Unser Andachtsraum lädt ein, sich für Stille und Gebet zurückzuziehen. Regelmäßig gibt es das donnerstägliche Mittagsgebet, Bibel teilen und ein monatliches Taizé-Gebet.
Ort für diözesane Ausbildung
Persönlichkeitsbildung, spirituelle Bildung, liturgische Bildung, Berufsvorbereitung - viele Mosaiksteine bereiten auf den zukünftigen Beruf vor.
Gemeinschaft und Vernetzung
Jeden Donnerstag kochen Studierende für Studierende Mittagessen.
Das Zentrum ist für dich offen! Für Gespräche (Ausbildung, Seelsorge, plaudern), aber auch als Lernort. Wenn du also mal einen ruhigen Ort zum Lernen suchst, komm vorbei. Wir haben genug Platz.
Offen: Mo-Do, 10-14 Uhr, Fr 10-12 Uhr (und darüber hinaus nach Absprache)
Was ist das Zentrum?
Das Zentrum für Theologiestudierende hat mehrere Schwerpunkte:
+ Raum für Studierende: Ein Ort zum Ausruhen zwischen den Vorlesungen, zum Lernen, gemeinsamen Kochen und Essen, Beten...
+ Ort der diözesanen Ausbildung (Religionsunterricht, Pastoral):
Angebot der diözesanen Anstellungserfordernisse für Studierenden, die einen kirchlichen Beruf in der Erzdiözese Wien anstreben (vor allem künftige Religionslehrer/innen und Pastoralassistenten/innen).
+ Ort für Liturgie und Spiritualität: Begegnung und seelsorgliche Begleitung für Studierenden an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Wo ist das Zentrum?
Adresse:
E-Mail: theozentrum@edw.or.at, Zentrum der ED Wien für Theologiestudierende
A-1010 Wien, Edith Stein Haus, Ebendorfer Straße 8/DG
Telefon: +43 1 51552 5140 Fax: +43 1 51 552 28 30