
Kurzer Ausschnitt aus dem Cäcilien-Konzert 2023 - Bilder siehe Rückblicke
Die Pfarrkirche ist dem Heiligen Dominikus Savio geweiht (Patrozinium am 9.März).
1931 wurde eine Notkirche unter dem Patronat „St. Corona am Spitz“ als Expositur der Pfarre Atzgersdorf am Erlaaer Spitz errichtet.
Am 1. Mai 1954 wurde die Kirche eine Expositur der Pfarrkirche Inzersdorf-Neustift.
Nach dem Ankauf eines Grundstückes erfolgte am 18. Juli 1960 der erste Spatenstich für eine neue Kirche in der Welingergasse.
Am 23. September 1962 wurde die Kirche von Erzbischof-Koadjutor Franz Jachym geweiht.
Mit 1. Jänner 1975 wurde die Expositur zur eigenen Pfarre erhoben. Seit 1. April 2023 Pfarre Hl. Johannes XXIII.Teilgemeinde Neuerlaa seit 2023.
Die Gemeinde liegt im Vikariat Wien-Stadt. In Wien-Wohnpark Alterlaa leben 2878 Gläubige.
Kirchen sind meist einem Heiligen geweiht, das so genannte Patrozinium von Wien-Wohnpark Alterlaa ist: Maria, Mutter der Kirche (zum Gedächtnis Johannes XXIII.)
Die Wohnparkgemeinde kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.
Das prägendste und nachhaltigste Ereignis war sicher der Bau der Kirche. Es war aber die entstehende Gemeinde, die Planung und Bau der Kirche vorantrieb.
Wie in den Anfängen die Gemeinde entstand – die ersten Messen wurden bereits im Februar 1978 in Clubräumen Alterlaas gefeiert –, so war es auch hier eine Bewegung „von unten“, die, den Kirchenbau ermöglichte.
Erzbischof-Koadjutor Franz Jachym konnte fünf Jahre später, am 10. September 1983, zwar die neu errichtete Pfarrkirche als Filialkirche der Pfarre Inzersdorf-Neustift weihen, doch erst sechs Jahre später, im Juli 1989, wurde die Pfarrgemeinde Wohnpark Alterlaa unter der Leitung von P. Dr. Johann Fent SDB zur eigenständigen Pfarre erhoben.
Am 1. April 2023 verschmilzt sie mit der Pfarre Neuerlaa zur Pfarre Hl. Johannes XXIII..