Pfarre Nappersdorf
Die Pfarre liegt im Vikariat unter dem Mannhartsberg. Für die Pfarre verantwortlich ist Pfarrer GR P. Mag. Augustinus Andre OSB. In Nappersdorf leben 610 Gläubige. Pfarrkirchen sind meist einem Heiligen geweiht, das so genannte Patrozinium von Nappersdorf ist: St. Stephan (vor 1133).
Der genaue Zeitpunkt, zu dem Nappersdorf oder Teile davon dem Besitz des Stiftes Göttweig einverleibt wurden, lässt sich heute nicht mehr bestimmen.
Bischof Altmann von Passau dürfte zwar schon um 1070/72 mit dem Bau einer ersten Kirche auf dem Göttweiger Berg begonnen haben, denn schon am 1. Oktober 1072 konnte er die Erentrudiskirche weihen. Die Marienkirche aber, die eigentliche Klosterkirche, wurde erst 11 Jahre später, am 9. September 1083 feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Diese Weihe war zugleich der rechtsgültige Akt der Klostergründung.
Sie haben Fragen zu
- … Taufe (weitere Infos ...)
- … Erstkommunion (weitere Infos ...)
- … Firmung (weitere Infos ...)
- … Hochzeit (weitere Infos ...) und
- … Beerdigung (weitere Infos ...)
oder allgemeine Fragen? Dann kontaktieren Sie als erste Anlaufstelle unser Pfarrbüro unter +43 (2953) 22 43