Wednesday 29. November 2023
MigrantInnenseelsorge
Otto Glöckel-Str. 24
2514 Traiskirchen

MigrantInnenseelsorge bedeutet, ein kleines Stück mit Menschen im Betreuungszentrum mitzugehen, der Not mit dem Lächeln der Hoffnung zu begegnen, sich für die Begegnungen zu öffnen, die Gött schenkt sowie zu Gebetszeiten und Hl. Messen einzuladen, da unser Herr heilen und retten kann und will.

 

MigrantInnenseelsorge bedeutet, die Kinder zu besuchen, mit ihnen zu basteln und dabei Impulse über den liebenden Gott zu geben, ihnen gespendetes Spielzeug zu schenken und für sie zu beten.

 

Kontakte
Ing. Mag. Norbert Swientek
Pastoralassistent

Traiskirchen - Betreuungsstelle Ost

Ansprechperson für Seelsorge und praktische Hilfe: Karin Swientek
Otto-Glöckel-Straße 24
2514 Traiskirchen
M 0664/6101392
migrantInnenseelsorge@edw.or.at

 

Presse- und Medienanfragen bitte an die Leitung der Stabstelle für Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Netzwerke der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien.

Aktuelles aus der Erzdiözese
EDW-News
Sr. Madl: Mit Gottvertrauen gegen die Ängste in der Welt
Sr. Madl: Mit Gottvertrauen gegen die Ängste in der Welt
Stellvertretende Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz predigte bei Abschlussgottesdienst des "Ordenstages" in Wiener Konzilsgedächtniskirche: "Es...

Paragraph Law Symbol with Stethoscope on White Background
1973: Fristenregelung blieb für Kirche "offene Wunde"
Bischöfe und kirchliche Vereinigungen stemmten sich vor 50 Jahren mit aller Kraft gegen die sich abzeichnende Freigabe der Abtreibung - und blieben dabei...

Schwangere
Kirchliche Schwangerenberatung: Handlungsoptionen und Begleitung geben
Expertinnen aus der Praxis über die Probleme und Sorgen, die werdende Eltern am Beginn der Schwangerschaft am meisten beschäftigen.
MigrantInnenseelsorge
MigrantInnenseelsorge
Otto Glöckel-Str. 24
2514 Traiskirchen

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile