Sunday 24. September 2023
Aussendungen

24.September, 25.Sonntag im Jahreskreis

Gottes Lohn für uns.....

Jesus erzählt das Beispiel von den Arbeitern im Weinberg. Der Weinbauer holt Menschen zur Arbeit in der Früh,  mittags und auch noch am Abend.

Alle bekommen den gleichen Lohn.


17.September, 24. Sonntag im Jahreskreis

Schuld verzeihen

, Pflicht zur Verzeihung, Gleichnis vom unbarmherzigen Schuldner

Der König verzeiht seinem Knecht, der viele Schulden hat.

Der Knecht ist aber nicht bereit, seinem Mitknecht die wenigen Schulden, zu helfen.


10.September, 23. Sonntag im Jahreskreis

Verantwortung für die Mitmenschen


3.September, 22.Sonntag im Jahreskreis

Erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung, Nachfolge

 


27.Augsut, 21. Sonntag im Jahreskreis

Petrus, der erste Papst

Das Messiasbekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu

 

Jesus fragt seine Apostel:

Was sagen die Leute von mir?

Was sagt ihr von mir?

Petrus antwortet: Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.

 

 

Jesus sagt dem Petrus: Petrus, du bist selig. Mein Vater im Himmel hat dir

Geoffenbart, dass ich der Messias bin.

 

Du bist Petrus, das heißt Fels. Auf diesen Felsen baue ich meine Kirche.

Das Böse wird sie nicht besiegen.

Du sollst meine Kirche führen.

*****

 

Jesus will, dass Petrus die Kirche Jesu führt.

Seit Petrus führen seine Nachfolger -  die Päpste die Kirche.

Papst Franziskus bittet immer wieder die Menschen, die er begegnet: Betet für mich.

Das wollen wir gerne tun – nicht nur heute.

 


6.August, Fest der Verklärung Jesu

 

6.August, Fest der Verklärung Jesu

Mt 17, 1 – 9

GW Seite 162, Die Verklärung Jeus

 

Jesus wird auf dem Berg Tabor verklärt.

Er lässt seine Apostel für einen kurzen Augenblick die Herrlichkeit des Himmels sehen.

Er stärkt ihren Glauben in den Mühen, in den Gefahren des täglichen Lebens.

*****

 

Auch wir erleben in unserem Leben Augenblicke des Glücks, der inneren Ruhe und Zufriedenheit: Auf einem Berg in Gottes herrlicher Schöpfung,

 in einer Kirche beim Gebet vor dem Tabernakel,

in einer Gemeinschaft, die uns Liebe und Vertrauen schenkt.

Das gibt uns Kraft für unser tägliches Leben.

 


30. Juli,  17. Sonntag im Jahreskreis

Wieviel ist mir Gottes Liebe wert?

 

30. Juli,  17. Sonntag im Jahreskreis

Mt 13,44-52 ( mt 13, 44 .46) GW Seite 156,157, Das Gleichnis vom Schatz und der Perle, das Gleichnis vom Fischernetz

Jesus vergleicht das Himmelreich mit einem Schatz im Acker oder einer Perle. Er vergleicht es auch mit einem Netz zum Fische fangen.

Er will den Menschen zeigen: Gott will, dass wir in seinem Reich leben, hier auf der Erde und im Himmel.

Gottes Reich, das Himmelreich ist Gottes wunderbares Geschenk an uns: Seine Liebe.

*****

 

Sind wir bereit, alles für Gottes Liebe zu geben? So wie der Mann beim Acker und der Kaufmann für die Perle?


23. Juli, 16. Sonntag im Jahreskreis

Gottes Liebe ist stärker als alles Böse

23. Juli, 16. Sonntag im Jahreskreis

Mt 13, 24 – 43 ( oder Mt 13, 24 – 30 ) GW Seite 155, Das Gleichnis vom Unkraut

Jesus erzählt das Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut:

Ein Mann sät guten Samen auf seinen Acker. In der Nacht kommt der Feind und streut Unkraut dazwischen.

Beides wächst.

Beides soll stehen bleiben und wachsen bis zur Ernte. Dann werden Weizen und Unkraut getrennt.

 *****

 

Weizen und Unkraut:

Gutes und Böses – in jedem Menschen, auch in mir, auf der Welt.

Gottes Gerechtigkeit und Liebe ist stärker als alles Böse.

 


16.Juli, 15. Sonntag im Jahreskreis

Gottes Wort annehmen und leben

16.Juli, 15. Sonntag im Jahreskreis

Mt 13, 1 - 23 (oder Mt 13, 1-19) GW Seite 154, Das Gleichnis vom Sämann

Jesus erzählt das Gleichnis vom Sämann und den Körnern: Ein Teil der Körner fällt auf den Weg, ein Teil auf steinigen Boden, ein Teil unter die Dornen.

Ein Teil auf guten Boden.

Nur die Körner  auf fruchtbarem Boden bringen Frucht = Gottes Wort annehmen und leben.

 


9.Juli, 14. Sonntag im Jahreskreis

Auf Gott vertrauen

9.Juli, 14. Sonntag im Jahreskreis

Mt 11,25-30, GW Seite 152, Der Dank Jesu an den Vater

Jesus dankt dem Vater Der Vater hilft allen, die bereit sind, die Frohe Botschaft anzunehmen.

Jesus ladet uns ein: Kommt zu mir, wenn ihr Sorgen und Mühen habt. Ich will euch Ruhe schenken.

Auf Gott vertrauen. Gott will uns Ruhe und Frieden schenken.


2.Juli, 13. Sonntag im Jahreskreis

2.Juli, 13. Sonntag im Jahreskreis

Mt 10, 37-42, GW Seite 150, Den Glauben ohne Furcht bekennen

Bereit sein, das Kreuz zu tragen, wie Jesus. Wer Jesus nachfolgt, wird das ewige Leben haben.


29.Juni, Fest der Apostel Petrus und Paulus

29.Juni, Fest der Apostel Petrus und Paulus

Mt 16, 13-19,

GW Seite 161, Das Messiasbekenntnis des Petrus und Jesu Antwort.

In Cäsarea Philippi fragt Jesus seine Apostel:

Was sagen die Leute von mir?

Was sagt ihr von mir?

Petrus antwortet: Du bist der

Messias, der Sohn des lebendigen Gottes.

Jesus sagt dem Petrus: Du bist Petrus, das heißt Fels.

Auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen.

 

Schlüssel sind ein Zeichen der

Verantwortung.

 

 


25. Juni, 12. Sonntag im Jahreskreis

mit Jesus gehen

25. Juni, 12. Sonntag im Jahreskreis

Mt 10, 26 – 33, GW S. 150

Den Glauben ohne Furcht bekennen

Jesus sagt seinen Aposteln: Fürchtet euch nicht vor euren Feinden, sie können euch töten, aber sie können eurer Seele nicht schaden.

Vertraut auf Gott.

Wir wollen bitten und beten, dass unser Vertrauen zu Gott stark ist. Gott verlässt uns nicht!


18. Juni, 11. Sonntag im Jahreskreis

auch wir können Apostel sein

18. Juni, 11. Sonntag im Jahreskreis

Mt 9, 36 – 10,8, GW S. 150

Die Wahl der Apostel und die Aufgaben für die Apostel

Jesus wählt zwölf Apostel, sie sollen die Lehre vom Reich Gottes zu den Menschen bringen.


11. Juni, 10. Sonntag im Jahreskreis

Jesus kommt, um alle Menschen zu retten

11. Juni, 10. Sonntag im Jahreskreis

Mt 9, 9 – 13, GW S. Die Berufung des Matthäus

Matthäus, der Zöllner wird Apostel Jesu. Jesus ruft alle, die bereit sind, ihn zu lieben, an ihn zu glauben.

ER ist gekommen, um allen Menschen zu helfen.


8. Juni, FRONLEICHNAM

Jesus im heiligen Brot

8. Juni, FRONLEICHNAM

Joh 6, 51 – 58, GW S. 274

Die wahre Speise und der wahre Trank

Jesus schenkt sich uns in Brot und Wein – Jesus bei uns in der heiligen Kommunion


4. Juni, Dreifaltigkeitssonntag

4. Juni, Dreifaltigkeitssonntag

Joh 3, 16 – 18, GW S. 269

Das Gespräch mit Nikodemus

Gott hat seinen Sohn in die Welt geschickt, damit die Welt (die Menschen) gerettet werden.


29.Mai, Pfingstmontag, Maria, Mutter der Kirche

29.Mai, Pfingstmontag, Maria, Mutter der Kirche

Evangelium von Maria , Mutter der Kirche: Joh 19, 25 – 27 , GW S. 293

Maria beim Kreuz: Johannes soll für Maria sorgen, sie soll die Mutter von Johannes und von allen Menschen sein.


28. Mai, Pfingsten

Komm, Hl.Geist

28. Mai, Pfingsten

Joh 20, 19 – 23, GW S. 294

Der Auftrag an die Jünger

Nach der Auferstehung: Jesus erscheint seinen Aposteln, er wünscht ihnen seinen Frieden und schenkt ihnen Gottes Heiligen Geist.

Er gibt ihnen den Auftrag, den Menschen die Sünden zu verzeihen.

Bei der Lesung aus der Apostelgeschichte lesen wir vom Kommen des Hl. Geistes auf die Aposteö mit Sturm und Feuerzungen.


Bibel in Gebärde , interessant für uns alle

Film mit Gebärdensprache und Untertitel https://youtu.be/fDkyjZEVDto

Mehr zu „Bibel in DGS“ unter https://taub-und-katholisch.de/tag/bibel-in-dgs


Sun., 24. September 2023 09:00
Gehörlosenmesse in der Kapuzinerkirche
Sat., 30. September 2023 15:00
Ökumenischer Gottesdienst, Pfarre Namen Jesu
Gehörlosenseelsorge
Gehörlosenseelsorge
Stephansplatz 6/6/637
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile