Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
0800 99 91 34
WhatsApp
anliegen@edw.or.at
Erzdiözese Wien
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
Mainmenu:

Hauptmenü anzeigen
Content:

Wir haben ein offenes Ohr für Sie!

Hier gibt es Angebote der katholischen Kirche, an die Sie sich mit Ihren unterschiedlichen Anliegen wenden können.

 

Beziehungsprobleme, Überforderung in Erziehungsfragen, Sucht, Ängste oder schlicht Einsamkeit? Unter der Rufnummer 142 ist die Telefonseelsorge in ganz Österreich rund um die Uhr und kostenlos zu erreichen. Jeder Anruf wird vertraulich behandelt.

 

Sie können sich auch direkt an uns wenden. Gemeinsam finden wir den passenden Ansprechpartner für Ihr Anliegen. Wir sind für Sie telefonisch unter 0800 99 91 34 oder per E-Mail an anliegen@edw.or.at gerne erreichbar.

 

Ein Kontakt zu uns ist auch per WhatsApp möglich.

 

  WhatsApp  

Hier gibt es Angebote der katholischen Kirche, an die Sie sich mit Ihren unterschiedlichen Anliegen wenden können.

 

Beziehungsprobleme, Überforderung in Erziehungsfragen, Sucht, Ängste oder schlicht Einsamkeit? Unter der Rufnummer 142 ist die Telefonseelsorge in ganz Österreich rund um die Uhr und kostenlos zu erreichen. Jeder Anruf wird vertraulich behandelt.

 

Sie können sich auch direkt an uns wenden. Gemeinsam finden wir den passenden Ansprechpartner für Ihr Anliegen. Wir sind für Sie telefonisch unter 0800 99 91 34 oder per E-Mail an anliegen@edw.or.at gerne erreichbar.

 

Ein Kontakt zu uns ist auch per WhatsApp möglich.

 

  WhatsApp

Aktuelle Informationen des Sozialministeriums zum Coronavirus in Österreich

 

Expertinnen und Experten der AGES beantworten Fragen rund um das Coronavirus.
Telefon: 0800 555 621 – 24 Stunden täglich erreichbar

 

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu SARS-CoV-2 finden Sie auf der Website des Gesundheitsministeriums und auf der Webseite der AGES

Telefonseelsorge

 

Vertraulich und kostenlos bietet die Telefonseelsorge rund um die Uhr Hilfe aus ganz Österreich an.

Telefonberatung 142

 

Chat-Beratung onlineberatung-telefonseelsorge.at

 

Mail-Beratung onlineberatung-telefonseelsorge.at

Anliegentelefon

 

Haben Sie sich über etwas in der Kirche gefreut oder geärgert? Möchten Sie sich über etwas oder jemanden beschweren? Haben Sie Verbesserungsvorschläge? – Dann sind Sie hier richtig! Telefonisch sind wir Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Durchgehend erreichen Sie uns unter anliegen@edw.or.at.

Erreichbar unter 0800 99 91 34

 

E-Mail anliegen@edw.or.at

 

WhatsApp wa.me/+431515523150

St. Elisabeth-Stiftung

 

Die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien berät anonym und kostenlos von Montag bis Donnerstag, von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr, zu folgenden Themen:

Schwangerenberatung 01 54 55 222 10

 

Familienberatung 01 54 55 222 10

 

Rechtsberatung 01 54 55 222 10

 

Psychische Entlastungsgespräche 01 54 55 222 10

 

Chat-Beratung www.elisabethstiftung.at

 

E-Mail beratung@edw.or.at

Kirchenbeitrag

 

Wenn es um Ihren Kirchenbeitrag geht, schreiben Sie eine Nachricht an die Kirchenbeitragsstelle oder rufen Sie das Servicetelefon von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr bzw. Freitag von 8 bis 14 Uhr.

Hotline Kirchenbeitrag 05 0155 2000

 

E-Mail kirchenbeitrag@edw.or.at

Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch

 

Wenn Sie selbst von Gewalt oder sexuellem Missbrauch in kirchlichem Kontext betroffen sind oder diesbezügliche Wahrnehmungen machen, wenden Sie sich bitte an die Ombudsstelle.

Erreichbar unter 01 31 96 645

 

E-Mail ombudsstelle@edw.or.at

Hinweisgeber-Plattform

 

Aus Anlass der Whistleblowing-Richtlinie der EU hat die Erzdiözese Wien eine interne Meldestelle zu Missständen und Fehlverhalten in der Finanzverwaltung, im Datenschutz, im Auftragswesen beziehungsweise der Rechtskonformität allgemein eingerichtet. Geben Sie hier Ihren Hinweis ab:

Anonym online Online-Portal

 

E-Mail whistleblower@edw.or.at

 

Telefon 01 515 52 39 89

Auf.Leben Ehe-, Familien- und Lebensberatung

 

Beratung und Hilfe für Einzelpersonen, Paare und Familien in schwierigen Lebenssituationen sowie Elternberatung und juristische Beratung zum Familienrecht - anonym, vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession und Weltanschauung.

Vereinbaren Sie einen Termin:

Persönlich oder telefonisch an 18 Beratungsstellen und an 13 Bezirksgerichten in Wien und Niederösterreich.

Erreichbar unter 0676 668 89 02

 

Beratung per E-Mail und Chat arge-onlineberatung.assisto.online

 

Videoberatung book.calenso.com/aufleben

Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge

 

Krankenhaus- und PflegeheimseelsorgerInnen betreuen Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die MitarbeiterInnen.

Erreichbar unter: 0664 515 52 20

 

E-Mail khps@edw.or.at

 

Website www.krankenhaus-seelsorge.at

Gesprächsinsel

 

Die Gesprächsinsel ist Montag und Mittwoch von 11 bis 19 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11 bis 17 Uhr geöffnet und telefonisch erreichbar. Anonym, vertraulich und kostenlos - offen für alle, die etwas auf dem Herzen haben und mit jemandem reden möchten.

Erreichbar unter 0664 610 12 67

 

E-Mail gespraechsinsel
@ordensgemeinschaften.at

 

Website www.gespraechsinsel.at

Kontaktstelle für Alleinerziehende

 

Telefonberatungen sind in der Kontaktstelle für Alleinerziehende Montag und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 8 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung möglich.

Erreichbar unter 01 515 52-3343

 

E-Mail alleinerziehende@edw.or.at

 

Website www.alleinerziehende.at

Gesprächsangebot der Seniorenpastoral

 

Für Seniorinnen und Senioren, die sich nach einem offenen Ohr sehnen, sind hier täglich von 10 bis 16 Uhr MitarbeiterInnen der Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien erreichbar und plaudern mit ihnen.

 

Erreichbar unter 0676 34 98 996

 

E-Mail seniorenpastoral@edw.or.at

 

Website www.seniorenpastoral.at

Kontaktstelle Trauer

 

Die Kontaktstelle Trauer ist in schweren Zeiten telefonisch für Sie da.

Erreichbar unter 0664 842 76 34

 

Notfallseelsorge

 

Ein Angebot für Menschen in Krisensituationen. Rund um die Uhr sind evangelische und katholische NotfallseelsorgerInnen einsatzbereit, um sich bei belastenden und extremen Situationen von Feuerwehr und Polizei alarmieren zu lassen.

Erreichbar unter 0676 753 00 03

 

E-Mail notfallseelsorge@edw.or.at

 

Website www.erzdioezese-wien.at/notfallseelsorge

Polizeiseelsorge

 

Ehrenamtliche PolizeiseelsorgerInnen bieten Gesprächsangebot und Unterstützung an für alle, die polizeilichen Exekutivdienst oder Verwaltungsdienst leisten, und deren Angehörige. Hier finden Betroffene nach dem Anschlag vom 02. November Hilfe - selbstverständlich vertraulich, auch per SMS, WhatsApp und Signal erreichbar.

Erreichbar unter 0677 62 93 45 13

 

Website www.pastoral.at/polizeiseelsorge

Katholische Hochschulgemeinde

 

Zum Reden, Zuhören, bei Fragen und Anliegen.

 

Telefonberatung 01 515 52 5150

 

Seelsorgliche Betreuung von Menschen nichtdeutscher Muttersprache

 

Derzeit für Maltesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Ungarisch, Tschechisch, Albanisch, Kroatisch, Ost- und Westarmenisch.

Telefonberatung 0664 336 39 10

Tourismusseelsorge

 

Wenn Sie Wien besuchen, wenn Sie in Wien vorübergehend oder auch länger leben, wir sind für Sie da:

Rooseveltplatz 8, 1090 Wien

Erreichbar unter +43 1 408-5050

 

E-Mail office@virc.at

 

Website www.virc.at

Plaudernetz der Caritas

 

Für alle, die niemanden zum Plaudern haben. Plaudernetz verbindet Menschen, täglich von 10 bis 22 Uhr, auch an Feiertagen. Per Zufallsprinzip werden AnruferInnen anonym mit freiwilligen PlauderpartnerInnen aus der Community verbunden.

Erreichbar unter 05 1776 100

 

E-Mail plaudernetz@fuereinand.at

 

Website www.plaudernetz.at

Wir freuen uns über Ihre

Kontakt­aufnahme!

 

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns via WhatsApp.

 

+43 800 99 91 34

 

anliegen@edw.or.at

 

WhatsApp


jump to top
Footermenu:

Impressum
Datenschutzerklärung
 

0800 99 91 34
anliegen@edw.or.at
Erzdiözese Wien
jump to top