Tuesday 8. July 2025
MigrantInnenseelsorge

MigrantInnenseelsorge bedeutet, ein kleines Stück mit Menschen im Betreuungszentrum mitzugehen, der Not mit dem Lächeln der Hoffnung zu begegnen, sich für die Begegnungen zu öffnen, die Gött schenkt sowie zu Gebetszeiten und Hl. Messen einzuladen, da unser Herr heilen und retten kann und will.

 

MigrantInnenseelsorge bedeutet, die Kinder zu besuchen, mit ihnen zu basteln und dabei Impulse über den liebenden Gott zu geben, ihnen gespendetes Spielzeug zu schenken und für sie zu beten.

 

Kontakte
Ing. Mag. Norbert Swientek
Pastoralassistent

Traiskirchen - Betreuungsstelle Ost

Ansprechperson für Seelsorge und praktische Hilfe: Ing. Mag. Norbert Swientek
migrantInnenseelsorge@edw.or.at

 

Presse- und Medienanfragen bitte an die Leitung der Stabstelle für Kommunikation und Netzwerke der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien.

Aktuelles aus der Erzdiözese
EDW-News
15 junge Freiwillige starten in wenigen Wochen ihren Sozialdienst in Bildungs- und Sozialprojekten auf der ganzen Welt.
Freiwillige aus Erzdiözese Wien gehen nach Ecuador, Georgien, Kambodscha, Kenia und Kolumbien
15 junge Freiwillige starten in wenigen Wochen ihren Sozialdienst in Bildungs- und Sozialprojekten auf der ganzen Welt. Acht von ihnen kommen aus der...

Ein Mädchen malt.
Heiliges Jahr: Katholischer Familienverband startet österreichweiten Malwettbewerb
„Pilger der Hoffnung“ ist das Motto des Heiligen Jahres, das 2025 stattfindet. Aus diesem Anlass startet der Katholische Familienverband den Malwettbewerb...

Dreifaches Jubiläum von Pater Hans Schwarzl SDB feierlich mit einem Dankgottesdienst am Sonntag, den 6. Juli 2025 in seiner Heimatgemeinde Föllim begangen.
Ein Leben in Gottes Dienst
Dreifaches Jubiläum von Pater Hans Schwarzl SDB feierlich mit einem Dankgottesdienst am Sonntag, den 6. Juli 2025 in seiner Heimatgemeinde Föllim begangen.
MigrantInnenseelsorge
MigrantInnenseelsorge

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile