Wednesday 27. September 2023

Morgenmesse in der Wohnparkkirche - Mo, Di, Do, Fr um 7:00 Uhr

Infos zu Erstkommunion und Firmung - siehe Sakramente

15.10. Pfarrfest in Neuerlaa

RELIQUIE erhalten - siehe AKTUELLES

FOTOS von der Gründungsmesse siehe Aktuelles und Vergangenes

Infos zu Erstkommunion und Firmung - siehe Sakramente

15.10. Pfarrfest in Neuerlaa

RELIQUIE erhalten - siehe AKTUELLES

FOTOS von der Gründungsmesse siehe Aktuelles und Vergangenes

Morgenmesse in der Wohnparkkirche - Mo, Di, Do, Fr um 7:00 Uhr

Infos zu Erstkommunion und Firmung - siehe Sakramente

15.10. Pfarrfest in Neuerlaa

RELIQUIE erhalten - siehe AKTUELLES

FOTOS von der Gründungsmesse siehe Aktuelles und Vergangenes

Morgenmesse in der Wohnparkkirche - Mo, Di, Do, Fr um 7:00 Uhr

Infos zu Erstkommunion und Firmung - siehe Sakramente

15.10. Pfarrfest in Neuerlaa

 

SONNTAGSMESSE 10:00 - Übertragung im WPTV-Kanal 444 und im Internet - Link--> https://WPTV.at

 

Pater Marek - Abschiedsmesse und Abschiedsworte

-->  https://www.youtube.com/watch?v=tjayPd0Qfd8 

RELIQUIE erhalten - siehe AKTUELLES

FOTOS von der Gründungsmesse siehe Aktuelles und Vergangenes

Pfarre Hl. Johannes XXIII.
Welingerg. 5
1230 Wien
Evangelium von heute Lk 9, 1-6 + Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas In jener Zeit...

PFARRE HL. JOHANNES XXIII.

Die Pfarre liegt im Vikariat Wien-Stadt, gehört zum Stadtdekanat 23 und besteht aus den beiden Gemeinden Neuerlaa und Wohnpark Alterlaa.

 

GEMEINDE NEUERLAA

Die Pfarrkirche ist dem Heiligen Dominikus Savio geweiht  (Patrozinium am 9.März).

 

1931 wurde eine Notkirche unter dem Patronat „St. Corona am Spitz“ als Expositur der Pfarre Atzgersdorf am Erlaaer Spitz errichtet.

Am 1. Mai 1954 wurde die Kirche eine Expositur der Pfarrkirche Inzersdorf-Neustift.

Nach dem Ankauf eines Grundstückes erfolgte am 18. Juli 1960 der erste Spatenstich für eine neue Kirche in der Welingergasse.

 

Am 23. September 1962 wurde die Kirche von Erzbischof-Koadjutor Franz Jachym geweiht.

Mit 1. Jänner 1975 wurde die Expositur zur eigenen Pfarre erhoben. Seit 1. April 2023 Pfarre Hl. Johannes XXIII.Teilgemeinde Neuerlaa seit 2023.

 

GEMEINDE WOHNPARK ALTERLAA

Die Gemeinde liegt im Vikariat Wien-Stadt. In Wien-Wohnpark Alterlaa leben 2878 Gläubige.

Kirchen sind meist einem Heiligen geweiht, das so genannte Patrozinium von Wien-Wohnpark Alterlaa ist: Maria, Mutter der Kirche (zum Gedächtnis Johannes XXIII.)

 

Die Wohnparkgemeinde kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.

Das prägendste und nachhaltigste Ereignis war sicher der Bau der Kirche. Es war aber die entstehende Gemeinde, die Planung und Bau der Kirche vorantrieb.

Wie in den Anfängen die Gemeinde entstand – die ersten Messen wurden bereits im Februar 1978 in Clubräumen Alterlaas gefeiert –, so war es auch hier eine Bewegung „von unten“, die, den Kirchenbau ermöglichte.

Erzbischof-Koadjutor Franz Jachym konnte fünf Jahre später, am 10. September 1983, zwar die neu errichtete Pfarrkirche als Filialkirche der Pfarre Inzersdorf-Neustift weihen, doch erst sechs Jahre später, im Juli 1989, wurde die Pfarrgemeinde Wohnpark Alterlaa unter der Leitung von P. Dr. Johann Fent SDB zur eigenständigen Pfarre erhoben.

Am 1. April 2023 verschmilzt sie mit der Pfarre Neuerlaa zur Pfarre Hl. Johannes XXIII..

 

Die Pfarren Neuerlaa und Wohnpark Alterlaa wurden zur Pfarre

"Hl. Johannes XXIII." 

 

Die Pfarre der Zukunft (Pfarre mit Teilgemeinden) soll eine Gemeinschaft von Gemeinschaften sein und an beiden Orten Pfarre Hl. Johannes XXIIIkirchliches Leben für alle Menschen in der Umgebung ermöglichen. 

 

Der Namensgeber für unsere neue Pfarre: 
Papst Johannes XXIII.

 

Was bleibt?

  • Keine Kirche wird geschlossen. 
  • Jede Gemeinde bleibt mit ihrem bisherigen Namen als Teilgemeinde der gemeinsamen Pfarre erhalten. 
  •  Jede Teilgemeinde kann bei ihrem eigenen Profil und Schwerpunkten bleiben. 


Was ist neu?

  • Eine Pfarre besteht aus mehreren Teilgemeinden – bei uns dzt. zwei. 
  • Diese neugebildete Pfarre bekommt einen neuen Namen – Heiliger Johannes XXIII. 
  • Gemeinsames Pastoralteam. 
  • Ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat und Vermögensverwaltungsrat – Gemeindeausschuss in den Teilgemeinden. 
  • Gemeinsame Verwaltung und Buchhaltung.

 

Mehrwert unserer Pfarre mit Teilgemeinden:

  • Veranstaltungen finden in einer größeren Pfarre eine größere Anzahl an Interessierten, die diese Projekte vorantreiben. 
  • Die Aufteilung der Aufgaben kann sich stärker an den Fähigkeiten und Charismen der Mitglieder im Pastoralteam, wie auch auf Ehrenamtlichenebene, orientieren. 
  • Mit dem größeren Pastoralteam ergibt sich ein neues Miteinander im Dienst an der Gemeinde. 
  • Ressourcenschonung durch den gemeinsamen und effektiveren Einsatz der vorhandenen Mittel. 
  • Durch die gemeinsame Pfarre entstehen Synergien und neue Möglichkeiten für den Dienst an den im Pfarrgebiet lebenden Menschen. 
  • Die Pfarre mit Teilgemeinden ermöglicht eine schlankere und effizientere Gremienstruktur für die lokale und regionale Ebene.

 

Termine auf dem Weg zur neuen Pfarre:

  • Start: 1.4.2023 
  • Eröffnungsfeier: 29.5.2023, 10:00 Uhr, in der Wohnparkkirche Alterlaa
Gottesdienste

Zu den aktuellen Gemeindeblättern und Verlautbarungen

der Gemeinden Wohnpark Alterlaa und Neuerlaa

 

Herzlich willkommen in unseren Gemeinden!

Pfarre Hl. Johannes XXIII.
Welingerg. 5
1230 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile