Friday 18. July 2025
Gottesdienste
Termine für die Pfarre Hl. Johannes XXIII. (Gottesdienste finden Sie unter GOTTESDIENSTE)
Thu., 18. September 2025 18:00
Katechese
Thu., 16. October 2025 18:00
Katechese
Thu., 20. November 2025 18:00
Katechese
Evangelium von heute Mt 12, 1-8 "In jener Zeit ging Jesus an einem Sabbat durch die Kornfelder..."
Angebote für Erwachsene in der Pfarre Hl. Johannes XXIII.

 

Als Menschheitsfamilie sollen wir die uns anvertraute Schöpfung bewahren und beschützen. Jedes Jahr setzen wir uns im AK Schöpfungsverantwortung mit einem anderen Thema auseinander:

 

In diesem Jahr 2024 ist es „Renaturierung“.

Wir sind es ja von alters her gewohnt, dass die Natur uns saubere, frische Luft, gutes Trinkwasser, fruchtbare Böden und noch vieles mehr zur Verfügung stellt. Wir haben uns angewöhnt, all diese Leistungen für selbstverständlich zu nehmen. Aber indem wir mehr und mehr Raum in Anspruch nehmen, um darauf eine eng begrenzte Anzahl von Pflanzen anzubauen, Häuser, Fabriken und Geschäfte zu errichten und Straßen zu bauen, bleibt immer weniger Raum, wo noch „wilde“ Pflanzen und Tiere gedeihen können. Damit nehmen wir der Natur nicht nur die Möglichkeit, die riesige Vielfalt an Arten, die es bisher gegeben hat, weiterhin zu beherbergen. Wir berauben uns auch all der Dienste, die diese Arten uns bisher geleistet haben und noch leisten könnten. Erst allmählich stellt sich heraus, welchen Schaden wir uns dadurch selbst zufügen. Um dem entgegenzuwirken, soll wenigstens ein Teil der vorhandenen Ökosysteme geschützt bleiben oder werden.

Über folgende Themen wollen wir Sie informieren (zum lesen und ausdrucken bitte anklicken):

1. Bedeutung der Renaturierung – Was wird die Renaturierung kosten?

2. Plenterwald – das Dauerwald-Prinzip

3. Moore

4. Betonwüsten in der Stadt – Neuer Beruf KLIMAGÄRTNER:IN – Blätterdächer für Betonwüsten – Schwammstadt Kopenhagen

5. Miyawaki-Methode zur Aufforstung

6. Der renaturierte Lech und BLUATSCHINK

7. Zum Problem der Neophyten im Garten- und Landschaftsbau

8. Renaturierung auf den Terrassen in Alterlaa – Ist das möglich?

9. WWF-Faktencheck zum EU-Renaturierungsgesetz 2024

Das Thema ist in 8 Kapitel + Faktencheck unterteilt , so dass Sie diese auch einzeln lesen können.

Zusätzlich möchten wir noch auf einige interessante Seiten im Internet hinweisen:

 

Den Fluss verstehen, um Hochwasser zu vermeiden von Futurezone.at

 

Weltweite Ernteeinbrüche durch Bestäubermangel - Bis zu zwei Drittel aller untersuchten Felder weltweit verzeichnen Ernteeinbußen - scinexx.de


Biodiversität nimmt weiter ab – 60 Prozent der Säugetiere "Nutztiere" | Sounds Vegan

 

Globale Biomasse aller Säugetiere nach Art | Statista.

 

Wir hoffen, dass Sie genauso viel Freude am Lesen haben werden, wie wir es bei der Erarbeitung hatten!

Der AK Schöpfungsverantwortung

 

 

 

 

 

 

 

 

KANZLEISTUNDEN

Gemeinde Wohnpark Alterlaa:

Dienstag 14:00 – 18:00

URLAUBSSPERRE

von 29.7. bis 5.8.2025

Juli und August von 16 - 18,

ab 26.8. wieder von 14 - 18

 
Telefon Kanzlei

Wohnpark Alterlaa:

+43 676 850 790-201

oder +43 1 6678965
E-Mail: 

pfarre.johannes23@

katholischekirche.at

 

KANZLEISTUNDEN:

Gemeinde Neuerlaa, 

Montag  17:00 - 19:00     
Freitag 14:00 - 16:00 

Im Juli und August

am Freitag geschlossen

 

Telefon Kanzlei Neuerlaa:

+43 676 850 790-200 
E-Mail: 

pfarre.johannes23@

katholischekirche.at

 

Zu den aktuellen Gemeindeblättern und Verlautbarungen

der Gemeinden Wohnpark Alterlaa und Neuerlaa

 

Herzlich willkommen in unseren Gemeinden!

Pfarre Hl. Johannes XXIII.
Welingerg. 5
1230 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile