Die Notfallseelsorge/Krisenintervention ist ein Angebot für Menschen in Krisensituationen. Sie gilt allen Menschen, unabhängig von ihrer religiösen Bindung.
Rund um die Uhr sind evangelische und katholische NotfallseelsorgerInnen einsatzbereit, um sich bei belastenden und extremen Situationen von Feuerwehr und Polizei alarmieren zu lassen.
Die Notfallseelsorge/Krisenintervention wendet sich an alle, die mit belastenden und extremen Situationen zu tun haben:
- Opfer
- Angehörige
- HelferInnen
Notfallseelsorge bietet Hilfe für Menschen in Krisensituationen:
- Betreuung von verletzten, verunfallten und geschädigten Menschen
- Begleitung von Angehörigen
- Hilfe für Helfer nach schwierigen und langwierigen Einsätzen, u.U. mit verletzten oder getöteten Kolleginnen oder Kollegen
- Begleitung bei Überbringung von Todesnachrichten
- Gesprächsangebote für Familien und Personen, die von Gewaltdelikten betroffen sind
- Sakramentenspende und Gebete für Sterbende und Tote
Organisation der Notfallseelsorger/Krisenintervention:
Im Leitungsteam der Wiener Notfallseelsorge sind Notfallseelsorger der evangelischen und katholischen Kirche.
Eine Alarmierung der Notfallseelsorge/Krisenintervention erfolgt durch die Leitstellen von Polizei und Feuerwehr.
>> Zur Homepage der Österreichischen Notfallseelsorge