarrer KR Dr. Joseph Farrugia, der auch  Tourismusseelsorger der Erzdiözese Wien ist.

 


 

Sie haben Fragen zu

  • … Taufe (weitere Infos ...)
  • … Erstkommunion (weitere Infos ...)
  • … Firmung (weitere Infos ...)
  • … Hochzeit (weitere Infos ...) und
  • … Beerdigung (weitere Infos ...)

 

oder allgemeine Fragen? Dann kontaktieren Sie als erste Anlaufstelle unser Pfarrbüro unter +43 (1) 406 11 92

Kontakte
KR Dr. Joseph Farrugia
Pfarrer
Elisabeth Koschitz
Sekretariat
Michaela Zourek
Pastoralassistentin

Öffnungszeiten

 

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

 

Montag 9–12 Uhr
Mittwoch 9–12 und 15–19 Uhr
Freitag 9–12 Uhr

 

Öffnungszeiten der Kirche:

 

Dienstag bis Freitag 10–18 Uhr
Samstag 10-19 Uhr
Sonntag 9–13 Uhr

 

Öffnungszeiten des Museums:
 

Dienstag bis Freitag 15:00 - 17:00
Samstag 14:00 - 17:00

Gottesdienste
Aktuelles aus der Erzdiözese
EDW-News
Vienna Worship Academy 2023 - Lobpreis, Workshops und inspirierende Talks mitten in Wien!
Vienna Worship Academy 2023 - Lobpreis, Workshops und inspirierende Talks mitten in Wien!
Von 30. Juni bis 1. Juli füllt die Vienna Worship Academy die Expedithalle in Wien wieder mit Lobpreis und Gebet sowie hochkarätigen Vorträgen und Workshops.

 katholischen Ostkirchen
Schönborn würdigt "Lebendigkeit" der katholischen Ostkirchen
Kardinal eröffnete Tagung zu 250 Jahre "Wiener Synode": Vielfalt der katholischen Ostkirchen braucht nicht durch Latinisierung garantiert zu werden.

Unter anderem sprach Rabbiner MA Lior Bar-Ami der Wiener jüdischen Reformgemeinde Or´Chadasch.
"Menschen, Menschen san mir alle" - Interreligiöser Dialog beim Wiener Heurigen
Im traditionellen Ambiente eines Heurigen sprachen Theologinnen und Theologen im Zuge des “DAHAM” Festivals über Diversität in ihren Glaubensgemeinschaften.
Pfarre Votivkirche
Pfarre Votivkirche
Rooseveltplatz 8
1090 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile