Eine ungewöhnliche Perspektive auf Christus am Schoß seiner Mutter (Pietà von Michelangelo) von Robert Hupka
Eine ungewöhnliche Perspektive auf Christus am Schoß seiner Mutter (Pietà von Michelangelo) von Robert Hupka
Manfred Lütz ist überzeugt: Der Sinn des Lebens lässt sich sehen. In einem neuen Buch belegt er das anhand von Kunstwerken Roms.
Der renommierte Bestsellerautor Manfred Lütz präsentierte am Mittwoch, den 24.April 2024 sein jüngstes Werk "Der Sinn des Lebens" vor einem faszinierten Publikum im Dominikanerkloster in Wien. In diesem Buch führt er die Leser durch eine fesselnde Reise, die sich auf ausgewählte Kunstwerke aus Rom stützt und die transformative Kraft der Kunst bei der Suche nach Sinn und Versöhnung erkundet.
Lütz, dessen Expertise in Theologie und Psychiatrie ihn zu einem herausragenden Stimme in Fragen Menschen undnäherhin des Glaubens gemacht hat, unterstreicht die der Kunst als Kraft der Versöhnung und der Veränderung. Dabei kommt Rom als antike Hauptstadt der Welt und Zentrum des Katholizismus der Vorzug zu, Kunst und Schönheit in einer einzi´gartigen Konzentration zu beheimaten.
Besonders hervorgehoben wird die Pietà von Michelangelo, ein Werk, das für Lütz die Essenz des Christentums verkörpert. Die Beschreibung der Pietà durch Elke Heidenreich im Vorwort des Buches veranschaulicht eindrucksvoll die tiefe emotionale Resonanz, die diese Kunstwerke beim Betrachter auslösen können.
Kardinal Schönborn ergänzte die Präsentation durch Fotos des renommierten Fotografen Robert Hupka, der die Pietà (siehe oben) aus verschiedenen Blickwinkeln festhielt. Diese Bilder verleihen den zeitlosen Kunstwerken eine neue Dimension und verdeutlichen ihre zeitlose Bedeutung bei der Vermittlung des Lebenssinns.
In einem Podiumsgespräch betonte auch die Schauspielerin Barbara Wussow die persönliche Wirkung der Kunst auf sie. Sie hob die emotionalen Reaktionen hervor, die Kunstwerke wie die Pieta von Michelangelo in ihr hervorrufen und betonte die Bedeutung von Familie und Beruf als Quellen des Lebenssinns.
Insgesamt lädt Lütz die Leser ein, sich auf eine tiefgründige und inspirierende Reise durch die Kunst zu begeben, um den Sinn des Lebens auf neue und erhebende Weise zu entdecken. Sein Buch "Der Sinn des Lebens" ist nicht nur eine Sammlung von Kunstwerken, sondern auch eine Meditation über die Suche nach Sinn und Versöhnung in einer zunehmend komplexen Welt.